Rapper Montez über seinen Aufstieg Der Mann für die Millionenstreams Er wird häufiger gehört als Grönemeyer, Haftbefehl oder die Toten Hosen: Montez ist mit seinem soften Rap einer der gerade erfolgreichsten Künstler. Und das ist nur eins seiner Standbeine, wie er im Podcast verrät. Ein Podcast von Florian Gontek Zur Merkliste hinzufügen
E-Reader, digitaler Bilderrahmen, Zweitbildschirm Wie Sie alten iPads neues Leben einhauchen Zum Wegwerfen zu gut, zum Verkaufen zu alt: Mit einigen Handgriffen und diesen Tipps können Sie auch aus jahrealten Apple-Tablets noch einiges herausholen. Von »Mac & i«-Redakteur Sebastian Trepesch Zur Merkliste hinzufügen
Betrugsmasche Kriminelle wollen Spotify-User mit Fake-Mails überrumpeln Mit fingierten Nachrichten sollen Kunden des Streamingdienstes abgezockt werden. Die Fakes sind an bestimmten Merkmalen erkennbar. Wer trotzdem hereingefallen ist, sollte sich nicht nur an Spotify wenden. Zur Merkliste hinzufügen
Podcast Barack und Michelle Obama beenden Deal mit Spotify Sie wollten sich nicht mehr exklusiv an Spotify binden – für ihre Podcasts wollen Barack und Michelle Obama künftig mit anderen Streaminganbietern zusammenarbeiten. Auch bei der Programmgestaltung gab es Unstimmigkeiten. Zur Merkliste hinzufügen
Streaming Spotify zahlt sieben Milliarden Dollar für Musikrechte Bad Bunny, Taylor Swift, Justin Bieber verdienen prächtig: Spotify schüttet so viel Geld an Künstler aus wie noch nie. Allerdings profitiert nur ein kleiner Teil der Musiker. Zur Merkliste hinzufügen
Neuer Hauptsponsor Was hinter dem Einstieg von Spotify beim FC Barcelona steckt Noch im Herbst galt der FC Barcelona als klinisch tot. Sportlich berappelt er sich. Mit dem Engagement von Spotify setzt Barça jetzt kommerziell ein Zeichen – und will Synergien zwischen Fußball und Musik schaffen. Von Florian Haupt, Barcelona Zur Merkliste hinzufügen
Neuer Hauptsponsor Der FC Barcelona spielt ab Sommer im »Spotify Camp Nou« Das Camp Nou des FC Barcelona ist das größte europäische Fußballstadion. Im Sommer bekommt es einen neuen Namen. Der Deal mit Spotify soll dem Klub bis zu 70 Millionen Euro im Jahr bringen. Zur Merkliste hinzufügen
Mehr Tanzgrooves, weniger Energie So hat die Pandemie unser Musikhörverhalten verändert Musik verbindet. Sie erreicht und übersetzt unser Innerstes. Doch fühlen wir uns von ihr auch repräsentiert in dem, wie wir die Zeit erleben? Eine Analyse von Spotify-Daten liefert Hinweise und Tendenzen. Von Kevin Frese Zur Merkliste hinzufügen
Musikstreamingdienst Großstörung bei Spotify Der Musikstreamingdienst meldete Probleme: User berichteten am Dienstag, dass sie nach dem Öffnen der App sofort wieder ausgeloggt wurden. Am späteren Abend gab das Unternehmen Entwarnung, die Ursache blieb unklar. Zur Merkliste hinzufügen
Preisreform Musikstreamingdienst Deezer wird teurer Knapp zehn Euro sind bisher der Standardpreis für ein Premiumabo vieler Musikstreamingservices. Nun erhöht Deezer seine Gebühren. Es ist ein Schritt mit Symbolkraft. Zur Merkliste hinzufügen
Neil Young über Spotify »Verlasst diesen Ort, bevor er eure Seele auffrisst« Seine Musik hat der Künstler bereits von der Plattform genommen, nun kritisiert er Spotify weiter: Neil Young fordert die Mitarbeiter des Streaminganbieters auf zu kündigen. Zur Merkliste hinzufügen
Ende des Homesport-Booms Peloton-Chef muss gehen, 2800 Stellen werden gestrichen Das Unternehmen Peloton gehörte mit seinen teuren Fitnessrädern zu den Pandemieprofiteuren, die Aktie galt als Hype-Asset. Dann stürzte Peloton selbst in die Krise. Nun folgt der radikale Umbau. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Rassismusvorwürfen Spotify-Chef verurteilt Aussagen von Joe Rogan US-Podcaster Joe Rogan steht weiter in der Kritik, jetzt wegen rassistischer Äußerungen. Spotify gibt sich nun zerknirscht – hält an seinem Star aber fest. Zur Merkliste hinzufügen
Abbitte Nummer zwei Joe Rogan entschuldigt sich für rassistische Beleidigung Kürzlich erst bat Joe Rogan um Verzeihung wegen Falschinformationen zum Coronavirus. Nun entschuldigt er sich erneut – er hatte über Jahre hinweg in seinem Podcast mehrmals das N-Wort verwendet. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Neil Youngs Vorbild Auch die Musik von Crosby, Stills & Nash wird bei Spotify gelöscht Wegen »Falschinformationen« im Podcast von Joe Rogan: Auch Crosby, Stills & Nash wollen ihre Musik vorerst nicht mehr bei Spotify sehen. Neil Youngs frühere Bandkollegen fordern »echte Maßnahmen«. Zur Merkliste hinzufügen
Kontroverse um Star-Podcaster Joe Rogan Er stellt ja nur Fragen Einer der erfolgreichsten Podcaster der Welt lädt Impfgegner und Rechtsradikale ein. Der Skandal, den Joe Rogan damit ausgelöst hat, wird ihm kaum schaden. Von Alexander Demling,San Francisco Zur Merkliste hinzufügen
Kritik an Joe Rogan Sängerin India Arie zieht Musik bei Spotify ab Die Kritik an Joe Rogan und Spotify reißt nicht ab. Nun hat sich Sängerin India Arie dem Boykott angeschlossen. Sie wirft dem Podcast-Host rassistische Statements vor. Zur Merkliste hinzufügen
Kontroverse um Spotify-Host Star-Podcaster Joe Rogan räumt Fehler ein Joe Rogan hat auf Spotify Falschinformationen über Corona verbreitet. Neil Young und Joni Mitchell zogen deshalb ihre Musik vom Streamingdienst ab. Nun gelobt der umstrittene Podcaster Besserung. Zur Merkliste hinzufügen
Kritik über Falschinformationen Spotify will Hörer von Corona-Podcasts zu mehr Informationen leiten Wegen der Corona-Verharmlosung auf Spotify ließen Neil Young und Joni Mitchell ihre Songs von der Streamingplattform entfernen. Nun reagiert das Unternehmen auf die Vorwürfe – und gelobt Besserung. Zur Merkliste hinzufügen
Coronadebatte um Streamingdienst Auch Meghan und Harry kritisieren Spotify Die Musiker Neil Young und Joni Mitchell lassen ihre Werke bei Spotify entfernen, aus Protest gegen Corona-Verharmlosung in einem beliebten Podcast. Nun äußern Prinz Harry und Meghan ebenfalls Bedenken. Zur Merkliste hinzufügen