Nach Tod von 17-Jährigem Zehn Jahre Haft für 62-jährigen Onlinestalker Ein spanisches Gericht hat einen Mann verurteilt, der einen Teenager mit WhatsApp-Nachrichten in den Suizid getrieben haben soll. Die Entscheidung gilt als wegweisend im Kampf gegen Onlinebelästigung. Zur Merkliste hinzufügen
Stalkerin verfolgt Pfarrer »Manchmal habe ich nur dagesessen und geweint« Phallussymbole, Topless-Tänze, Telefonterror: Seit zwei Jahrzehnten belästigt eine Frau den katholischen Pfarrer Michael Hammerschmidt. Nun wurde sie für schuldunfähig erklärt – das Opfer ist fassungslos. Von Annette Langer Zur Merkliste hinzufügen
AirTags Wie ein Berliner Hacker Apples neue Anti-Stalking-Maßnahmen umgeht AirTags sollen helfen, verlorene Gegenstände zu finden. Manchmal aber werden sie zur heimlichen Überwachung missbraucht. Apples Reaktion darauf reicht nicht aus, wie Fabian Bräunlein mit einem Eigenbau beweist. Von Patrick Beuth Zur Merkliste hinzufügen
Seniorin stellt Pfarrer seit 20 Jahren nach 79-jährige Stalkerin schuldunfähig, weil sie an »klassischem Liebeswahn« leidet Sie führte Nackttänze vor dem Pfarrhaus auf oder dekorierte seinen Garten mit Phallussymbolen: Seit zwei Jahrzehnten stalkt eine Seniorin einen Pfarrer aus dem Sauerland. Der ist nun vor Gericht gescheitert. Zur Merkliste hinzufügen
Apple-Chef Stalkerin soll Tim Cook bedroht haben Apples Anwälte werfen einer Frau vor, dem Firmenchef nachgestellt und ihn bedroht zu haben. Ein Gericht hat ihr nun jegliche Kontaktaufnahme untersagt – und den Besitz von Waffen. Zur Merkliste hinzufügen
Philipp Winklers neuer Roman »Creep« Suche nach Erlösung im Darknet Außenseiter reizen Philipp Winkler, das zeigte er schon in »Hool«. In seinem neuen Buch schleichen sich die beiden Protagonisten auf ganz unterschiedliche Weise in das Leben anderer Menschen. Von Stella Teige Zur Merkliste hinzufügen
Landgericht Hamburg Tochter gestalkt, auf Mutter geschossen – mehr als elf Jahre Haft für Mordversuch Ein Mann schoss auf eine Frau und ihren Sohn – weil er von der Tochter zurückgewiesen worden war. Der 13-Jährige musste seine verletzte Mutter ins Haus ziehen. Zur Merkliste hinzufügen
SpyFone US-Behörde verbietet Anbieter von Späh-App den Geschäftsbetrieb Die App habe ihren Kunden das Ausspähen von Fremden und Freunden ermöglicht, heimlich deren Daten gesammelt und verkauft, lautet der Vorwurf. Opfer der Anwendung sollen nun informiert werden. Von Jörg Breithut Zur Merkliste hinzufügen
Late-Night-Politik Bundestag bricht Sitzungsrekord – das wurde beschlossen Von 9 bis 2.30 Uhr: Der Bundestag hat eine Marathonsitzung hinter sich. Entschieden wurde unter anderem über Mietspiegel, illegale Onlinedeals – und die Einbürgerung von NS-Verfolgten und deren Nachfahren. Zur Merkliste hinzufügen
Stalkerware »Lesen Sie diesen Artikel nur, wenn Sie sich in sicherer Umgebung befinden« IT-Sicherheitsfirmen werden besser darin, Stalkerware auf Smartphones zu erkennen. Aber das allein reicht nicht. Experten mahnen: Betroffene, die vom eifersüchtigen Partner überwacht werden, müssen besonnen handeln. Von Patrick Beuth Zur Merkliste hinzufügen
Kontaktverbot verhängt Billie Eilish geht gegen mutmaßlichen Stalker vor Die US-Sängerin Billie Eilish fühlt sich von einem Mann bedroht, der immer wieder nahe ihrem Elternhaus kampiert. Nun hat sie Medienberichten zufolge eine einstweilige Verfügung gegen den 23-Jährigen erwirkt. Zur Merkliste hinzufügen
Hannover Stalker wegen Mordes an seiner ehemaligen Kollegin verurteilt Patrick S. verfolgte rund zwei Jahre eine Frau, bevor er sie tötete. Nun hat das Landgericht Hannover ihn zu lebenslanger Haft verurteilt. Zur Merkliste hinzufügen
Stalking im Strafrecht Nachgestellt Eine Kolumne von Thomas Fischer In Hannover soll in der nächsten Woche ein Urteil im sogenannten »Stalker«-Prozess verkündet werden. Massive Gewalt im Zusammenhang mit Nachstellungen kommt immer wieder vor, ist aber nicht die Regel. Was ist »Stalking«, woher kommt es, was kann man dagegen tun?
Reformbedarf Justizministerium will Stalker härter bestrafen Justizministerin Christine Lambrecht will Opfer von Stalking besser schützen. Eine Erhöhung des Strafmaßes ist im Gespräch, auch Belästigungen im Netz sollten künftig strafbar sein. Zur Merkliste hinzufügen
Die grausame Geschichte eines Stalker-Mords Er versteckte sich in ihrer Wohnung, erst im Schrank, dann unter dem Bett Ein Mann verfolgt fast zwei Jahre lang eine Frau, am Ende tötet er sie. Der Mordprozess zeigt, wie Stalker Technik und soziale Medien nutzen, um ihre Opfer auszuspionieren. Von Julia Jüttner Zur Merkliste hinzufügen
Rätselhafter Stalking-Fall "Pass auf, wohin du gehst" Ein Paar erhält Drohungen per SMS, der Absender scheint jeden Schritt zu beobachten. Es kommt zu Brandanschlägen. Am Ende ist der Täter viel näher als gedacht. Von Maik Großekathöfer Zur Merkliste hinzufügen
Kritische Blogger bedroht Ex-Ebay-Mitarbeiter nach dem Versand von Kakerlaken angeklagt Sechs frühere Beschäftigte von Ebay sollen in den USA ein kritisches Paar mit Sendungen eingeschüchtert haben. Sie sind nun unter anderem wegen der Lieferung einer Schweinemaske angeklagt worden. Zur Merkliste hinzufügen
Benzinanschlag in Indien Stalker soll Dozentin angezündet haben - Frau stirbt Zur Merkliste hinzufügen
"Irgendwann wirst du mir gehören": Merle wird seit zwei Jahren gestalkt So geht sie jetzt gegen den Täter vor. Von Lucie Wittenberg Zur Merkliste hinzufügen
Überwachung per Smartphone Neues Bündnis sagt Spionagesoftware den Kampf an Mit Spionage-Apps überwachen eifersüchtige Beziehungspartner und Stalker ihre Opfer. IT-Firmen und Opferschutzorganisationen wollen nun mit einer neuen Initiative gegen die Programme vorgehen. Von Sonja Peteranderl Zur Merkliste hinzufügen