Handelsstreit mit den USA Chinas Präsident bittet Ex-Starbucks-Chef Schultz um Hilfe Der US-Manager könnte für bessere Handelsbeziehungen zwischen China und den USA sorgen, hofft Xi Jinping. Im Gegenzug verspricht der chinesische Staatschef mehr Spielraum für Konzerne wie Starbucks.
Ohne Maske bei Starbucks Kundin fordert Geld von Barista, der Bedienung verweigerte Ein Barista in San Diego wollte eine Kundin nicht bedienen, weil sie keine Maske trug. Die postete den Vorfall bei Facebook. Die Folge: Spenden von 100.000 Dollar - für den Barista. Nun verlangt sie die Hälfte des Geldes.
"Tagesspiegel"-Bericht Starbucks will reduzierte Mehrwehrsteuer nicht an Kunden weitergeben Seinen Kaffee will der US-Konzern nicht billiger machen. Das durch die Senkung der Mehrwertsteuer gesparte Geld solle anders eingesetzt werden.
Facebooks Werbekunden Ein bisschen boykottieren - und dann? Ein Netzwelt-Newsletter von Patrick Beuth Facebook gelobt Besserung im Kampf gegen Hass und Hetze. Der Erfolg wird absehbar so begrenzt bleiben wie die demonstrative Abstinenz einiger großer Werbepartner.
Band-Aid, T-Mobile, Walmart Wie US-Konzerne auf "Black Lives Matter" reagieren Die Anti-Rassismus-Bewegung in den USA erzwingt erste Veränderungen in der Wirtschaft. Die Unternehmen versprechen Besserung - und knapp zwei Milliarden Dollar. Von Ines Zöttl, Washington
Memo an Mitarbeiter Starbucks untersagt Sympathiebekundungen mit "Black Lives Matter" Sie sollen ihr "ganzes Selbst" zur Arbeit bringen - aber dabei bitte den Dresscode beachten. Die Kaffeehauskette Starbucks hat Angestellte davor gewarnt, sich öffentlich zu den Antirassismusprotesten zu bekennen.
Coronavirus Starbucks verbietet Kunden Nutzung eigener Kaffeebecher Wegen des Coronavirus wird der Kaffee bei Starbucks nicht mehr in von Kunden mitgebrachte Kaffeebecher gefüllt. Diese vorzuzeigen, wird aber weiter mit einem Rabatt belohnt.
Sky-Chefs Beschäftigte protestieren gegen Verkauf der Lufthansa-Küchen "Wir kochen vor Wut": Die Lufthansa will sich von ihrer Catering-Sparte trennen. Bei den Mitarbeitern, die längst nicht mehr nur Flugpassagiere verpflegen, stößt das auf Widerstand.
Ex-Chef der Kaffeekette Starbucks Howard Schultz irritiert US-Demokraten mit Präsidentschaftsambitionen Seine Absichten sind bekannt, nun erschreckt der Ex-Starbucks-Chef Howard Schultz die US-Demokraten: Der liberale Manager erwägt, als unabhängiger Kandidat gegen US-Präsident Trump anzutreten.
Konkurrenz durch Luckin Starbucks droht Machtkampf in China Die US-Kaffeehauskette Starbucks hat gut 20 Jahre gebraucht, um ihr Filialnetz in China aufzubauen. Das heimische Start-up Luckin will die Vormachtstellung nun innerhalb eines Jahres brechen.
Kooperation mit Uber Starbucks will künftig Kaffee nach Hause liefern Die Kaffeehauskette Starbucks wappnet sich gegen wachsende Konkurrenz: Im neuen Jahr will das Unternehmen gemeinsam mit Uber Kaffee nach Hause liefern.
Kauf von Starbucks-Rivalen Costa Coffee Warum Coca-Cola jetzt auf Kaffee setzt Coca-Cola will die britische Kaffeehauskette Costa für 5,1 Milliarden Dollar kaufen. Mit dem Deal möchte sich der Cola-Hersteller breiter aufstellen. Doch das Kaffeegeschäft ist hart umkämpft.
Starbucks merkt's jetzt auch, will bis 2020 seine Plastik-Strohhalme verbieten 4 Fakten zum Vorhaben Von Marc Röhlig
Café-Kette Starbucks-Mitarbeiter macht sich über Kunden lustig - und wird gefeuert Ein Starbucks-Mitarbeiter hat sich über einen stotternden Kunden lustig gemacht. Nun ist der Mann von der Café-Kette entlassen worden.
Café-Kette in der Krise Starbucks schließt 150 US-Läden Starbucks hat in nur drei Jahren 2000 neue Cafés allein in den USA eröffnet - und ist dort stärker vertreten als McDonalds. Nun muss die Kette viele Läden schließen. Hat die Firma die Expansion übertrieben?
Langjähriger Chef der Kaffee-Kette Howard Schultz verlässt Starbucks Howard Schultz begann seine Karriere bei Starbucks vor 36 Jahren, er war maßgeblich an der Expansion des Unternehmens beteiligt. Nun zieht er sich zurück - und widmet sich möglicherweise der Politik.
Milliardendeal Nestlé übernimmt Handelsgeschäft von Starbucks Nestlé will künftig Produkte von Starbucks verkaufen. Der Schweizer Lebensmittelriese ließ sich die Lizenz umgerechnet rund sechs Milliarden Euro kosten.
Milliarden-Deal Starbucks vor Verkauf der Kaffee-Sparte an Nestlé Das Café-Kette Starbucks will laut Medienberichten ihr Handelsgeschäft mit Kaffeeprodukten an Nestlé veräußern. Der Konzern rechnet mit einem Milliardengeschäft.
Nach umstrittener Festnahme Afroamerikaner erzielen Einigung mit Philadelphia und Starbucks Rashon Nelson und Donte Robinson wurden in Handschellen aus einer Starbucksfiliale geführt. Nun bekommen sie von der Stadt Philadelphia eine 1-Dollar-Entschädigung. Von der Kaffeekette gibt es offenbar mehr.