Buback-Mord "Geballert hat die Sola" Neue Spekulation über den RAF-Mord an Siegfried Buback: Der verstorbene Verfassungsschützer Christian Lochte soll Verena Becker als Täterin und frühe Konfidentin des Verfassungsschutzes genannt haben. Doch wie glaubwürdig sind die Aussagen? Von Michael Sontheimer
Buback-Attentat Boock nennt erneut Wisniewski als möglichen Mörder Der frühere RAF-Terrorist Peter-Jürgen Boock hat im Prozess gegen seine einstige Genossin Verena Becker bekräftigt, dass sie nicht an der Ermordung Siegfried Bubacks beteiligt gewesen sei. Er nannte die Ex-Terroristen Günter Sonneberg, Stefan Wisniewski sowie Knut Folkerts als mögliche Täter.
Verena Becker Die Terroristin als Informantin Arbeitete die Terroristin Verena Becker schon seit 1972 mit dem Verfassungsschutz zusammen? Hatte der Geheimdienst also eine Informantin, die von den Mordplänen an Generalbundesanwalt Buback wusste? Der RAF-Experte Kraushaar liefert in einem neuen Buch Indizien für diesen ungeheuerlichen Verdacht. Von Michael Sontheimer
Buback-Mordprozess Ermittler bestätigt Verschwinden von Tatmotorrad Der Mord an Siegfried Buback ist mehr als 30 Jahre her - und in dieser Zeit sind wichtige Beweismittel verschwunden. Ein Ermittler des Bundeskriminalamts sagte im Prozess gegen die Ex-RAF-Frau Becker aus, Motorrad und Fluchtfahrzeug seien auf mysteriöse Weise abhandengekommen.
Becker-Prozess in Stammheim Stille nach dem Schuss Wer erschoss Generalbundesanwalt Siegfried Buback? 30 Jahre nach dem deutschen Herbst sitzt Ex-RAF-Frau Verena Becker genau dort auf der Anklagebank, wo die Republik einst die großen Terrorprozesse erlebte - und schweigt. Szenen einer Zeitreise. Von Michael Sontheimer
RAF-Prozess in Stammheim Verena Becker schweigt zum Buback-Mord Seit zehn Uhr steht sie vor Gericht: In Stuttgart-Stammheim hat der Prozess gegen die frühere RAF-Terroristin Verena Becker begonnen. Wer erschoss 1977 Generalbundesanwalt Buback? Zum Auftakt des Verfahrens schwieg die Angeklagte dazu.
Prozess gegen Verena Becker Der Stammheim-Komplex Es ist der wohl letzte große RAF-Prozess. Am Donnerstag beginnt am historischen Schauplatz in Stuttgart-Stammheim die Hauptverhandlung gegen die Ex-Terroristin Verena Becker. Die Richter müssen jahrzehntealte Rätsel lösen und endlich eine Antwort finden: Wer tötete 1977 Generalbundesanwalt Buback? Von Michael Sontheimer
Terror in Deutschland Ex-RAFler lasten Wisniewski Mord an Buback an Wer erschoss Generalbundesanwalt Siegfried Buback und seine beiden Begleiter? Jetzt haben ehemalige Kämpfer gegenüber SPIEGEL TV Stefan Wisniewski als Attentäter benannt - und Verena Becker entlastet. Von Helmar Büchel
Bilderstreit mit Ex-RAF-Terrorist Christian Klar erzielt Punktsieg gegen Springer-Verlag Der Springer-Verlag steckt im Streit mit Christian Klar eine weitere Niederlage ein: Der Ex-Terrorist hatte den Abdruck aktueller Fotos per Einstweiliger Verfügung verbieten lassen. Jetzt zog der Medienkonzern seine Berufung gegen diese Entscheidung zurück. Die Auseinandersetzung wird trotzdem weitergehen. Von Michael Sontheimer
Mordfall Buback Bundesanwälte sollen gegen sich selbst ermitteln Die Bundesanwaltschaft hat wegen des Mordes an Generalbundesanwalt Siegfried Buback ein neues Ermittlungsverfahren gegen den Ex-RAF-Mann Stefan Wisniewski eingeleitet. Doch dabei sollen die obersten Staatsanwälte der Republik über 30 Jahre nach der Tat etwas nahezu Unmögliches tun: Gegen sich selbst ermitteln. Von Michael Sontheimer
Stefan Wisniewski Wie aus einem Provinzler die Furie der RAF wurde Die Akte Wisniewski galt als geschlossen: Acht Jahre nach seiner Entlassung rückt der frühere RAF-Terrorist wieder ins Zentrum der Ermittlungen - als möglicher Buback-Mörder. Wer ist Stefan Wisniewski? Von Björn Hengst und Alexander Schwabe