Eisschnelllauf Hesse überraschend Zweite über 500 Meter Judith Hesse hat zum Auftakt des Eisschnelllauf-Weltcups in Inzell für eine Überraschung gesorgt. Über die 500-Meter-Distanz sicherte sich die 31-Jährige den zweiten Platz. Bei den Männern schaffte es Patrick Beckert über 5000 Meter aufs Podium.
Wintersport Pechstein und Wolf Zweite, Beckert muss bangen Claudia Pechstein hat erneut ihre starke Form im Olympia-Winter unter Beweis gestellt. Die Eisschnellläuferin lief beim Weltcup in Astana auf den zweiten Platz. Stephanie Beckert enttäuschte dagegen. Beim Weltcup-Auftakt der Skilangläuferinnen schaffte es Denise Herrmann aufs Podest.
Eisschnelllauf Deutsches Frauenteam um Pechstein vor Olympia-Aus Mit den Olympischen Spielen in Sotschi wird es wohl nichts für die deutschen Eisschnellläuferinnen um Claudia Pechstein. Das Trio wurde in Salt Lake City Letzter. Beim finalen Qualifikations-Weltcup müssten "äußerst komische Dinge passieren", um die Qualifikation doch noch zu schaffen.
Eisschnelllauf-Weltcup Pechstein nur von Olympiasiegerin Sablokova geschlagen Eisschnellläuferin Claudia Pechstein ist knapp drei Monate vor den Olympischen Winterspielen in sehr guter Form. Beim Weltcup in Salt Lake City verpasste die 41-Jährige den Sieg nur denkbar knapp. Stephanie Beckerts Formkrise hält dagegen weiter an.
Eisschnelllauf-Streit Verband will zwischen Beckert und Pechstein schlichten "Zickenkrieg" Reloaded: Einst war es Anni Friesinger, jetzt heißt die Rivalin von Eisschnelllaufstar Claudia Pechstein Stephanie Beckert. Am Wochenende ist der Streit zwischen den beiden eskaliert, der Verband müht sich um Schadensbegrenzung.
Eisschnelllauf-Streit Rivalität zwischen Pechstein und Beckert eskaliert Im Eisschnelllauf der Frauen tobt der nächste "Zickenkrieg": Die Stars Claudia Pechstein und Stephanie Beckert haben jede Zusammenarbeit im deutschen Team eingestellt. Beckert reagierte damit auf Vorwürfe ihrer Konkurrentin. Für Pechstein sind solche Konflikte nicht neues.
Eisschnelllauf Beckert triumphiert bei Weltcup-Auftakt Traumstart in die Saison: Stephanie Beckert hat das erste Weltcup-Rennen über 3000 Meter gewonnen. Im niederländischen Heerenveen fuhr sie schneller als die Konkurrenz aus Tschechien und aus dem Gastgeberland. Claudia Pechstein hingegen enttäuschte.
Eisschnelllauf-Comeback Pechstein gewinnt WM-Medaille Claudia Pechstein hat ihre Rückkehr nach der zweijährigen Dopingsperre mit einer WM-Medaille gekrönt. Über 5000 Meter holte sie die erhoffte Bronzemedaille. Hinter Olympiasiegerin Martina Sablikova errang eine weitere Deutsche Silber.
Eisschnelllauf-WM Beckert gewinnt Bronze, Pechstein enttäuscht Medaillenränge klar verpasst: Claudia Pechstein wurde nach Ablauf ihrer Dopingsperre bei der WM in Inzell Achte über 3000 Meter. Bronze ging an Stephanie Beckert, die sich der Niederländerin Ireen Wüst und der Top-Favoritin Martina Sablikova aus Tschechien geschlagen geben musste.
Protest im Eisschnelllauf Zittern vor der Bibber-Regel Bei den Eisschnellläufern gibt es massiven Unmut über eine Regeländerung. Ab der neuen Saison wird Übertreten auf der Zielgeraden mit einer sofortigen Disqualifikation bestraft. Das wollen viele Athleten nicht hinnehmen - bis hin zum Aufruf zum Regelverstoß.
Eisschnelllauf vor Neustart Glamour-Faktor liegt auf Eis Jahrelang war das Eisschnelllaufen der Frauen eine Paradedisziplin des deutschen Wintersports - vor allem dank der Stars Anni Friesinger und Claudia Pechstein. Jetzt beginnt die Saison, und die Stars sind nicht dabei. Für die Sportart endet die Zeit im Scheinwerferlicht. Von Peter Ahrens
Olympische Teamverfolgung Eis-Annis Schwimmabzeichen in Gold Was für ein Finale! Die deutschen Eisschnellläuferinnen haben in der Teamverfolgung hauchdünn vor Japan Gold gewonnen. Möglich wurde der Triumph durch Anni Friesingers verzweifeltes Kunststück im Halbfinale. Mit einer Freischwimmer-Einlage rettete sie ihre verkorkste Saison. Von Susanne Rohlfing
Olympische Teamverfolgung Deutsche Eisschnellläuferinnen holen sensationell Gold Knapper ging es kaum: Die deutschen Eisschnellläuferinnen haben das Finale der Teamverfolgung im Fotofinish gegen Japan gewonnen. Bereits das Halbfinale war nach einem Sturz von Anni Friesinger-Postma dramatisch verlaufen. Bei den Männern ging die Goldmedaille an Kanada.
Eisschnelllauf Deutsche Frauen schlittern ins Finale Die deutschen Eisschnellläuferinnen haben in der Teamverfolgung das Finale gegen Japan erreicht. Anni Friesinger stürzte kurz vor der Ziellinie, bewahrte das Trio dann aber mit einem gekonnten Scherenschlag vor einer bitteren Niederlage. Im Endlauf ist Friesinger allerdings nicht dabei.
Olympischer Eisschnelllauf Silber-Steffi beerbt Gold-Gunda Gold war gestern, die deutschen Eisschnellläuferinnen schwächeln in Vancouver - bis auf Stephanie Beckert. Sie ist der neue, stille Star im Team. Mit Doppel-Silber rettet sie der enttäuschten Mannschaft die olympische Bilanz. Von Christian Gödecke
Olympischer Eisschnelllauf Beckert holt Silber über 5000 Meter Eisschnellläuferin Stephanie Beckert hat über 5000 Meter ihre zweite Silbermedaille bei diesen Spielen gewonnen. Gold ging an die Tschechin Martina Sablikova, Dritte wurde Clara Hughes aus Kanada. Daniela Anschütz-Thoms wurde wie schon über 3000 Meter nur Vierte.
Eisschnellläuferin Beckert Coole Kufenlady Über 3000 Meter war in Vancouver nur eine besser als Stephanie Beckert. Die 21-Jährige ist die größte deutsche Hoffnung dieses Sports, selbst die Konkurrenz gerät ins Schwärmen. Von Andreas Morbach
Vancouver 2010 Eisschnellläuferin Beckert gewinnt Silber Eisschnellläuferin Stephanie Beckert hat bei den Olympischen Spielen in Vancouver die zweite Medaille für das deutsche Team geholt. Über 3000 Meter musste sie sich nur Weltmeisterin Martina Sablikova aus Tschechien geschlagen geben. Daniela Anschütz-Thoms verpasste knapp Bronze.
Eisschnellläuferin Stephanie Beckert Gundas stille Teilhaberin Stephanie Beckert gilt als größtes Talent im deutschen Eisschnelllauf. Über die olympische 3000-Meter-Strecke könnte sie in die Medaillenränge laufen und die Erfurter Tradition fortführen. Nur mit Interviews hat sie noch ihre Probleme. Von Peter Ahrens
Wintersport-Mix Rodlerin Hüfner siegt, Kombinierer Kircheisen verpasst Podest Sieg im Eiskanal: Rodlerin Tatjana Hüfner hat den Weltcup-Wettbewerb in Calgary gewonnen und steht kurz vor dem Gesamterfolg. Eisschnellläuferin Stephanie Beckert belegte beim Weltcup-Rennen in Heerenveen Platz zwei, Kombinierer Björn Kircheisen wurde Vierter.