Bundesländer-Check Icon: Spiegel Plus So teuer wird die neue Grundsteuer Eigentümern und Mietern drohen an vielen Orten deutlich höhere Grundsteuern. Beispielrechnungen zeigen, wie sich die Kosten in unterschiedlichen Bundesländern entwickeln werden. Von Daniel Schönwitz
Steuerschätzung Coronakrise kostet Staat offenbar weitere 36 Milliarden Euro an Einnahmen Bund, Länder und Gemeinden müssen wegen der Corona-Rezession mit noch weniger Geld rechnen. Doch die Steuereinnahmen entwickeln sich einem Zeitungsbericht zufolge derzeit offenbar besser als gedacht.
Erhöhung zum Jahreswechsel Der riskante Plan mit der Mehrwertsteuer Mehr als 50 Jahre mussten die Deutschen warten, bis die Mehrwertsteuer im Juli zum ersten Mal gesenkt wurde. Im Januar soll sie schon wieder steigen. Ist das sinnvoll? Von David Böcking
Cum-Ex-Skandal Ermittler durchsuchen Büros des Bankenverbands Staatsanwälte und Steuerfahnder haben Räume des Bundesverbands deutscher Banken durchkämmt. Offenbar suchten sie Belege für die Einflussnahme auf Steuergesetze im Cum-Ex-Skandal.
Scholz und die Kanzlerschaft Wir ham's ja Eine Kolumne von Nikolaus Blome Olaf Scholz hat Deutschlands mühsam erworbene Finanzkultur zertrümmert. Und erkauft sich mit Steuergeld die Kanzlerkandidatur.
Kindergeld und höhere Freibeträge Bundesregierung will Familien und Steuerzahler noch mehr entlasten Die Große Koalition will noch in diesem Monat steuerliche Entlastungen insbesondere für Familien beschließen. Das Milliardenprogramm sieht unter anderem ein um 15 Euro höheres Kindergeld vor.
9154 Euro neue Schulden pro Sekunde Steuerzahlerbund "entsetzt" über neuen Nachtragshaushalt Das Bundeskabinett will am Mittag den zweiten Nachtragshaushalt 2020 verabschieden - weitere 62,5 Milliarden Euro. Laut Steuerzahlerbund macht der Finanzminister mehr Schulden als nötig.
Bundesfinanzhof Seitensprung-Kinder müssen höhere Erbschaftssteuern bezahlen Für Nachlass und Schenkungen des leiblichen Vaters sind nach einem Urteil deutlich höhere Steuern fällig als auf die des rechtlichen Vaters. Kinder mit zwei Vätern dürften nicht bessergestellt werden.
Cum-Ex-Ermittlungen Hamburg soll auf 47 Millionen Euro Steuern verzichtet haben Die Warburg-Bank steht im Verdacht, durch Cum-Ex-Deals illegal Staatsgeld einbehalten zu haben. Laut Berichten ließ die Finanzbehörde das Institut gewähren: SPD-Spitzenpolitiker könnten dabei eine Rolle gespielt haben.
SPIEGEL-Umfrage zur Wirtschaftspolitik Klimakrise - war da was? Viele Deutsche halten die Vereinbarkeit von Wirtschaft und Umweltschutz inzwischen für weniger dringlich als die Rente oder das Steuersystem: Was der SPIEGEL-Wirtschaftsmonitor verrät. Von Florian Diekmann
Onlinehandel Fiskus treibt Millionen von chinesischen Steuerbetrügern ein Die deutschen Umsatzsteuereinnahmen von Onlinehändlern aus China haben sich fast versechsfacht. Hauptgrund sind strengere Regeln gegen Steuerbetrug.
Neue SPD-Chefin Esken stellt Bedingungen für Unternehmensteuerreform Die Konjunktur schwächelt, die Union drängt deshalb auf eine niedrigere Steuerbelastung für Unternehmen. Doch von der neuen Vorsitzenden der Sozialdemokraten kommt Widerstand.
Vermögen Großerben zahlen kaum Steuern Erbschaften und Schenkungen im Wert von 31 Milliarden Euro wurden in Deutschland 2018 nur mit durchschnittlich fünf Prozent besteuert. Das geht aus einer Anfrage der Linken an die Bundesregierung hervor.
Vor dem Jahresende Noch schnell Steuern sparen - so geht's Von Hermann-Josef Tenhagen Putzhilfen, Handwerkerleistungen, Werbungskosten, Rürup-Rente: Nutzen Sie die letzten Wochen vor dem Jahreswechsel, um noch mal kräftig Steuern zu sparen. Wie das geht? Eine Checkliste.
Neuberechnung ab 2025 Auch Bundesrat stimmt Grundsteuerreform zu Die Grundsteuer wird künftig nach einem neuen System berechnet: Der Bundesrat hat der umstrittenen Reform zugestimmt. Damit dürfte die Steuerlast in den kommenden Jahren für viele steigen.
Neuwahl in Großbritannien Superreiche wollen flüchten - falls Labour gewinnt Britische Milliardäre fürchten laut einem Zeitungsbericht um ihre Reichtümer, wenn Labour die Parlamentswahl gewinnt. Parteichef Jeremy Corbyn plant, Reiche mit höheren Steuern zur Kasse zu bitten.
Altersvorsorge Deutsche Rentner zahlen mehr Steuern Der Fiskus bekommt immer größere Beträge von Rentnern. Allein 2015 betrug der Anstieg zehn Prozent. Das wird auch künftig so sein - dafür werden Rentenbeiträge zunehmend von der Steuer befreit.
Überholte Berechnungsbasis Bundesverfassungsgericht kippt Zweitwohnungsteuern Was für die Grundsteuer gilt, gilt auch für die Zweitwohnungsteuer: Das Bundesverfassungsgericht hat die Bemessung untersagt, wenn die zugrunde liegenden Daten mehr als fünfzig Jahre alt sind.
Immobilienwerte Bundestag stimmt Reform der Grundsteuer zu Der Bundestag hat sich auf eine Neuregelung geeinigt, die festlegt, wie Grundstücke und Gebäude in Zukunft besteuert werden sollen. Für Immobilienbesitzer und Mieter bleiben aber viele Fragen offen.
Reform im Bundestag So soll die neue Grundsteuer aussehen Es ist die wichtigste Steuerreform des Jahres: Der Bundestag entscheidet über die Neuberechnung der Grundsteuer. Was soll geändert werden und woran könnte die Reform noch scheitern? Der Überblick. Von Robin Wille