FFP2-Masken im Test Icon: Spiegel Plus »Wir können nur eine einzige Maske uneingeschränkt empfehlen« FFP2-Masken sollen vor Ansteckung mit Corona schützen. In öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Einkaufen sind medizinische Masken wie diese Vorschrift. Der Physiker Axel Neisser von der Stiftung Warentest ist von der Güte aber nicht überzeugt. Ein Interview von Arno Makowsky
Vergleichsportale zum Stromtarifwechsel Icon: Spiegel Plus Was taugen Check24, Verivox und Co.? Wer den Stromtarif wechseln will, kommt um Vergleichsportale kaum herum. Doch die Anbieter haben ihre Tücken. Marion Weitemeier von der Stiftung Warentest verrät, welche das sind – und wem Sie trauen können. Ein Interview von Arno Makowsky
Weggefallener Zuschlag Icon: Spiegel Plus Wie Sie Ihre Soli-Ersparnis sinnvoll nutzen Weil der Solidaritätszuschlag weggefallen ist, haben viele Menschen seit Jahresbeginn mehr Geld auf dem Konto. Wer es richtig anlegt, kann daraus ein kleines Vermögen machen. Von Arno Makowsky
Babynahrung im Test Icon: Spiegel Plus Welche günstigen Breie mit den teuren mithalten können Fertiggläschen für Babys ersparen Eltern das Kochen. Aber kann man ruhigen Gewissens sein Kind damit füttern? Swantje Waterstraat von der Stiftung Warentest hat 20 Produkte untersucht. Nur ein Drittel bekam das Urteil »gut«. Ein Interview von Arno Makowsky
Stiftung Warentest Viele Fahrradträger sind ein Sicherheitsrisiko Fahrräder lassen sich mit Gestellen für die Anhängerkupplung einfach transportieren. Die Stiftung Warentest hat acht Modelle verglichen – manche ließen zu wünschen übrig, eines schnitt mit Abstand am besten ab.
Negativpreis für Seitenbacher Fruchtmüsli zur »Mogelpackung des Jahres« gekürt Weniger Ware fürs Geld: Die Verbraucherzentrale Hamburg hat mehr als 20.000 Kundinnen und Kunden über die dreisteste Mogelpackung des Jahres abstimmen lassen. Nun steht der Gewinner fest.
Laptops im Test Icon: Spiegel Plus Mit diesen Notebooks kommen Sie im Homeoffice gut zurecht Wie viel Speicher, welche Anschlüsse, wie teuer? Michael Wolf von der Stiftung Warentest erklärt, welche Geräte im Test am besten abschnitten und worauf man beim Kauf achten sollte. Ein Interview von Arno Makowsky
Experte der Stiftung Warentest im Interview Icon: Spiegel Plus Das sind die besten Luftreiniger gegen Coronaviren Mobile Raumluftreiniger können auch Coronaviren aus der Luft filtern. Stiftung Warentest hat die gängigsten Geräte geprüft. Hier sagt Experte Reiner Metzger, worauf es ankommt. Ein Interview von Jens Radü
Steigende Beiträge Icon: Spiegel Plus So umgehen Sie die Kostenfallen der privaten Krankenversicherung Die Beiträge für die private Krankenversicherung steigen vielfach kräftig. Mit anderen Tarifen lassen sich monatlich Hunderte Euro sparen. Doch ein Wechsel will wohlüberlegt sein. Von Alexander Preker
Einbruchschutz im Test Icon: Spiegel Plus »Auch bei Markenherstellern gab es mangelhafte Produkte« Reiner Metzger von der Stiftung Warentest erklärt, wie man sein Haus vor Einbrechern schützt und welche Fenstersicherungen und Türschlösser ihr Geld wert sind. Ein Interview von Arno Makowsky
Stiftung Warentest So viel »gute« Schokolade Knackt beim Zerbrechen, schmilzt bittersüß im Mund: 13 von 24 Zartbitterschokoladen bewertet Stiftung Warentest mit »gut«, neun mit »befriedigend«. Unter den Testsiegern ist auch ein Discounterprodukt. Von Heike Le Ker
ETFs und Aktienfonds Icon: Spiegel Plus So legen Sie Ihr Geld mit gutem Gewissen an Das Angebot an ökologisch und sozial ausgerichteten ETFs und Aktienfonds wächst. Doch nicht alle sind so grün, wie sie behaupten – und auch nicht so erfolgreich. Worauf Sie achten sollten. Von Henning Jauernig, Alexandra Jegers und Anne Seith
Finanzexperte Icon: Spiegel Plus Für wen und wann sich eine Hausratversicherung lohnt Brand, Wasserschaden, Einbruch: Eine Hausratversicherung schützt vor den Folgen. Michael Bruns von der Stiftung Warentest erklärt, in welchen Fällen sie nicht zahlt. Ein Interview von Arno Makowsky
Staubsauger mit und ohne Beutel im Test Mach das mal weg Im Test von Bodensaugern kürt die Stiftung Warentest ein Luxusmodell zum Sieger. Der Zweitplatzierte ist kaum schlechter, kostet aber nur ein Sechstel von dem, was man für die Nummer eins anlegen muss. Von Matthias Kremp
Fitnesstracker im Test Icon: Spiegel Plus "Nur zwei Smartwatches sind tatsächlich geeignet" Viele Deutsche nutzen Uhren mit eingebauten Pulsmessern und Schrittzählern. Aber kann man den Angaben wirklich trauen? Peter Knaak und sein Team von der Stiftung Warentest haben es überprüft. Ein Interview von Arno Makowsky
Fahrradleuchten im Test Viel Licht für wenig Geld Akkubetriebene Leuchten fürs Rad sind praktisch und werden immer besser. Bei der Stiftung Warentest lag nun ein Premiummodell mit 100 Lux vorn - aber auch günstige Modelle schnitten gut ab.
"Stiftung Warentest" über Girokonten Jede Serviceleistung kostet Ein Girokonto, das wirklich keine Gebühren kostet, ist selten geworden. In der Regel sind nur noch die elementaren Leistungen umsonst - zusätzliche Serviceleistungen dagegen können teuer werden.
Grillfleisch im Test Icon: Spiegel Plus "Auf die vorderen Plätze haben es viele günstige Steaks geschafft" Die Stiftung Warentest hat 15 Schweinenackensteaks und Koteletts getestet - mit einem überraschenden Ergebnis. Nicole Merbach erklärt die Hintergründe. Ein Interview von Arno Makowsky
Finanzielle Unabhängigkeit im Alter Icon: Spiegel Plus Wann und für wen Immobilienverrentung sinnvoll ist Immer mehr Menschen machen ihr Haus zu Geld - und bleiben trotzdem dort wohnen. Renate Daum von der Stiftung Warentest erklärt die verschiedenen Modelle. Ein Interview von Arno Makowsky
Abzocke im Internet Stiftung Warentest warnt vor dubiosen Zinsangeboten Die Zentralbanken haben durch ihre Geldflut den Zins auf Erspartes quasi abgeschafft. Manche Anbieter werben im Internet trotzdem mit Zinssätzen von bis zu 7,5 Prozent. Die Stiftung Warentest warnt vor diesen Angeboten.