Menschliches Design für Smart Gadgets Wollen wir Freunde sein? Viele Menschen misstrauen vernetzten Geräten. Produktdesigner versuchen deshalb, Smart Gadgets zu domestizieren. Schön sollen sie aussehen, manchmal sogar menschlich – um so Vertrauen aufzubauen. Von Isabel Metzger
Design aus recyceltem Kunststoff Aus der Tonne in den Laden Beim Upcycling von Plastik wurde das Ausgangsmaterial lange Zeit eher weggestaltet. Aber es geht auch schöner und bunter – wie ein deutsches Künstlertrio und ein niederländisches Unternehmen vormachen. Von Katharina Cichosch
Vom Staubfänger zum hippen Wohnaccessoire Schön auf dem Teppich bleiben In deutschen Wohnungen machen sich wieder Teppiche breit. Gefragt sind vor allem geknüpfte Stoffkunstwerke aus natürlichen Materialien. Manche Exemplare kosten mehrere Zehntausend Euro – pro Quadratmeter. Von Isabel Metzger
Preis für nachhaltiges Design Schön und gut Angesagt ist öko schon lang, nun widmet sich der neue Deutsche Nachhaltigkeitspreis Design dem Thema: Er zeichnet vorbildliche Produkte und Initiativen aus. Eine Auswahl der Gewinner. Von Jochen Overbeck
Bildband »Surf Shacks« Glamouröse Bretterbuden Ihr eigentliches Zuhause sind die Wellen. Doch wenn Surfer an Land gehen, demonstrieren sie auch hier ihre legendäre Lässigkeit: mit kreativen, selbst gebauten Hütten. Von Katharina Cichosch
Architekturpreise »Dezeen Awards« Großartiges Design für normale Menschen Die Jury hat bei den »Dezeen Awards« 2020 ein vietnamesisches Bauernhaus zum Sieger erklärt. Unter den ausgezeichneten Projekten aus aller Welt sind auffällig viele solcher eher kleinen Bauvorhaben.
"Häuser des Jahres" Hüttenzauber Häuser gibt es viele, aber diese hier sind nicht nur zum Wohnen: Sie setzen die Umwelt in Szene, wirken urig und ultramodern zugleich. Oder lenken Licht so, dass es Kunst wird.
Nachhaltige Architektur Puzzle dir dein Haus 36 Prozent der Treibhausgasemissionen stammen von Gebäuden. Wie geht es klimafreundlicher? Eine Alternative ist das "Wikihouse", ein Holzhaus zum Zusammenstecken. Ein Video von Luis Schubert Icon: Video 01:46
Zum Tod Enzo Maris Design für die Masse, aber keine Massenware Enzo Mari gehörte zu den einflussreichsten italienischen Designern. Seine Objekte sollten nützlich sein, nicht bloß dekorativ - die Form galt ihm mehr als der Profit. Deswegen rief er auch dazu auf, sie zu kopieren. Icon: Galerie 7 Bilder
Architektur des Globalen Südens Andere Länder, andere Hütten Bewohnbare Vogelnester und luxuriöse Baumhäuser: Ein neuer Bildband zeigt, wie örtliche Besonderheiten Architekten herausfordern - und was dabei Tolles entstehen kann. Von Katharina Cichosch
"Life Meets Art" Wie Kreative wohnen Ein neuer Bildband wirft einen Blick in die Wohnzimmer kreativer Köpfe aus Kunst, Mode, Architektur und Design - von Elvis Presley bis zum Stararchitekten Norman Foster. Icon: Galerie 10 Bilder
Innovative Wolkenkratzer Das sind die Finalisten des Internationalen Hochhauspreises 2020 Der Internationale Hochhauspreis wird für Gebäude verliehen, die höher als 100 Meter sind - und auch architektonisch herausragen. In diesem Jahr steht ein Finalist auch in Deutschland. Icon: Galerie 5 Bilder
Nach Rechtsstreit Banksy verliert Markenrecht an Blumenwerfer-Motiv Zunächst fand er Urheberrechte uncool, wehrte sich dann aber gegen Postkarten mit seiner Kunst. Nun muss Banksy eine Niederlage vor Gericht einstecken - auch weil er seine Identität geheim hält.
Gerhard Richters Kirchenfenster Erleuchtung durchs Milchglas Im Kloster Tholey im Saarland wurden drei aufwendig und auffällig gestaltete Kirchenfenster von Gerhard Richter präsentiert. Ein mutiger Schritt - für die Abtei und für den Künstler. Von Ulrike Knöfel
Gründer von Habitat Designer Terence Conran ist tot Er wollte Möbel "in Würde altern lassen" und überzeugte Kunden mit Designerstücken im Baukastenprinzip: Der Habitat-Gründer Terence Conran ist im Alter von 88 Jahren gestorben.
Ausstellung "Step by Step" Auf den Spuren der Schuhgeschichte In Offenbach am Main steht die größte Schuhsammlung Europas. Wer sie besichtigt, lernt, warum Flip-Flops eigentlich aus Indien stammen und was Raverfüße mit Renaissancesohlen verbindet. Von Katharina Cichosch
Biografie von Designerin Charlotte Perriand Sie verschönerte nicht nur. Sie verbesserte "Randständig, das bin ich", sagte Charlotte Perriand mal über sich selbst. Eine Biografie erzählt jetzt das Leben der französischen Designerin - Zeit, sie und ihre Kreationen neu zu entdecken. Von Katharina Cichosch
Stadtplanung "Ältere Menschen suchen sich lieber ihre eigenen Orte" Öffentlicher Raum grenzt Senioren zu oft aus, kritisieren zwei junge Architekten aus Dänemark. Dass es besser geht, beweisen die Ideen aus ihrem Buch - vom Mini-Park bis zu japanischen Wasserwegen. Von Katharina Cichosch
Bildband "Living on Vacation" Applaus fürs Ferienhaus Auf Inseln, in den Bergen, am Wasser, im Wald, in der Wüste: Ein neues Fotobuch präsentiert Ferienhäuser aus aller Welt - vom minimalistischen Betonbunker bis zur eleganten Holzhütte.
Tipps für mehr Platz in der Wohnung Wenn das Home zum Office wird Der erste Schritt für Platz in der Wohnung? Aufräumen. Doch ist das einmal erledigt, geht noch mehr. Hier verraten drei Innenarchitekten, wie sie mit Licht, Farben und Möbeln arbeiten. Von Isabel Metzger