Bundesarbeitsgericht Arbeitnehmer müssen strittige Anweisungen nicht mehr befolgen Nachtarbeit, Umzug, Kleiderordnung: Bisher müssen Angestellte auch strittigen Weisungen ihres Arbeitgebers folgen - sonst droht die Kündigung. Nach einem Spruch des Bundesarbeitsgerichts könnte sich das ändern. Von Julia Köppe Zur Merkliste hinzufügen
Rauchen, trinken, kiffen Habe ich ein Recht auf Rausch? Wenn Rausch durch Alkohol hervorgerufen wird, ist er rechtens, finden Gerichte. Aber warum sind Bier und Schnaps erlaubt, Cannabis aber nicht? Und unter welchen Voraussetzungen könnte sich das ändern? Von Volker Kitz Zur Merkliste hinzufügen
Religionsfreiheit Wie weit darf der Glaube gehen? Schächtung und Beschneidung im Namen des Herrn - religiöse Praktiken wie diese kollidieren eigentlich mit deutschen Gesetzen. Erlaubt sind sie trotzdem. Aber warum? Von Volker Kitz Zur Merkliste hinzufügen
Meinungsfreiheit Das wird man doch wohl mal sagen dürfen - oder? Die Meinungsfreiheit sorgt derzeit für viel Aufregung und Diskussionen. Was darf man sagen, wo verläuft die Grenze zu Beleidigung oder Volksverhetzung? Die Erklärung. Von Volker Kitz Zur Merkliste hinzufügen
"Stimmt's oder hab ich Recht?" So werden Sie Sachen los, die Sie nicht mehr wollen Wer die Schuhe kauft, hat sie am Bein - so lautet eine Regel. Trotzdem gibt es manchmal Möglichkeiten, Einkäufe zu widerrufen. Wir sagen Ihnen, wo das geht. Von Volker Kitz Zur Merkliste hinzufügen
Werkvertragsrecht So retten Sie Ihre Frisur Sie sehen nach einem Friseurbesuch aus wie Tiffy aus der Sesamstraße? Das können Sie in Ordnung bringen - wenn Sie Ihre Rechte kennen. Von Volker Kitz Zur Merkliste hinzufügen
"Stimmt's, oder hab ich Recht?" So helfen Sie der Erinnerung auf die Sprünge Sie bleiben auf etwas sitzen, weil Sie nur einen mündlichen Vertrag abgeschlossen haben? Daraus können Sie lernen. Wenn es hart auf hart kommt: So beweisen Sie Ihren Sachverhalt im Zivilprozess. Von Volker Kitz Zur Merkliste hinzufügen
"Stimmt's oder hab ich Recht?" So verleihen Sie Ihre Sachen, ohne sie zu verlieren Das Haustier war während des Urlaubs in einer Pension - doch zwischenzeitlich ist es verkauft worden. Was nun? Wem gehört das Tier und welche Chancen haben Sie, es zurückzubekommen? Von Volker Kitz Zur Merkliste hinzufügen
"Stimmt's oder hab ich Recht?" So kommen Sie an Ihre Ware Sie haben diesen sensationell günstigen Tisch im Kaufhaus gesehen, bestellt - und dann wird das Möbel nicht geliefert. Vom Vertrag zurückzutreten, ist rechtlich schwierig. Was kann man als Kunde also tun? Von Volker Kitz Zur Merkliste hinzufügen
"Stimmt's oder hab ich recht?" So zeigen Sie Größe gegenüber dem Kleingedruckten Das teure Designerhemd kommt verfärbt aus der Reinigung. Und jetzt? Zahlt die Wäscherei den vollen Kaufpreis zurück? Das kommt auf das Kleingedruckte an. Von Volker Kitz Zur Merkliste hinzufügen
"Stimmt's oder hab ich Recht?" So kürzen Sie die Nebenkosten Warmwasser, Hausverwaltung, Müllabfuhr: Die Nebenkostenabrechnung kann in die Hunderte gehen - und Mietern die Laune verderben: Aber was müssen Sie wirklich zahlen? Von Volker Kitz Zur Merkliste hinzufügen
Verbraucherrecht So wehren Sie sich gegen Zusatzgebühren An der Kasse zahlen Sie fünf Prozent extra, weil Sie Ihre Kreditkarte vorlegen? Der Kundenservice ist nur über eine teure Hotline erreichbar? Das müssen Sie nicht akzeptieren. Ein Überblick über Ihre Rechte. Von Volker Kitz Zur Merkliste hinzufügen
"Stimmt's oder hab ich Recht?" So mindern Sie Ihre Miete Lärm, Gestank, Schimmel: Viele Mieter nehmen solche Ärgernisse einfach hin. Dabei haben Sie weit mehr Rechte, als Sie denken. Eine Anleitung, wie Sie eine Mietminderung durchsetzen. Von Volker Kitz Zur Merkliste hinzufügen
"Stimmt's oder hab ich Recht?" Defekte Ware gekauft? Diese Rechte haben Sie Sie haben ein defektes Gerät gekauft? Dann lassen Sie sich nicht vom Verkäufer abwimmeln. Sie haben mehr Rechte, als Sie denken. Von Volker Kitz Zur Merkliste hinzufügen
"Stimmt's oder hab ich Recht?" Wann Sie Mahngebühren zahlen müssen - und wann nicht Wenn Sie vergessen haben, eine Rechnung zu begleichen, fallen bisweilen teure Mahngebühren an. Nicht immer müssen Sie diese wirklich zahlen. Ein Überblick über Ihre Rechte. Von Volker Kitz Zur Merkliste hinzufügen
Zu viel Arbeit So wehren Sie sich gegen Überstunden Ihr Chef beutet Sie aus? Dann wehren Sie sich! Bosse, die ihren Mitarbeitern zu viele Überstunden aufbrummen, müssen schlimmstenfalls sogar in den Knast. Ein Überblick über Ihre Rechte. Von Volker Kitz Zur Merkliste hinzufügen