Effektiver abnehmen Essen am Abend macht besonders dick Intervallfaster aufgepasst: Lübecker Forscherinnen haben entdeckt, dass die Verwertung einer Mahlzeit stark davon abhängt, wann man sie zu sich nimmt. Ein SPIEGEL+-Bestseller. Von Claudia Doyle
Ein rätselhafter Patient Voll fett Ein 39-Jähriger sucht wegen starker Bauchschmerzen Hilfe in einer Klinik. Als die Ärzte dort sein Blut untersuchen wollen, ist dies zunächst kaum möglich: Es enthält viel zu viel Fett. Von Nina Weber
Klimawandel Hitze verkürzt Schwangerschaften um sechs Tage Gerade zum Ende einer Schwangerschaft können heiße Tage für Frauen sehr belastend sein. Forscher haben errechnet, dass Hitze zudem für frühere Geburten sorgt. Doch Experten geben Entwarnung.
Im Alter von 32 Jahren Ehemaliger Super-Bowl-Sieger stirbt an Folgen von Hitzschlag Die NFL trauert um einen Super-Bowl-Champion: Mitch Petrus ist im Alter von 32 Jahren an einem Hitzschlag gestorben. 2011 feierte der ehemalige Profi mit den New York Giants seinen größten Erfolg.
Arbeit bei Extremtemperaturen Neuer Ärztepräsident verlangt Hitzepausen Arbeitgeber sollten ihren Mitarbeitern bei Hitze mehr Pausen gönnen, fordert der neue Ärztepräsident Reinhardt. Aus Politik und Forschung kommt Rückendeckung: Arbeit bei Extremtemperaturen sei gesundheitsgefährdend.
Gesundheitstipps für den Sommer Der Körper kann sich in wenigen Minuten auf 41 Grad aufheizen Hohe Temperaturen, dazu strahlender Sonnenschein - das ist eine Belastung für die Gesundheit. Was bringt am besten Abkühlung?
Eine rätselhafte Patientin Aus dem Gleichgewicht Eine Jugendliche verliert in der Notaufnahme das Bewusstsein. Ärztinnen finden bei der Suche nach der Ursache weder Viren noch Bakterien. Was auffällt: Die 13-Jährige ist extrem dünn. Was steckt dahinter? Von Nina Weber
Bis minus 40 Grad Was passiert mit dem Körper bei extremer Kälte? Die Haut friert ein, der Körper kann seine Temperatur nicht mehr halten: Extreme Kälte wird schnell zur Lebensgefahr - vor allem in Kombination mit Alkohol.
Kostenerstattung von umstrittenen Therapien Zu Risiken und Nebenwirkungen Ihres Gesundheitsministers... Von Heike Le Ker In Zukunft will das Gesundheitsministerium bestimmen, ob Krankenkassen eine Therapie bezahlen müssen, anstatt wie bisher Vertreter von Ärzten und Kliniken. Jens Spahns Vorhaben könnte für Patienten gefährlich werden.
Kälte-Weltrekordler Wim Hof "Der Winter wird zu einer schönen Jahreszeit" Wann er das letzte Mal gefroren hat, weiß der Niederländer Wim Hof nicht mehr. Er erträgt Stunden im Eisbad und trainiert andere, besser mit Kälte klarzukommen. Von Frank Joung
Ein rätselhafter Patient Google sei Dank Ein 48-Jähriger verliert plötzlich das Bewusstsein, auch nach 24 Stunden können sich die Ärzte die Ohnmacht nicht erklären. Dann aber stößt die Schwester des Mannes im Internet auf einen entscheidenden Hinweis. Von Irene Berres
Hitze in Deutschland Defekte Klimaanlage - Jugendliche kollabieren in Reisebus Weil die Klimaanlage eines Reisebusses ausfiel, bekamen 20 Kinder und Jugendliche Kreislaufprobleme. Die Hitze macht vielen Menschen zu schaffen - und dieser Dienstag könnte der heißeste Tag des Jahres werden.
Hitze in Deutschland Rotes Kreuz ruft zum Trinken auf Aufgrund der Hitze sollten Menschen momentan mindestens einen Liter pro Tag mehr trinken als sonst, rät das Deutsche Rote Kreuz. Auch andere Tipps helfen dem Körper, den Temperaturen zu trotzen.
Versuch mit Studenten Hitze lässt uns langsamer denken Gerade schwächelt der Sommer etwas, aber am Wochenende wird es wieder mehr als 30 Grad heiß. Dann sollten wir uns lieber keine Denkaufgaben vornehmen - das gilt sogar für junge Studenten.
Temperaturen bis 33 Grad So lässt sich die Frühjahrs-Hitze aushalten Auch am Dienstag steigen die Temperaturen auf bis zu 33 Grad. Wie reagiert der Körper auf die Hitze? Wie viel sollte man trinken, was liefert Abkühlung? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Ein rätselhafter Patient Der Schmerz sitzt links Seit 27 Jahren plagen eine Frau immer wieder Schmerzen im oberen linken Bauchraum - ohne erkennbare Ursache. Schließlich erhält sie in einer Notaufnahme die rettende Diagnose. Von Nina Weber
Organversagen Ehemals 500 Kilo schwere Frau stirbt in Krankenhaus Eine Ägypterin, die vor ihrer Behandlung rund 500 Kilogramm wog, ist in Abu Dhabi gestorben. Die Ärzte diagnostizierten Herz- und Nierenversagen.
Den Stoffwechsel ankurbeln So wird man zum guten Futterverwerter Manche Menschen essen und essen und passen immer noch in ihre engen Hosen. Basis dafür ist ein reger Stoffwechsel. Um den Körper dauerhaft in Schwung zu bringen, hilft vor allem eins: Muskelmasse.
Ein rätselhafter Patient Der verlorene Tag Eine Frau bekommt eine Blasenentzündung und eilt ins Krankenhaus. Plötzlich wird ihr schwindelig, sie hat Wortfindungsstörungen. Können die Symptome mit dem Harnwegsinfekt zusammenhängen? Von Heike Le Ker
Säurebombe Wofür das grüne Enzym im Eiter gut ist Es färbt den Eiter eklig grün, erfüllt aber eine wichtige Funktion: Forscher haben entschlüsselt, wie das Enzym Myeloperoxidase Krankheitserreger angreift. Als Waffe dient ihm eine aggressive Säure.