Studie zu weltweiter Mobilität Wo wir arbeiten wollen Immer weniger Menschen wollen für den Job ins Ausland gehen. Das ist nicht nur ein Corona-Effekt: Die Arbeitswelt deglobalisiert sich. Experten warnen: Im weltweiten Kampf um Talente werde es klare Verlierer geben. Von Maren Hoffmann
Ranking Internationale Studenten zieht es nach Deutschland Beliebter sind nur englischsprachige Studienorte: Die Zahl der ausländischen Studierenden in Deutschland ist weiter gewachsen. Die meisten von ihnen kommen aus Asien, gefolgt von einem Bürgerkriegsland.
Erasmus in Zeiten von Corona Auslandssemester am Computer Ist das Auslandsstudium in Europa trotz Corona möglich, und was bringt Erasmus, wenn nur Onlineseminare angeboten werden? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
US-Regierung Kein Visum mehr für Gaststudierende ohne Präsenzveranstaltungen Die Politik der US-Regierung gegenüber ausländischen Studierenden bleibt wechselhaft: Nach Zugeständnissen in den vergangenen Tagen soll jetzt die Visa-Vergabe deutlich eingeschränkt werden.
Wegen Einreisesperre Zwei australische Unis wollen Auslandsstudierende einfliegen Die Grenzen sind wegen Corona dicht - nun wollen sich zwei Unis in Australien selbst um die Einreise ihrer bisherigen Auslandsstudierenden kümmern und sogar Charterflüge einsetzen.
US-Universitäten Trump stellt chinesische Studenten unter Spionage-Generalverdacht Jeder Austauschstudent ein potenzieller Spion? US-Präsident Trump schürt diesen Verdacht gegenüber Gaststudierenden aus China - die fürchten jetzt, zum Opfer der Spannungen zwischen den USA und China zu werden.
Deutscher Professor in Kanada Vom Bittsteller zum Umworbenen Er wollte Deutschland nicht verlassen. Weil er an deutschen Unis aber keine Festanstellung fand, zog Thomas Schlich mit Anfang 40 nach Montreal. Wie geht es ihm heute, 17 Jahre später? Von Verena Töpper
In eigener Sache - Neue SPIEGEL-Akademie-Kurse Mit KI Karriere machen Gute Vorsätze in Sachen Karriere für 2020? In drei neuen Kursen der SPIEGEL Akademie lernen Sie alles über Nachhaltigkeitsmanagement, künstliche Intelligenz und digitales Recht.
Hotelmanagerin in der Karibik "Aus meiner Arbeit ist ein Lebensstil geworden" Vom Luxushotel auf den Malediven über Dubai in die Karibik: Der Lebenslauf von Anica Roch liest sich wie eine Traumreise. Ihren ursprünglichen Plan hat sie dafür aufgegeben. Von Verena Töpper
Ausgewanderter Firmengründer "In Thailand reicht das Startkapital länger" Schnelles Internet, niedrige Preise und gutes Wetter, das waren genug Gründe für Sven Ernst, sein Büro nach Chiang Mai in Thailand zu verlegen. Wie geht es ihm heute, fünf Jahre später? Von Verena Töpper
Ausgewandert für die Liebe "Mein Einkommen kann mit dem einer Anwältin mithalten" Sie hatte gerade das erste Staatsexamen in Jura bestanden, dann verliebte sie sich im Urlaub und wanderte aus - nach Sumatra. Wie geht es Annette Horschmann heute, 26 Jahre später? Von Verena Töpper
Deutscher in Sambia "Von Altenheimen habe ich hier noch nie gehört" Stephan Sindern, 69, ist vor vielen Jahren nach Sambia ausgewandert. Rente bekommt er in dem afrikanischen Land nicht. Deshalb musste er eine andere Lösung finden, um im Alter Geld einzunehmen. Von Kathrin Fromm
Abschlussarbeit an britischer Uni Student rappt sich zum Bachelor Eine trockene Abhandlung mit 10.000 Wörtern zum Ende des Studiums? Darauf hatte ein 22-Jähriger aus Norwich keine Lust. Er schrieb ein Rap-Album als Bachelorarbeit - und wurde belohnt. Von Felix Keßler
Als Deutscher in Norwegen "Der ökologische Anstrich ist nur gute Show" Rochus Lyssy, 50, lebt seit 17 Jahren in Norwegen. Hier erzählt er, warum es ihm im Norden so gut gefällt, warum er nicht mehr als Zimmermann arbeitet - und wo das Image des Landes nicht stimmt. Von Kathrin Fromm
Wegen "irreführender Werbung" Britische Uni muss Studentin 60.000 Pfund zahlen Sie machte einen Abschluss in "Internationaler Business Strategie", doch der hielt nicht, was er versprach. Die ehemalige Studentin einer Universität in Cambridge klagte - und erhält jetzt eine Entschädigung.
OECD-Länder-Ranking Hier finden gut ausgebildete Zuwanderer die besten Bedingungen Wie attraktiv sind einzelne Länder für hoch qualifizierte Zuwanderer? Das hat eine neue Studie untersucht. Deutschland gehört nicht zur weltweiten Spitzengruppe - schneidet aber in einem Punkt gut ab. Von Armin Himmelrath und Franca Quecke
Europäischer Studentenaustausch Bessere Jobchancen mit Erasmus Wer im EU-Ausland studiert, kommt anschließend leichter in den Beruf. Das zeigen zwei neue Studien. Und Erasmus-Teilnehmer haben noch andere Vorteile.
Der Greta-Effekt Ohne Flugzeug auf Dienstreise Reisen nur noch per Zug, wenn überhaupt: Einige deutsche Unternehmen haben sich dieser Devise schon verschrieben. Ganz schaffen es aber auch sie nicht, auf den Flieger zu verzichten. Von Lisa Duhm
Deutscher in Hongkong Zuhause im Resort Maximilian Weisshuhn, 48, lebt auf Lantau, einer der vielen Inseln Hongkongs. Das Golfcart parkt an der Straße, der Strand liegt vor der Tür, die Nanny lebt im Haus. Nur seinen Job darf der Deutsche nicht verlieren. Von Kathrin Fromm
Deutscher Auswanderer in Kambodscha Am glücklichsten um sechs Uhr morgens Der Mekong ist sein zweites Zuhause: Seit vier Jahren lebt Tobias Bergner, 43, in Kambodscha und arbeitet als Hotelmanager für Flussfahrtschiffe. Das Leben im Ausland findet er chaotisch - trotzdem will er nicht zurück. Von Kristin Haug