

Studium - und dann?
Raus aus der Uni, rein in den Job: Für junge Akademiker kann das ein fliegender Wechsel sein oder zum quälenden Bewerbungs-Marathon werden. In Krisenzeiten fädeln sich auch Betriebswirte und Ingenieure nicht mehr reibungslos in den Arbeitsmarkt ein, Geisteswissenschaftler oder Juristen haben es ohnehin schwer.
ANZEIGE
Das duale Masterstudium: Vorteile und Voraussetzungen

Viele Studierende entscheiden sich für ein duales Studium. Neben dem dualen Bachelorstudium gibt es inzwischen auch die Möglichkeit, den dualen Master zu machen. Was ihn auszeichnet, welche Vorteile er für Deine Karriere hat und bei welchen Unternehmen Du den Master im dualen Studium machen kannst, zeigen wir Dir hier.
Alle Beiträge
Einstiegsgehälter jenseits der 50.000 Euro Das sind die beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands
Nebenjob Uni-Influencerin Reels aus der Klinik, Rabattcodes für Collegeblöcke
Studienfächer erklärt Was ich als Erstsemester gern über Medienwissenschaft gewusst hätte
Studienfächer erklärt Was ich als Erstsemester gern über Archäologie gewusst hätte
Studienfächer erklärt Was ich als Erstsemester gern über das Übersetzungsstudium gewusst hätte
Spendensammeln in Innenstädten »Mein schlimmster und härtester Job überhaupt. Ich würde es nie wieder machen«
Berufseinstieg als Architektin »Reich wird man damit nicht«
Deutschlands beliebtestes Studienfach Gibt es zu viele BWLer?
Studienfächer erklärt Was ich als Erstsemester gern über Zahnmedizin gewusst hätte
Berufseinstieg als Fotografin »Es ist eine Ehre, Menschen in so intimen Momenten zu begleiten«
Berufseinstieg als Leitender Notarzt »Mich verfolgen manche Einsätze, ich leide unter Flashbacks«
Arbeitsplatz Bundestag Bloß kein alter weißer Mann werden
Studienfächer erklärt Was ich als Erstsemester gern über Pharmazie gewusst hätte
Mein erster ETF-Sparplan Wie ich endlich kein Geld mehr verzocken will
Ökonom Gerd Kommer über Altersvorsorge »Wer unter 30 ist, muss noch nicht sparen«
Seite 1
/ 18
Ältere Artikel