Ausblick aufs Wintersemester 25.000 Menschen im Stadion – doch der Hörsaal bleibt leer Wie viel Präsenzbetrieb im nächsten Semester möglich sein wird, hängt von der Impfquote unter Studierenden ab. Doch kaum eine Hochschule weiß, wie hoch die ist. Verkraften Studierende ein viertes Digitalsemester? Von Sofie Czilwik Zur Merkliste hinzufügen
Studienfinanzierung Antworten auf die wichtigsten Fragen rund ums Bafög Bildungsministerin Anja Karliczek will die staatliche Ausbildungsförderung reformieren. Doch welche Regeln gelten aktuell? Wie berechnet sich, wem wie viel zusteht? Und warum gibt es Reformbedarf? Von Sebastian Maas Zur Merkliste hinzufügen
Wegen Corona FDP warnt vor psychischer Belastung für Studierende und Azubis Soziale Isolation, unsichere Finanzlage, Zukunftsängste: Die psychische Situation von Studierenden werde zu wenig beachtet, findet die FDP. Die Bundesregierung solle auch ermitteln, wie stark die Belastung für Azubis ist. Zur Merkliste hinzufügen
Semesterstart im Shutdown Darf meine Uni mich trotz Corona zu Präsenzveranstaltungen zwingen? Manche Hochschulen wollen, dass ihre Studierenden auch während der Corona-Pandemie an Vorlesungen oder Seminaren vor Ort teilnehmen. Dürfen sie das verlangen? Aufgezeichnet von Florian Gontek Zur Merkliste hinzufügen
Erasmus in Zeiten von Corona Auslandssemester am Computer Ist das Auslandsstudium in Europa trotz Corona möglich, und was bringt Erasmus, wenn nur Onlineseminare angeboten werden? Antworten auf die wichtigsten Fragen. Zur Merkliste hinzufügen
Business-Mail-Betrugsmasche Wenn die E-Mail vom Chef gar nicht vom Chef kommt Ein nigerianischer Instagram-Star soll von Firmen Millionen Euro durch E-Mail-Betrug erbeutet haben. Mit einer Masche, die bei Kriminellen beliebt und oft erfolgreich ist. Man kann sich aber schützen. Von Eike Kühl Zur Merkliste hinzufügen
Deutsch-italienisches Paar in der Krise: "Ich habe Angst vor einer Rückkehr zur Normalität" Simone und Vivien sind für ihr Studium durch Europa gezogen. Jetzt fürchten sie, dass die europäische Idee zerbricht. Von Anton Rainer Zur Merkliste hinzufügen
In eigener Sache - Neue SPIEGEL-Akademie-Kurse Mit KI Karriere machen Gute Vorsätze in Sachen Karriere für 2020? In drei neuen Kursen der SPIEGEL Akademie lernen Sie alles über Nachhaltigkeitsmanagement, künstliche Intelligenz und digitales Recht. Zur Merkliste hinzufügen
Einsam beim Semesterstart Wie ich neue Freunde suchte - und fand Neue Stadt, neue Uni, neues Semester - und keine Freunde: UNI-SPIEGEL-Autorin Leonie Andersen investierte Zeit und Mut und fand Menschen, die genauso auf der Suche sind wie sie selbst. Zur Merkliste hinzufügen
Neues Lernen Dieser Prof gibt Vorlesungen bei YouTube statt im Hörsaal Hunderte Studenten, die sich in überfüllte Hörsäle quetschen - das wollte Martin Bonnet nicht mehr. Der Kölner Maschinenbau-Prof stellt seine Vorlesungen bei YouTube ein. Seither bestehen mehr Leute die Klausur. Zur Merkliste hinzufügen
Studie Social-Media-Nutzung schadet den Schulnoten nicht Wenn der Sohn dauernd bei Facebook, Instagram und Snapchat aktiv ist, bringt er schlechtere Noten nach Hause. Viele Eltern befürchten das - möglicherweise zu Unrecht, wie eine Studie von Wissenschaftlern aus Bayern zeigt. Zur Merkliste hinzufügen
Programmierer-Hochschule in Berlin "Was Eigenes aufmachen. Und reich werden" Die private Code University in Berlin will die künftige digitale Elite ausbilden. Das Studium ist teuer, die Vernetzung mit der Wirtschaft eng - die Begeisterung auf dem Campus trotzdem groß. Von Swantje Unterberg Zur Merkliste hinzufügen
Kritik an Datenschutz Münchner Unis erhalten Negativpreis Einen Preis, den niemand haben will, haben die beiden Münchner Unis LMU und TU bekommen - für schlampigen Datenschutz. Ein Verein rügt sie mit dem "Big Brother Award" für Online-Lernangebote. Zur Merkliste hinzufügen
Uni-Klausur mit Fernüberwachung So einfach war Schummeln noch nie Muss bei jeder Uni-Klausur ein Aufpasser im Raum sein? Nein, meint eine deutsche Fernuni - und setzt auf Fernüberwachung per Webcam und Rechnerzugriff aus den USA. Ein Selbsttest mit Spickzettel. Von Verena Töpper Zur Merkliste hinzufügen
Seminartexte im Netz Unis einigen sich mit VG Wort Es bleibt dabei: Digitale Seminartexte können auch weiterhin im Netz zur Verfügung gestellt und von Studenten heruntergeladen werden. Hochschulen, Länder und Urheber haben das jetzt offiziell beschlossen. Von Armin Himmelrath Zur Merkliste hinzufügen
Urheberrecht an Unis Studenten müssen doch nicht zurück an die Kopierer Entwarnung im Streit zwischen Hochschulen und der VG Wort: Studenten dürfen digitale Lehrtexte erst einmal weiter benutzen. Bis Herbst 2017 soll eine endgültige Lösung gefunden werden. Von Armin Himmelrath Zur Merkliste hinzufügen
Digitale Hochschule Studenten, zurück an die Kopierer! Digitale Texte ade, es gibt wieder Papierkopien: Ab Januar könnten viele Onlineaufsätze für Studenten gesperrt werden. Grund ist ein Streit ums Urheberrecht - jetzt wird nach einer Lösung in letzter Minute gesucht. Von Armin Himmelrath Zur Merkliste hinzufügen
Gadgets für die WG E-Mails von der Waschmaschine Ein Jahr lang wohnen Uni-Absolventen zusammen in einer WG in Bern und entwickeln intelligente Alltagsgegenstände. Einen digitalen Busfahrplan gibt es schon - aber der Kühlschrank ist immer noch dumm. Zur Merkliste hinzufügen
Stupa-Wahlen Besser offline Studenten beteiligen sich immer weniger an den Wahlen der Studentenparlamente: An einigen Hochschulen geben sogar nur noch wenige Prozent ihre Stimme ab. Nun hatte die CDU in Baden-Württemberg einen Plan - doch der sorgt offenbar nur für neue Probleme. Zur Merkliste hinzufügen
Wo gestresste Studenten entspannen können Oasen der Ruhe Immer dieses Smartphone, das vibriert! Dieses Internet, das nie stillsteht! Diese Kommilitonen, die Kaffee trinken wollen! Gerade vor Prüfungen sehnen sich Studenten nach einem Ort ohne Ablenkung. Vier persönliche Tipps für Refugien. Von Marie-Charlotte Maas Zur Merkliste hinzufügen