Acht Milliarden – Der Auslands-Podcast Was wird jetzt aus Donald Trump? Nach dem Sturm auf das Kapitol steht Trumps Zukunft auf dem Spiel. Lebt seine Bewegung weiter? Kommt er zurück? Und: Dies ist das letzte Mal, dass Juan Moreno diesen Podcast moderiert. Auch für ihn kommt etwas Neues. Ein Podcast von Olaf Heuser und Juan Moreno Icon: Audio
Provokante Umbauentwürfe »Architekten müssen wieder politischer werden« Der Architekt Benedikt Hartl hat vorgeschlagen, das Kapitol in eine Festung zu verwandeln. Hier erklärt er, was er damit erreichen will und warum er auch schon den BER zum »Covid-Superhospital« umbauen wollte. Von Ulrike Knöfel
Nach dem Angriff aufs Kapitol US-Ermittler werfen Randalierern Mordabsicht vor Die Bilder von dem Mann mit Hörnerschmuck im Kapitol gingen um die Welt – jetzt droht ihm eine schwere Strafe. Er soll auch eine unmissverständliche Notiz auf dem Schreibtisch von Vizepräsident Pence hinterlassen haben.
FBI warnt vor Gewalt bei Bidens Vereidigung »Wir wissen, wer ihr seid« Dutzende Kapitolangreifer standen einem Medienbericht zufolge schon länger auf einer Beobachtungsliste. Jetzt wendet sich der FBI-Chef direkt an diejenigen, die Ähnliches bei der Amtseinführung von Joe Biden planen.
»Suzerain« Das vielleicht realistischste Videospiel über Politik Viele Entwickler beteuern, unpolitische Unterhaltung zu produzieren – selbst wenn in einem Videospiel am US-Kapitol gekämpft wird. Die Simulation »Suzerain« ist anders: Sie macht Politik erfahrbar. Von Rainer Sigl
Impeachment Diese Konsequenzen drohen Donald Trump Der US-Senat wird Donald Trump wohl nicht vor dem Ende seiner Amtszeit als Präsident verurteilen. Dennoch muss er ernsthafte Konsequenzen befürchten – womöglich verliert er auch Privilegien. Von Marius Mestermann
Sturm auf das Kapitol US-Randalierer mit »Camp Auschwitz«-Shirt festgenommen Beim Angriff auf das Kapitol in Washington trug ein Mann ein Sweatshirt mit antisemitischem Aufdruck. Jetzt ist der 56-Jährige im US-Bundesstaat Virginia festgenommen worden.
»Im Interesse der öffentlichen Sicherheit« Auch Snapchat sperrt Trump-Account dauerhaft Mit Snapchat verliert Trump ein zweites Social-Media-Konto dauerhaft – wenige Tage nachdem ihn Twitter sperrte. Dessen Chef findet die Entscheidung zwar noch richtig, sieht darin aber einen »gefährlichen Präzedenzfall«.
Zweites Impeachment gegen Trump Abgang in Schande Nach dem Sturm auf das Kapitol hat der US-Kongress Donald Trump erneut angeklagt – nur eine Woche vor seinem geplanten Abtritt. Was bezwecken die Abgeordneten damit? Und wie soll das Verfahren laufen? Von Roland Nelles und Marc Pitzke, Washington und New York
Videobotschaft des US-Präsidenten Trump distanziert sich erneut von Gewalt – das Impeachment erwähnt er nicht Donald Trump ist nach dem vom Repräsentantenhaus eingeleiteten Impeachment nicht auf die Vorwürfe gegen ihn eingegangen. Stattdessen versuchte er erneut, sich von seinen gewalttätigen Anhängern zu distanzieren.
Nach Sturm auf das Kapitol Mehrheit im US-Repräsentantenhaus stimmt für Amtsenthebungsverfahren gegen Trump Vizepräsident Mike Pence wollte Donald Trump nicht für amtsunfähig erklären. Doch das Repräsentantenhaus leitet das zweite Impeachmentverfahren gegen den Präsidenten ein. Nun ist der Senat gefordert.
US-Nationalgarde in Washington Schützen und schlafen Beim Sturm auf das Kapitol kam die Nationalgarde zu spät. Nun wurden die Sicherheitsvorkehrungen drastisch erhöht. Ungewöhnliche Bilder aus den heiligen Hallen der Demokratie. Icon: Galerie 9 Bilder
Datenleck bei Parler GPS-Daten zeigen, wie Trump-Anhänger ins Kapitol vordrangen Das Datenleck beim Netzwerk Parler ermöglicht offenbar Einblicke in das Bewegungsverhalten einiger Nutzer während des Sturms auf das Kapitol. Ein US-Medium hat Teile davon ausgewertet – und das FBI ist auch interessiert. Von Matthias Kremp
Nancy Pelosi über Donald Trump »Er ist eine klare und unmittelbare Gefahr für die Nation« Im Repräsentantenhaus argumentieren die Demokraten für ein zweites Impeachment-Verfahren gegen Donald Trump. Nancy Pelosi sagt: »Er muss gehen.« Doch aus den Reihen der Republikaner bekommt Trump auch Zuspruch.
US-Abgeordneter über Kapitolssturm Icon: Spiegel Plus »Ich konnte nicht glauben, dass dies die Vereinigten Staaten von Amerika sind« Der Topdemokrat Gregory Meeks hat den Parlamentssturm miterlebt. Hier erzählt er, was er sah, warum immer mehr Republikaner Trumps Impeachment stützen und weshalb er Hoffnung für die Zukunft hat. Ein Interview von Marc Pitzke, New York
Nach Sturm auf US-Kapitol Airbnb will Buchungen zur Amtseinführung Bidens in Washington stornieren Washington fürchtet zur Amtseinführung Bidens erneut Ausschreitungen. Google und Facebook unterdrücken nun politische Anzeigen, Airbnb löscht Accounts von mutmaßlichen Krawallmachern – und cancelt Buchungen.
Sitzung im Repräsentantenhaus Abgeordnete stimmen über Amtsenthebung von Donald Trump ab Nach dem Sturm auf das Kapitol haben die Demokraten ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Trump in die Wege geleitet. Sehen Sie hier die Debatte und die Abstimmung. Icon: Video
Vor Bidens Vereidigung Washington wird zur Festung Der Sturm auf das Kapitol wirkt nach. Eine Woche vor der Vereidigung des neuen Präsidenten Biden rüstet die Hauptstadt auf. Der demokratische Abgeordnete Adam Schiff rechnet trotzdem mit Gewalt. Ein Video von Andreas Evelt Icon: Video 03:00
Neuer Herrschertypus »Social Media Leader« Trump hat via Twitter regiert Eine Kolumne von Sascha Lobo Die Sperrung von Donald Trumps Twitteraccount hat weniger mit Meinungsfreiheit zu tun, als seine Fans gern hätten. Es geht um die Wirkung der sozialen Medien auf die Gesellschaft und auf die Welt.
Juristische Schritte gegen den US-Präsidenten Icon: Spiegel Plus »Entfernen. Anklagen. Inhaftieren.« Donald Trump stachelte sie mit martialischen Worten auf, wenig später stürmten seine Unterstützer den Kongress. Hat sich der Nochpräsident strafbar gemacht? Aus Washington berichtet Alexander Sarovic