Branchenverband nennt Lage »existenzbedrohend« Kostensteigerungen bedrohen Süßwarenindustrie Anziehende Kosten für Rohstoffe und Lieferprobleme treffen laut Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) zahlreiche Unternehmen hart. In der Branche sind rund 50.000 Menschen beschäftigt. Zur Merkliste hinzufügen
Raupen-Kuchen von Aldi und Marks & Spencer »Cuthbert the Caterpillar« und »Colin the Caterpillar Cake« vertragen sich wieder Die Erfolgsformel: Zucker und eine Alliteration. Um Raupen zum Naschen war zwischen Aldi und Marks & Spencer ein juristischer Kuchenkrieg ausgebrochen. Nun kehrt Frieden ein. Zur Merkliste hinzufügen
Süßwarenimperium Wie der Ferrero-Chef mit Steuertricks zum Megareichtum kam Giovanni Ferrero galt als Schöngeist der Familie, doch er machte aus dem betulichen Nutella-und-Rocher-Konzern einen Firmenjäger – und sich selbst zum Top-40-Milliardär. Doch der Hunger des Clans ist noch nicht gestillt. Von manager-magazin-Redakteur Martin Mehringer Zur Merkliste hinzufügen
Gentechnisch veränderte Organismen Mars ruft M&M's Crispy zurück In einer Zutat soll nicht zugelassene Gentechnik stecken: Der Lebensmittelkonzern Mars hat mehrere Chargen M&M's Crispy zurückgerufen. Schuld soll ein Lieferant sein. Zur Merkliste hinzufügen
Coronakrise Arko, Eilles und Hussel beantragen Insolvenz in Eigenregie Die Corona-Schließungen belasten die Süßwarenhändler Arko, Eilles und Hussel. Ihre Dachgesellschaft hat nun vorläufige Insolvenz in Eigenregie beantragt. Der Geschäftsbetrieb soll aber weiterlaufen. Zur Merkliste hinzufügen
kurz & krass Ladendiebe stehlen Schokolade im Wert von mehr als 2000 Euro Mehr als 1100 Packungen wurden geklaut: In Niedersachsen haben Diebe ihren Einkaufswagen mit Schoki beladen - und sind ohne Bezahlen verschwunden. Eine Streife stoppte den Transport. Zur Merkliste hinzufügen
BGH-Urteil im Streit mit Milka Nur Ritter Sport darf quadratisch sein Sie ist seit Jahrzehnten das exklusive Erkennungsmerkmal der Schokolade von Ritter Sport: die quadratische Verpackung. Das bleibt nun auch so. Der Bundesgerichtshof hat eine Beschwerde des Konkurrenten Milka abgewiesen. Zur Merkliste hinzufügen
BGH verhandelt "Schokoladen-Krieg" Milka will Ritter Sport das Quadrat streitig machen Schokolade im Quadrat - auf diese Form hat Ritter Sport das Markenrecht. Doch das passt dem Milka-Konzern Mondelez nicht. Nun entscheidet der Bundesgerichtshof. Zur Merkliste hinzufügen
Ältesten-Rat »Wenn es am besten schmeckt, soll man aufhören« Eine große Portion Selbstdisziplin und eine kleine Portion Pralinen – damit lebt Maria Müller seit 97 Jahren gut. Eine Diät hat sie noch nie gemacht. Aufgezeichnet von Sandra Schulz Zur Merkliste hinzufügen
Probleme beim Butterkekskonzern Baustelle Bahlsen Seit Jahrzehnten dominiert Bahlsen den deutschen Keksmarkt. Doch Konkurrenten greifen das Familienunternehmen mit Produkten wie Oreo an. In der Führung rumpelt es gewaltig, die Firma wirkt altbacken. Von Carolin Wahnbaeck Zur Merkliste hinzufügen
Chamäleon als Vorbild Forscher erfinden schillernde Schokolade Schmeckt süß, leuchtet wie ein Regenbogen: Schweizer Wissenschaftler haben eine schillernde Schokolade ohne Zusatzstoffe entwickelt. Den Trick dazu haben sie sich bei Chamäleons abgeschaut. Zur Merkliste hinzufügen
Nicht italienisch genug Salvini boykottiert Nutella Lega-Chef Salvini hat entdeckt, aus welchem Land die Haselnüsse für die italienische Nuss-Nougat-Creme Nutella stammen - und boykottiert jetzt das Produkt. Mit einem Appell wandte er sich an "die Herren Ferrero". Zur Merkliste hinzufügen
Weihnachtsschokolade Entwicklungsminister Müller empfiehlt fair gehandelte Schokonikoläuse Billigschokolade trägt zur Ausbeutung von Millionen Kindern in Afrika bei. Für Entwicklungsminister Gerd Müller ist deshalb klar: Wer es ernst meint mit der Solidarität sollte nur fair gehandelte Produkte kaufen. Zur Merkliste hinzufügen
Österreich Lastwagen mit 20 Tonnen Schokolade verschwindet spurlos Ein Lastwagenfahrer sollte Schokolade im Wert von 50.000 Euro von Österreich nach Belgien bringen. Doch dort kam die süße Fracht nie an - offenbar kein Einzelfall. Zur Merkliste hinzufügen
So teuer ist Eis geworden Der Nogger-Index Früher war alles billiger. Das gilt gefühlt vor allem für das Eis im Sommer. Ein Blick auf Werbetafeln der vergangenen Jahrzehnte zeigt: Der Eindruck stimmt ein bisschen. Von Alexander Preker und Frank Kalinowski Zur Merkliste hinzufügen
Günstiger Kakao Preise für Schokolade sind gesunken Schokolade ist 2018 im Vergleich zum Vorjahr etwas günstiger geworden. Hauptgrund sind die fallenden Kakaopreise. Zur Merkliste hinzufügen
Süßwarenindustrie zur Jahresproduktion 1,4 Osterhasen pro Kopf Die deutsche Süßwarenindustrie produziert dem Branchenverband zufolge dieses Jahr 220 Millionen Osterhasen. Mehr als die Hälfte davon bleibt in Deutschland. Zur Merkliste hinzufügen
Pleite von Pralinenhersteller Leysieffer Edel, himmlisch, bieder Leysieffer galt als Inbegriff für Toppralinen. Nun ist der Süßwarenhersteller insolvent. Auch, weil jüngere Menschen die Marke bieder finden und oft nur noch Ältere zugreifen. Wie ist das zu ändern? Von Katharina Koerth Zur Merkliste hinzufügen
Milliardendeal Ferrero will Kekssparte von Kellogg kaufen Kekse, Eiswaffeln und Früchtesnacks - diese Bereiche des US-Konzerns Kellogg sollen an Süßwarenhersteller Ferrero gehen. Der Nutella-Hersteller will seine Position auf dem nordamerikanischen Markt stärken. Zur Merkliste hinzufügen
Schokolade, Bonbons, Eis Deutsche geben 97 Euro für Süßigkeiten aus Im vergangenen Jahr haben Kunden in Deutschland höhere Preise für Süßigkeiten in Kauf genommen. Die Menge blieb zwar insgesamt gleich - aber die Art der gegessenen Süßwaren änderte sich deutlich. Zur Merkliste hinzufügen