Die Zehn-Billionen-Dollar-App Wie Google Maps unser Leben dominieren will Alles auf eine Karte: Google-Chef Sundar Pichai baut den Map-Dienst zur Super-App aus. Das könnte das Unternehmen zum wertvollsten Konzern der Welt machen – und die Machtverhältnisse in der Wirtschaft revolutionieren. Von manager-magazin-Redakteur Jonas Rest Zur Merkliste hinzufügen
US-Wirtschaftskrise Crash, Boom - Bang? Die US-Wirtschaft stürzt ab, die Techkonzerne boomen: Die Coronakrise verschärft die Ungleichheit in Amerika - und droht die Gesellschaft zu zerreißen. Eine Analyse von Marc Pitzke, New York Zur Merkliste hinzufügen
Anhörung vor US-Kongress Die Tech-Götterdämmerung fand noch nicht statt Eine Anhörung der mächtigsten Techbosse vor US-Abgeordneten sollte klären, ob die Machtfülle von Amazon, Google, Facebook und Apple zu groß geworden ist. Leider löste sich das Gipfeltreffen im Parteiengezänk auf. Von Guido Mingels, San Francisco Zur Merkliste hinzufügen
Anhörung vor US-Kongress Mark Zuckerberg verteidigt Löschung zweifelhafter Corona-Videos In einer denkwürdigen Anhörung stellen sich die Chefs von Google, Facebook, Amazon und Apple den Fragen von US-Abgeordneten. Präsident Trump meldete sich unterdessen auf Twitter zu Wort. Von Max Hoppenstedt Zur Merkliste hinzufügen
Richtungweisende Kongressanhörung Vier Techbosse und ihr wichtigster Anruf des Jahres Sind Amazon, Apple, Google und Facebook zu mächtig geworden? Heute werden ihre Chefs dazu von US-Abgeordneten befragt. Es dürfte eine historische Videokonferenz werden. Von Markus Böhm und Max Hoppenstedt Zur Merkliste hinzufügen
"Rettungspaket" Google verschenkt Anzeigeplätze im Wert von 590 Millionen Dollar 250 Millionen Dollar für Gesundheitsbehörden, 340 Millionen für kleine Firmen: In der Coronakrise verschenkt Google gewaltige Werbeguthaben. Das ist weniger uneigennützig, als es zunächst scheint. Zur Merkliste hinzufügen
Neuer Alphabet-Chef Sundar Pichai Google weiß alles, er weiß alles über Google Kaum jemand hat so viel Macht im Internet wie er, doch sein Name sagt vielen nichts: Nach dem Rückzug der Google-Gründer rückt Sundar Pichai an die Spitze des Mutterkonzerns Alphabet. Was er kann, was er will. Von Matthias Kremp Zur Merkliste hinzufügen
Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin treten ab Sie haben seit 1998 einen Weltkonzern geschaffen und die Techwelt maßgeblich geprägt. Nun ziehen sich die Google-Gründer Sergey Brin und Larry Page von operativen Aufgaben im Mutterkonzern Alphabet zurück. Zur Merkliste hinzufügen
Google-Befragung vor dem US-Kongress Meintest du: Apple? Nach Spitzenmanagern von Facebook und Twitter hat sich auch der Google-Chef den Fragen von US-Kongressabgeordneten gestellt. Dabei ging es um Googles Pläne in China, seine Datenerfassung - und eine andere Tech-Firma. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Protesten Google ändert seine Firmenpolitik im Umgang mit Belästigungsvorwürfen "Umfassender Aktionsplan": Google-Chef Sundar Pichai verspricht seinen Mitarbeitern künftig einen anderen Umgang mit Vorwürfen sexueller Belästigung. Er reagiert damit auf Proteste. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Protestaktion Google-Chef verspricht Maßnahmen gegen sexuelle Übergriffe Am Donnerstag haben zahlreiche Google-Mitarbeiter in aller Welt gegen sexuelle Übergriffe am Arbeitsplatz protestiert. Ihr Chef reagierte prompt. Zur Merkliste hinzufügen
Google-Chef Sundar Pichai 100 Millionen Dollar im ersten Jahr Selbst auf Branchenmessen kann der unscheinbare Google-Chef Sundar Pichai inkognito herumlaufen. Doch beim Gehalt nimmt es der Manager locker mit seinen bekannteren Kollegen auf. Von Lukas Schürmann Zur Merkliste hinzufügen
Google-Chef Pichai bekommt Aktien im Wert von 199 Millionen Dollar Sundar Pichai ist gefragt, immer wieder gibt es Gerüchte um Abwerbeangebote. Bis 2019 erhält der Google-Chef nun ein üppiges Aktienpaket. Bedingung: Er muss bis dahin bei dem Internetkonzern bleiben. Zur Merkliste hinzufügen