Kampf gegen Wegwerfplastik Umweltministerin Schulze will Restaurants zu Mehrwegverpackungen verpflichten Umweltministerin Svenja Schulze will die Vorgaben für Plastikverpackungen verschärfen. Restaurants und Lieferdienste sollen nur noch Mehrwegverpackung verwenden. Bis zum möglichen Gesetz dauert es allerdings noch.
Umweltministerin Schulze zu Tierwohl »Da muss jetzt etwas kommen« Vorschläge für eine bessere Tierhaltung in der Landwirtschaft liegen seit Monaten vor. Umweltministerin Svenja Schulze sieht Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner in der Pflicht.
Blauer Engel Von 177 Rechenzentren des Bundes ist nur eines besonders umweltfreundlich Der Bund will weniger Rechenzentren betreiben, die verbleibenden sollen umweltschonend arbeiten. Nach SPIEGEL-Informationen klappt das bisher nicht. Die Linke spricht von »zweifachem Versagen«. Von Patrick Beuth
Erneuerbare-Energien-Gesetz Koalition einigt sich auf Reform für schnelleren Ökostrom-Ausbau Beim Ökostrom-Ausbau soll es zügiger vorangehen. Ältere Anlagen sollen doch weiterbetrieben werden, Besitzer von Solaranlagen stärker von ihrer Investition profitieren. Die Opposition sieht aber ein Manko zulasten von Verbrauchern.
Svenja Schulze Umweltministerin will Entschädigungen für Atomkonzerne rasch neu regeln Der finanzielle Ausgleich für bestimmte Kraftwerksbetreiber muss wegen des Atomausstiegs neu geregelt werden – das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Umweltministerin Schulz will zügig reagieren.
Neues Ökostrom-Gesetz Mehr Windräder, höhere Subventionen Die Bundesregierung will den Ökostromausbau beschleunigen - und plant eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. 2050 soll der gesamte Strom in Deutschland klimaneutral sein.
Bonn-Berlin Umweltministerin hält Komplettumzug der Regierung für überflüssig Mehrere Ministerien haben immer noch den ersten Dienstsitz in Bonn. Das sollte auch so bleiben, findet Umweltministerin Schulze. Angesichts der Coronakrise habe sich die Debatte über einen Komplettumzug nach Berlin erledigt.
Insektenschutzgesetz Umweltministerium will Nutzung von Himmelsscheinwerfern einschränken Starkes Licht kann Insekten bei Dunkelheit zum Verhängnis werden. Umweltministerin Schulze will diese Lichtverschmutzung nun eindämmen und bestimmte Scheinwerfertypen verbieten.
Sechs Bundesministerinnen über Männermacht und Quoten Icon: Spiegel Plus Warum Frauen sich so selten durchsetzen Politik ist eine Männerdomäne, die Pandemie hat das Ungleichgewicht der Geschlechter noch verschärft. Die Ministerinnen Schulze, Giffey, Kramp-Karrenbauer, Karliczek, Klöckner und Lambrecht sagen, was sich ändern muss. Von Milena Hassenkamp und Julia Amalia Heyer
Audiostory Warum Frauen sich so selten durchsetzen Politik ist eine Männerdomäne, die Pandemie hat das Ungleichgewicht der Geschlechter noch verschärft. Die Ministerinnen Schulze, Giffey, Kramp-Karrenbauer, Karliczek, Klöckner und Lambrecht sagen, was sich ändern muss. Hören Sie hier die Geschichte (22:50 Minuten). Von Milena Hassenkamp und Julia Amalia Heyer Icon: Audio
Umweltschutz Bund bereitet grüne Anleihe vor Anleger, die die Sicherheit von Bundesanleihen schätzen, bekommen jetzt auch die Gelegenheit, ihr Umweltgewissen zu beruhigen: Der Bund will im September eine nachhaltige Variante des Wertpapiers einführen.
Fundamentalkritik des IG-Metall-Chefs Verzicht auf Autokaufprämie verschärft Konflikt zwischen SPD und Gewerkschaft Ist das Konjunkturpaket eine industriepolitische Geisterfahrt? Die SPD-Spitze sieht sich nach dem selbst gefeierten Verhandlungserfolg mit heftiger Kritik aus dem eigenen Lager konfrontiert.
Staatshilfen in der Coronakrise Umweltministerin Schulze legt Öko-Konjunkturprogramm vor Die Regierung will der Wirtschaft nach der Krise wieder auf die Beine helfen. Aber wie? Nach SPIEGEL-Informationen prescht Umweltministerin Schulze mit einem nachhaltigen Plan für Kommunen vor.
Bericht des Bundesumweltministeriums Deutschlands Natur hat Erholungsbedarf Schmetterlinge leiden, Wiesen verschwinden: Tieren und Pflanzen geht es vor allem in ländlichen Regionen immer schlechter. Die Ursache ist laut Umweltministerin Svenja Schulze klar.
Debatte über Staatshilfe für Autobauer Schulze fordert Innovationsprämie Die Abwrackprämie rettete nach der Finanzkrise 2009 die deutsche Autoindustrie - und verhalf vielen zu spritfressenden Autos. Umweltministerin Schulze will das jetzt verhindern.
Trotz Coronakrise Umweltministerin Schulze will klimaneutrale Wirtschaft aufbauen Umweltministerin Schulze plädiert im SPIEGEL dafür, den nachhaltigen Umbau der Wirtschaft voranzutreiben. Auch eine Mehrheit der Deutschen will trotz Krisenmodus an den Klimaregeln festhalten.
Grundwasserschutz Bundesrat billigt neue Düngeverordnung Die von der EU geforderte Verschärfung ist doch beschlossen: Die Länder haben einer Neuregelung des Düngerechts zur Senkung der Nitratbelastung zugestimmt - und so hohe EU-Strafzahlungen abgewendet.
Nitratbelastung im Grundwasser Union und FDP wollen gegen Düngeverordnung stimmen Die von CDU und FDP regierten Länder sollen sich nach SPIEGEL-Informationen gegen die Düngeverordnung verbündet haben, über die heute im Bundesrat abgestimmt wird. Es drohen EU-Strafzahlungen von fast einer Million Euro - pro Tag. Von Gerald Traufetter
Immer weniger Kohlekraft Deutschlands CO2-Emissionen sind deutlich gesunken In Deutschland sind 2019 weniger Treibhausgase ausgestoßen worden als im Vorjahr. Dies zeigen die am Montag veröffentlichten amtlichen Zahlen. Im Verkehrsbereich stiegen die Emissionen jedoch sogar an.
SPD-Politiker Pronold wird doch nicht Leiter der Berliner Bauakademie Hunderte Architekten und Museumsfachleute protestierten gegen seine Ernennung zum Leiter der neuen Bauakademie, auch ein Gericht griff ein. Jetzt macht der SPD-Politiker Florian Pronold einen Rückzieher.