Allein im ersten Halbjahr Stürme und Fluten verursachen 70 Milliarden Euro Schaden Der Klimawandel fordert seinen Tribut: Starkregen und Stürme haben 2022 bereits riesige Schäden rund um den Globus verursacht. Die meisten davon sind nicht versichert – und diese »Schutzlücken« dürften noch größer werden. Zur Merkliste hinzufügen
Luftverkehr Störung in der Flugsicherung – Schweizer Luftraum gesperrt Der Schweizer Luftraum ist für Verkehrsflugzeuge gesperrt worden. Der Grund: eine technische Störung bei der Flugsicherung. Wie lange die Sperrung dauern wird, war vorerst unklar. Zur Merkliste hinzufügen
Kampf gegen das Coronavirus Lufthansa-Tochter Swiss ignoriert Maskenpflicht auf Deutschlandflügen Laut Infektionsschutzgesetz müssen Passagiere auf allen Flügen aus und nach Deutschland Mund-Nasen-Schutz tragen. Aber die Schweizer Airline schert aus. Von Claus Hecking Zur Merkliste hinzufügen
Lufthansa-Tochter Swiss Schweizer Airline will ab 2023 mit Solartreibstoff fliegen Als erste Fluggesellschaft überhaupt will Swiss ihre Flugzeuge mit einem Treibstoff betanken, der aus Sonnenenergie gewonnen wird – und das schon ab kommendem Jahr. Was muss man sich unter Solarkerosin vorstellen? Zur Merkliste hinzufügen
Schutz gegen das Virus Fluglinie Swiss droht ungeimpften Crew-Mitgliedern mit Rauswurf Die Fluglinie Swiss macht Ernst mit der Impfpflicht für ihre Crews. Wer sich verweigere, dem drohe bereits in wenigen Monaten die Kündigung, teilte das Unternehmen mit. Zur Merkliste hinzufügen
Schutz gegen das Coronavirus Lufthansa will Impfpflicht für ihre Crews Ab Mitte November müssen Crews der Fluglinie Swiss geimpft sein. Konzernmutter Lufthansa will nachziehen, in Deutschland ist eine Pflicht aber schwierig durchzusetzen. Wirkungsvoller sind Quarantäneregeln beliebter Zielländer. Von Martin U. Müller Zur Merkliste hinzufügen
Bilanzkosmetik in der Coronakrise Wie die Lufthansa plötzlich um 5,6 Milliarden Euro reicher wurde Mit einem Buchhaltungsmanöver hat sich die Lufthansa Milliarden Euro mehr Eigenkapital verschafft. Das könnte sich noch rächen. Von Dinah Deckstein und Claus Hecking Zur Merkliste hinzufügen
Mögliche Umschulung für Schweizer Piloten Können sie auch Lokführer? Durch die Coronakrise sinkt die Nachfrage nach Flugreisen. Viele Piloten werden im Moment nicht gebraucht. Geht es jetzt von der Luft auf die Schiene? Zur Merkliste hinzufügen
Corona-Hilfen Swiss und Edelweiss bekommen Staatsgarantien Die Staatshilfe für die Lufthansa-Töchter Swiss und Edelweiss ist unter Dach und Fach. Am Dienstag bewilligte auch die zweite Schweizer Parlamentskammer die geplanten Kreditgarantien. Zur Merkliste hinzufügen
Swiss und Edelweiss Schweiz gibt Lufthansa-Töchtern Milliardengarantien Die Lufthansa verhandelt in mehreren Ländern über Staatshilfen für ihre Fluglinien. Die Schweiz gibt nun milliardenschwere Garantien für die beiden heimischen Töchter ab - unter strengen Auflagen. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Triebwerksproblem Erste A220-Maschinen von Swiss wieder im Dienst Hundert Flüge fielen aus, 30 Jets wurden wegen Triebwerksproblemen aus dem Verkehr gezogen: Die Fluggesellschaft Swiss lässt zwölf der Maschinen jetzt wieder starten. Zur Merkliste hinzufügen
Zur technischen Überprüfung Schweizer Airline zieht nach Problemen 29 Flugzeuge aus dem Verkehr Seit Juli hatten drei Flugzeuge der Airline Swiss Probleme mit den Triebwerken. Nun untersucht die Lufthansa-Tochter 29 Maschinen. Das hat Auswirkungen auf den Flugverkehr. Zur Merkliste hinzufügen
Jacdec-Ranking Dies sind die sichersten Fluglinien der Welt Finnair verdrängt Emirates vom ersten Platz: Laut Jacdec-Ranking war die finnische Fluglinie 2018 die sicherste Airline der Welt. Die deutsche Konkurrenz schaffte es nicht unter die ersten 20. Zur Merkliste hinzufügen
Air-Berlin-Pleite SBC übernimmt Schweizer Fluggesellschaft Belair Im Zuge der Air-Berlin-Insolvenz stellte Belair den Flugbetrieb ein. Doch schon bald sollen ihre Maschinen wieder fliegen. Eine deutsche Beteiligungsgesellschaft ist neue Eigentümerin der Schweizer Airline. Zur Merkliste hinzufügen
Swiss Kein Schampus mehr - Reisende randaliert, Flugzeug muss landen Mehrere Zehntausend Euro kostete eine Zwischenlandung in Stuttgart, die eine Passagierin auf dem Flug von Moskau nach Zürich verursacht hat. Ihr fehlte offenbar der Nachschub an Alkohol. Zur Merkliste hinzufügen
Verschwunden aus Swiss-Flugzeug Ermittler rätseln über fehlende Millionen 1,2 Millionen Dollar sind auf einem Flug von Zürich nach New York verschwunden. Das gibt Ermittlern Rätsel auf - ebenso wie die Tatsache, dass 50 Millionen im Flugzeug unangetastet blieben. Zur Merkliste hinzufügen
Swiss-Maschine Airbus-Reifen platzten kurz vor dem Start Seltsamer Zwischenfall auf dem Flughafen Hongkong: Noch vor dem Start sind bei einem Airbus A340 der Fluglinie Swiss mehrere Reifen geplatzt. Ein Triebwerk wurde schwer beschädigt. Die Ursache ist noch unklar. Zur Merkliste hinzufügen
Zürich Swiss-Airbus muss wegen Vogelschlag umkehren Ein Vogelschwarm hat die Reisepläne von 162 Fluggästen durcheinandergewirbelt. Nach einem Zusammenstoß mit den Tieren drehte der Pilot einer Swiss-Maschine zum Startflughafen Zürich um. Bemerkt hatte er Vibrationen an einem Triebwerk. Zur Merkliste hinzufügen
Milliardenpleite Schweizer staunen über Swissair-Freisprüche Damit hatten die Angeklagten selbst nicht gerechnet: Im Jahrhundertprozess gegen die Verantwortlichen der untergegangenen Swissair sprach ein Gericht alle 19 Angeklagten frei. Sie erhalten obendrein Entschädigungen in Millionenhöhe. Von Lukas Hässig Zur Merkliste hinzufügen
Unerwünschte Übernahme Schweizer Anwalt will Swiss vor Lufthansa retten Gegen den Kauf der Swiss durch die Lufthansa regt sich in der Schweiz Widerstand. Zwei Anwälte suchen nun in einem Zeitungsinserat Investoren für die Fluggesellschaft, um den Einstieg der deutschen Airline zu torpedieren. Zur Merkliste hinzufügen