Sicherheitslücken in Logitech-Produkten Darum sollten Sie Ihre Funk-Gadgets nicht aus den Augen lassen Kabellose Mäuse und Tastaturen ersparen Kabelsalat. Sie können aber auch ein Sicherheitsrisiko darstellen, zeigen Recherchen zu Logitech-Gadgets. Sogar seit Jahren bekannte Schwachstellen sind noch ein Problem. Von Markus Böhm
50 Jahre Computermaus Immer noch die Nummer eins Ein Muss für Gamer und im Büro: Vor 50 Jahren wurde die Computermaus vorgestellt, noch heute ist sie das wichtigste Eingabegerät für Computernutzer. Glücklicherweise hat sich aber einiges geändert. Von Jörg Breithut
Gaming-Tastaturen mit integriertem Mauspad Was taugen eigentlich Lapboards? Spiele, die per Maus und Tastatur gesteuert werden, machen es Gamern auf der Couch nicht leicht. Sogenannte Lapboards versprechen, sowohl Komfort als auch Präzision zu bieten. Aber ist das wirklich so? Von Julius Beineke
Sicherheitslücke "KeySniffer" Achtung, Tasten-Schnüffler Ob Passwörter oder Kontodaten: Die Eingaben über einige günstige Drahtlostastaturen lassen sich ausspähen, warnen Sicherheitsexperten. Die Methode ist überraschend einfach. Von Piotr Heller
Oculus Rift und HTC Vive Alles über die neuen Virtual-Reality-Brillen Die Oculus Rift und die HTC Vive sind endlich auf dem Markt. Doch lohnt es sich jetzt schon, eine der teuren Brillen zu kaufen? Drei Netzwelt-Redakteure beantworten die 14 wichtigsten Fragen. Von Markus Böhm, Matthias Kremp, Christian Stöcker und Franz Krekeler
Patentantrag Apple entwickelt neuartige Notebook-Tastatur Apple will Notebooks offenbar noch dünner machen und dazu die Tastatur durch eine neue Technik ersetzen. Ein Patentantrag zeigt, wie das funktionieren soll.
Microsoft-Präsentation Hologramm-Brille stiehlt Windows 10 die Schau Microsoft macht einen Nerd-Traum wahr: Seine neue Computerbrille kann Hologramme ins Blickfeld des Nutzers projizieren - die Präsentation des neuen Betriebssystems Windows 10 geriet da fast zur Nebensache. Von Matthias Kremp
Neue Mobilcomputer Lenovo packt den Beamer ins Tablet Großes Kino mit kleinem Tablet: Lenovo hat einen Flachrechner vorgestellt, in dem ein Mini-Projektor steckt. Die Neuerungen beim Notebook-Topmodell des chinesischen Konzerns fallen nicht ganz so spektakulär aus.
Neue Gadgets Diese Maus wird bedient wie ein Stift Eine neue Bluetooth-Maus sieht aus wie ein Stift und soll den gefürchteten Mausarm verhindern. Außerdem in der Gadget-Übersicht von neuerdings.com: Ein wasserfester E-Book-Reader und ein Ladekabel, das automatisch Sicherungskopien anlegt.
Ring mit Gestenerkennung Computerbefehle per Fingerzeig Schmuckstück mit Sonderfunktionen: Ein US-Start-up hat einen Hightech-Ring entwickelt, mit dem sich PC, Smartphones und Fernseher durch Gesten steuern lassen. Microsoft arbeitet derweil an einer besonderen Tastatur.
Neue Gadgets Große Nachfrage nach kleinem 3D-Drucker Ein kleiner und preiswerter 3D-Drucker - für diese Idee kam bei Kickstarter schnell eine halbe Million Dollar zusammen. Außerdem in der Gadget-Schau von neuerdings.com: ein Retro-Handheld und ein Open-Source-Computer.
Tactus-Touchscreen Wenn dem Bildschirm Tasten wachsen Der amerikanische Erfinder Craig Ciesla will die Tastatur zurück auf den Touchscreen bringen. Eine Bildschirmfolie lässt bei Bedarf Tasten aufpoppen und sofort wieder verschwinden, wenn man sie nicht mehr braucht. Wir haben die Erfindung ausprobiert. Von Matthias Kremp
Bewegungssteuerung Leap Motion Die Fuchtel-Fernbedienung Bitte nicht anfassen! Der Leap-Motion-Controller soll Maus, Tastatur und Touchscreen ablösen. Wie im Film soll es genügen, mit den Händen vor dem Bildschirm zu wedeln, um den PC zu steuern, Programme zu starten. Klappt das? Von Matthias Kremp
Datenbrille Google Glass im Kurztest Der erste Gedanke: Google Glass ist viel leichter, als es aussieht. Der breite Rahmen mit dem davor gespannten Glasprisma wirkt wuchtig und schwer. Doch das Gerät sitzt so leicht auf der Nase wie eine Sportbrille. Der zweite Gedanke: Wo sind die Brillengläser? Es fühlt sich seltsam an, eine Brille zu tragen, die keine ist - sondern nur Gestell. Von Thomas Schulz
Virtuelle Tastatur Google macht die Hand zum Touchscreen Ein paar Mal auf die eigene Handfläche tippen, schon ruft der Computer einen Kontakt an: Was bisher nur in Science-Fiction-Filmen funktioniert, könnte Wirklichkeit werden. Zumindest hat Google ein entsprechendes Patent beantragt.
Microsoft Wedge im Test Tablet-Tastatur und Mini-Maus für Windows 8 Das neue Windows 8 ist noch nicht im Handel, da stellt Microsoft schon Zubehör für das neue Betriebssystem vor. Eine Bluetooth-Tastatur und -Maus sollen die kommenden Tablets bürotauglich machen. Wir haben getestet, wie sie mit Mac, PC, iPad und Android klarkommen. Von Matthias Kremp
Mensch-Maschine-Schnittstelle Interagieren über schwebende Kugel Tastatur war gestern - immer häufiger bedienen wir Computer und Maschinen über Touchscreens. Und viele Spiele machen erst mit der Gestensteuerung richtig Spaß. Ein MIT-Forscher will nun eine schwebende Kugel zur Mensch-Maschine-Interaktion nutzen.
iPad-Tastaturen im Test Tippen statt tätscheln Für Vielschreiber ist das iPad ein Grauen. Wer tippt schon gerne stundenlang auf einem Bildschirm? Abhilfe schaffen Keyboards, mit denen das Apple-Tablet zum echten mobilen Arbeitsplatz wird. Sechs besonders interessante Modelle haben wir getestet. Von Matthias Kremp
Alternative Keyboards Wir hätten da ein paar Tipp-Tipps Q, W, E, R, T, immer die gleichen Tasten, seit über hundert Jahren wird schon so getippt. Das muss nicht sein. Ein alternatives Tastatur-Layout soll das Schreiben einfacher machen, und wer schreiben will wie James Bond, setzt zum Beispiel Laser ein. Ein Trip durch die Welt der Tasten. Von Ole Reißmann
Netzwerk-Sicherheit Hier kommt der Maus-Trojaner Von infizierten E-Mail-Anhängen hat jeder schon gehört, aber von infizierten Computermäusen? Mit einer präparierten USB-Maus schleusten Sicherheitsforscher Schadsoftware in ein Firmennetz. Der Fall zeigt: Selbst gut geschützte Netze sind nicht sicher vor dem größten Risikofaktor - dem Menschen. Von Kathrin Dorscheid