Größter Auftrag der Luftfahrtgeschichte Air India kauft 470 Jets von Airbus und Boeing Die indische Tata Group hat große Pläne mit ihrer Fluggesellschaft Air India. Um 470 neue Jets soll die Flotte erweitert werden. Ein Rekordauftrag. Zur Merkliste hinzufügen
Ab 2025 nur noch E-Autos Jaguar will 2000 Stellen streichen Wegen der Coronakrise baut die britische Automarke zum kommenden Jahr jeden 20. Job ab. Das zum indischen Tata-Konzern gehörende Unternehmen will bis 2025 auf Elektromobilität umstellen. Zur Merkliste hinzufügen
Kartellrecht Thyssenkrupp klagt gegen Verbot der Stahlfusion mit Tata Die EU-Kommission hat Thyssenkrupps Stahlsparte den Zusammenschluss mit dem indischen Wettbewerber Tata Steel verboten. Zu Unrecht, meint der Konzern und klagt. Die Fusion wird das aber wohl nicht retten. Zur Merkliste hinzufügen
Thyssenkrupp und Tata EU-Kommission verbietet Stahlfusion Die Unternehmen haben ihre Pläne schon aufgegeben, nun kommt aus Brüssel das offizielle Verbot. Die EU-Kommission untersagt die Stahlfusion von Thyssenkrupp und Tata. Zur Merkliste hinzufügen
Gescheiterter Konzernumbau Thyssenkrupp will 6000 Arbeitsplätze streichen Kündigungen möglich: Der Industriekonzern Thyssenkrupp will 6000 Stellen abbauen - 4000 davon in Deutschland. Das sagte Vorstandschef Guido Kerkhoff, nachdem eine Aufspaltung des Unternehmens gescheitert ist. Zur Merkliste hinzufügen
Stahlbranche Thyssenkrupp sagt Konzernaufspaltung ab Beim Industriekonzern Thyssenkrupp kriselt das klassische Stahlgeschäft seit Langem. Helfen sollten eine Aufspaltung und eine Mega-Fusion mit dem indischen Rivalen Tata. Beides scheitert nun. Zur Merkliste hinzufügen
Thyssenkrupp Kerkhoff bleibt CEO Guido Kerkhoff hofft mit der Aufspaltung in zwei börsennotierte Unternehmen die Krise von Thyssenkrupp hinter sich zu lassen. Die Krupp-Stiftung versicherte ihm nun Rückendeckung. Zur Merkliste hinzufügen
Thyssenkrupp Vorstand stimmt Fusion mit Tata zu Der Aufsichtsrat von Thyssenkrupp hat der umstrittenen Fusion mit dem indischen Konkurrenten Tata zugestimmt. Damit wird künftig das traditionsreiche Stahlgeschäft ausgliedert. Zur Merkliste hinzufügen
Thyssenkrupp Mitarbeiter machen Weg für Fusion mit Tata frei Die Stahlmitarbeiter von Thyssenkrupp haben dem umstrittenen Tarifvertrag zugestimmt. Damit rückt auch eine Fusion mit der Stahlsparte des indischen Konkurrenten Tata näher. Zur Merkliste hinzufügen
Stahlkonzern Thyssen-Personalvorstand soll Fusion mit Tata retten In seiner Zeit als Gewerkschafter hat Oliver Burkhard viel Verhandlungsgeschick bewiesen. Jetzt soll der Manager den Streit zwischen der IG Metall und thyssenkrupp über eine geplante Fusion der Stahlsparte schlichten. Zur Merkliste hinzufügen
ThyssenKrupp Arbeiter kämpfen gegen Fusion mit Tata Die Stahlarbeiter von ThyssenKrupp begehren gegen die Fusion ihres Konzerns mit dem indischen Konkurrenten Tata auf. In Bochum wollen sie mit einer Großdemonstration die Öffentlichkeit mobilisieren. Zur Merkliste hinzufügen
Fusionspläne ThyssenKrupp schmiedet neuen Stahlkonzern mit Tata Nach langen Verhandlungen haben ThyssenKrupp und der indische Konzern Tata zusammengefunden: In Europa wollen sie ihre Kräfte zum dann zweitgrößten Stahlhersteller bündeln. Die Pläne bedrohen Tausende Jobs. Zur Merkliste hinzufügen
Gemeinschaftsprojekt von VW und Tata Sechs Fäuste für ein Billigauto Das gleicht einer Kapitulation: VW liefert mit der angestrebten Kooperation mit Tata das Eingeständnis, bei der Entwicklung eines Budget Cars auf Hilfe angewiesen zu sein. Der deutsche Hersteller wurde von Renault düpiert. Von Tom Grünweg Zur Merkliste hinzufügen
Jahresziele gesenkt Massiver Gewinneinbruch - Stahlkrise erfasst ThyssenKrupp Billigstahl aus China, Überkapazitäten, Preisverfall - die Stahlkonzerne kämpfen mit vielen Problemen. Die Krise hat auch ThyssenKrupp voll erfasst - wie die aktuellen Zahlen zeigen. Zur Merkliste hinzufügen
Gerüchte über Stahl-Fusion mit Tata ThyssenKrupp-Aktie legt fünf Prozent zu Der Bericht über einen möglichen Zusammenschluss des Stahlgeschäfts von ThyssenKrupp mit Teilen des indischen Konzerns Tata Steel sorgt an der Börse für Aufsehen. Die Aktien von ThyssenKrupp legten zu. Zur Merkliste hinzufügen
Weltpremiere Jaguar XE Raubkatze auf dem Sprung Jaguar verblüfft mit einer rasanten Erfolgsstory: Vor einigen Jahren stand der Hersteller von Luxusautos am Abgrund, nun peilt er neue Verkaufsrekorde an. Die jetzt präsentierte Limousine XE ist dafür entscheidend. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Billigwagen auf dem Auto-Salon Die Sparbüchse von Genf VW kommt bei der Entwicklung eines Billigautos nur schwer voran. Der Konzern präsentiert auf dem Auto-Salon in Genf lieber einen zwei Millionen Euro teuren Luxusschlitten. Suzuki dagegen macht vor, wie man ein Weltauto baut. Von Margret Hucko Zur Merkliste hinzufügen
Indischer Autokonzern Polizei hält Suizid von Tata-Chef Slym für wahrscheinlich Erste Ermittlungsergebnisse im Todesfall des Tata-Motors-Chef Karl Slym: Indische Ermittler halten einen Suizid des Geschäftsführers von Indiens größtem Autohersteller für wahrscheinlich. Möglicher Grund seien Familienprobleme. Zur Merkliste hinzufügen
Indischer Autokonzern Tata-Geschäftsführer stürzt in den Tod Tata-Motors-Chef Karl Slym war auf einer Geschäftsreise in Thailand, dann stürzte er aus einem Hotelfenster. Die Polizei schließt einen Mord aus, dennoch bleiben die Umstände unklar. Zur Merkliste hinzufügen