Drohende Beitragserhöhungen Wer die Finanzlücken der Krankenkassen stopfen soll Den gesetzlichen Krankenversicherungen fehlen im nächsten Jahr 17 Milliarden Euro – und der Ampelkoalition ein Plan, woher das Geld kommen könnte. Läuft es auf höhere Beiträge hinaus? Von Matthias Kaufmann Zur Merkliste hinzufügen
TK-Film zu Krebsvorsorge Hüter der Hoden Von Markus Deggerich Die Techniker Krankenkasse sorgt mit einem Aufklärungsfilm über Hodenkrebs im Billig-Porno-Stil für Aufregung. Man mag sich gar nicht vorstellen, wie ein Film zur Darmkrebsvorsorge ausgesehen hätte. Ein Tastversuch.
Auswertung der Techniker Krankenkasse Weniger Krankschreibungen 2021 Beschäftigte in Deutschland meldeten sich im vergangenen Jahr so selten krank wie lange nicht, zeigen Zahlen der Techniker Krankenkasse. Der Versicherer vermutet einen einfachen Grund. Zur Merkliste hinzufügen
Untersuchung der Techniker Krankenkasse Doppelt so viele Anträge auf Kinderkrankengeld wie im Jahr zuvor Eltern blieben 2021 häufiger zu Hause, weil die Kinder krank waren. Eine Auswertung der Techniker Krankenkasse liefert Gründe. Zur Merkliste hinzufügen
Zuschuss erhöht Bund stützt gesetzliche Krankenkassen mit weiteren Milliarden Die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherungen wackelt. Bislang war ein Bundeszuschuss von rund 21 Milliarden Euro vorgesehen. Nun will ihn das Kabinett nochmal kräftig erhöhen. Zur Merkliste hinzufügen
Winterquartal Betriebe verzeichnen so wenige Fehltage wie seit 13 Jahren nicht mehr Der Kampf gegen Covid-19 hatte eine positive Nebenwirkung: Die Zahl der Arbeiter und Angestellten, die sich in diesem Winter krankgemeldet haben, ist auf ein Langzeittief gesunken. Zur Merkliste hinzufügen
Corona-Sonderregelung Anträge auf Kinderkrankengeld steigen sprunghaft Eltern können nun auch Kinderkrankentage nehmen, wenn Kitas und Schulen im Shutdown nur eingeschränkt öffnen: Diese Neuregelung hat im Januar zu Tausenden Anträgen auf Lohnersatz durch die Kassen geführt. Zur Merkliste hinzufügen
Beitragserhöhungen 2021 Teuer, teurer, Krankenkasse Eine Kolumne von Hermann-Josef Tenhagen Viele gesetzliche Krankenkassen erhöhen die Beiträge – das kann mehrere Hundert Euro pro Jahr ausmachen. Die gute Nachricht: Wechseln wird so leicht wie nie, und das kann sich richtig lohnen.
Gesetzliche Krankenversicherung Chef der Techniker rechnet mit deutlich steigenden Beiträgen Mehrausgaben gegen die Corona-Pandemie, sinkende Beitragseinnahmen und mehr Leistungen sorgen für ein Milliardenloch bei den gesetzlichen Krankenkassen, sagt der Chef der Techniker Krankenkasse – und prognostiziert deutlich steigende Beiträge ab 2022. Zur Merkliste hinzufügen
AOK-Auswertung Weniger Krankmeldungen während Coronakrise Zwischen Mai und August haben sich weniger Menschen krankschreiben lassen als in den Vorjahren. Experten haben verschiedene Erklärungen dafür. Zur Merkliste hinzufügen
Arbeiten in der Corona-Pandemie Zahl der Krankmeldungen im Mai auf Rekordtief Mehr Homeoffice, weniger Sportunfälle, aber auch die Angst vor Jobverlust: Laut einer Krankenkasse haben sich während der Corona-Pandemie im Mai so wenig Arbeitnehmer krankgemeldet wie seit zehn Jahren nicht. Zur Merkliste hinzufügen
Präventive Krankmeldungen Krankenstand steigt im März auf Rekordhoch Zu Beginn der Coronakrise haben sich laut Techniker Krankenkasse so viele Arbeitnehmer krankgemeldet wie seit 20 Jahren nicht. Derweil sinkt aber laut einer NDR-Umfrage die Zahl der Besuche bei Fachärzten. Zur Merkliste hinzufügen
Abstimmung im Bundestag Justizministerin Lambrecht lehnt Organspende-Entwurf Spahns ab Gesundheitsminister Spahn will jeden Bürger zum möglichen Organspender machen, sofern er nicht widerspricht. Nun wird bekannt, dass Justizministerin Lambrecht mit Nein stimmen will. Zur Merkliste hinzufügen
Gesundheit Spahn weist Kritik an digitaler Akte für Patienten zurück Die elektronische Patientenakte kommt 2021 mit eingeschränkten Zugriffsrechten. Doch Gesundheitsminister Spahn versichert: "Der Datenschutz ist nicht löchrig." Zur Merkliste hinzufügen
TK-Report "Flächendeckende Fehlversorgung" von Demenzkranken Viele Patienten mit Alzheimer bekommen ausschließlich Beruhigungsmittel. Medikamente, die den Gedächtnisverlust verlangsamen, bleiben ihnen verwehrt. Das zeigt ein aktueller TK-Report. Zur Merkliste hinzufügen
Einigung auf Konzept Ärzte und Kassen wollen bis 2021 Digitalakte für Patienten Gesundheitsminister Spahn treibt die Digitalisierung des Gesundheitswesens voran. Nun haben sich laut "Handelsblatt" Krankenkassen und Ärzte auf ein Konzept für eine elektronische Patientenakte geeinigt. Zur Merkliste hinzufügen
Neue Gesundheits-App Vivy "Ich kann von einer Nutzung nur abraten" 16 Krankenkassen bieten Millionen Versicherten neuerdings eine App an, in der ihre Gesundheitsdaten gespeichert werden sollen. Ein IT-Sicherheitsexperte schätzt die App als "Datenschutz-Bruchlandung" ein. Von Judith Horchert Zur Merkliste hinzufügen
Digitale Datensammlung TK will elektronische Gesundheitsakte einführen Impfungen, Diagnosen und Arztbesuche - Versicherte der Techniker Krankenkasse sollen ihre Daten bald per App abrufen können. Datenschutz-Bedenken hat TK-Chef Baas keine: Der Patient sei "Herr seiner Daten". Zur Merkliste hinzufügen
Medienbericht Gesetzliche Kassen angeblich mit 3 Milliarden Euro im Plus Den gesetzlichen Kassen geht es offenbar so gut wie lange nicht. Einem Medienbericht zufolge liegen die Gründe für die Milliardenüberschüsse auch in der guten Konjunktur. Zur Merkliste hinzufügen
Kassenstreit Homöopathie wird erstattet - die neue Brille nicht Viele Krankenkassen übernehmen Kosten für homöopathische Behandlungen beim Arzt - obwohl die Wirksamkeit von Globuli nicht erwiesen ist. Der Überblick über das Streitthema. Zur Merkliste hinzufügen