Einreiseverbote USA sperren chinesische Beamte aus – wegen Schikane an Minderheiten Die Vereinigten Staaten lassen bestimmte Amtsträger aus China vorerst nicht mehr ins Land. In der Begründung spricht Washington unter anderem vom »Genozid« an den Uiguren. Zur Merkliste hinzufügen
Lhasa Tibetischer Sänger zündet sich selbst an – offenbar aus Protest gegen China Vor dem früheren Regierungssitz des Dalai Lamas in Tibet hat sich nach übereinstimmenden Berichten ein Sänger selbst in Brand gesetzt. Der 25-Jährige soll inzwischen gestorben sein. Zur Merkliste hinzufügen
Prähistorische Felskunst in Tibet »Eine Urform von Graffiti« Wann fängt Kunst an? Und bei wem? Ein Fund von prähistorischen Felsabdrücken in Tibet lässt Wissenschaftler an der Kunst als Alleinstellungsmerkmal des Homo Sapiens zweifeln. Von Isabel Metzger Zur Merkliste hinzufügen
Satellitenbild der Woche Schrumpfende Gletscher, wachsende Seen Der Klimawandel lässt Gletscher nicht nur in der Arktis oder Antarktis schrumpfen, sondern auch auf der höchsten Hochebene der Welt. Dort hat ein See aufgrund der Veränderungen sogar seine Farbe gewechselt. Zur Merkliste hinzufügen
NBA-Star der Boston Celtics Enes Kanter nennt Chinas Staatschef Xi Jinping einen »brutalen Diktator« Enes Kanter ist bekannt für seine politischen Botschaften. Nun hat der Basketballer der Boston Celtics Chinas Staatsführung scharf kritisiert. Daraufhin soll die Übertragung einer Partie seines Teams gestoppt worden sein. Zur Merkliste hinzufügen
Besuch in der Unruheregion Xi reist überraschend nach Tibet Es ist der erste Besuch eines chinesischen Staatschefs in Tibet seit mehr als 30 Jahren: Präsident Xi Jinping hält sich in der Unruheregion auf, die von Peking kontrolliert wird. Zur Merkliste hinzufügen
Satellitenbild der Woche Wo China zerknittert Aus dem All sehen sie aus, als stünden sie in Flammen: Am nördlichsten Ausläufer des tibetischen Plateaus türmen sich kilometerhohe rote Berge. Sie zeugen von einer gigantischen Kollision. Zur Merkliste hinzufügen
US-Gesetz Mischt sich China in die Nachfolge des Dalai-Lama ein, folgen Sanktionen Der Dalai-Lama ist 85 Jahre alt – und könnte womöglich bald seine Nachfolge regeln. Für den Fall einer chinesischen Einmischung haben die USA nun Sanktionen beschlossen. Zur Merkliste hinzufügen
Tibet USA und China verkünden wechselseitige Visa-Restriktionen Die US-Regierung wirft China vor, den Zugang zu Tibet zu erschweren - und erlässt Beschränkungen für die Verantwortlichen. Peking reagiert mit Maßnahmen gegen US-Bürger, die sich in Tibet-Fragen "schlecht benehmen". Zur Merkliste hinzufügen
Dalai Lama Zum Geburtstag ein Musikalbum Der Dalai Lama wird 85. Und zu diesem Ehrentag hat er gemeinsam mit einer neuseeländischen Musikerin ein Album herausgebracht. Darin appelliert er musikalisch an die Menschheit. Ein Video von Andreas Landberg Zur Merkliste hinzufügen
Er will mindestens 108 Jahre alt werden Beten für den Dalai-Lama Zum 85. wünscht er sich weitere Jahrzehnte: Der Dalai-Lama hat im Exil seinen Geburtstag gefeiert. An seine Anhänger richtete das geistliche Oberhaupt der Tibeter eine besondere Bitte. Zur Merkliste hinzufügen
Pilgerberg Kailash in Tibet Betreten verboten Einmal im Leben soll jeder tibetische Buddhist und Hindu den Berg Kailash umrunden - und sogar 108 Mal, wenn er zur Erleuchtung gelangen will. Den Gipfel selbst hat bis heute niemand erklommen. Von Ines Kaffka Zur Merkliste hinzufügen
60 Jahre Tibet-Aufstand Als China das Dach der Welt übernahm Von Richard Gere über die Red Hot Chili Peppers bis zu Angela Merkel - "Free Tibet" war mal in aller Munde. Mittlerweile ist es still um die Region geworden. Pekings Strategie scheint zu funktionieren. Von Laura Höflinger Zur Merkliste hinzufügen
Zutrittsverbot China sperrt Tibet für Ausländer bis April Vor 60 Jahren flüchtete der Dalai Lama nach Indien, in Tibet kam es zu einem heftigem Aufstand. Kurz vor dem Jahrestag erlaubt China ausländischen Touristen die Einreise nicht mehr. Zur Merkliste hinzufügen
Müllproblem China schließt nördliches Basislager am Mount Everest Müll, Exkremente und Leichen: Der Aufstieg zum Gipfel des Mount Everest hat nicht nur schöne Seiten. China greift nun durch und schließt das nördliche Basislager in Tibet für "gewöhnliche Touristen". Zur Merkliste hinzufügen
Reisepionierin Alexandra David-Néel Heimlich in Tibets verbotener Stadt Verbote weckten einst den Ehrgeiz von Alexandra David-Néel. Also setzte die Feministin, Opernsängerin und Buddhismus-Forscherin alles daran, 1923 als erste Europäerin Lhasa zu erreichen - unerlaubt und zu Fuß. Von Christoph Gunkel Zur Merkliste hinzufügen
Entlegenes Tal in Nepal Zwischen Siebentausendern das Glück Sie haben kein Internet, ernähren sich vegetarisch, Frauen heiraten mehrere Männer: Das Tsum-Tal im Himalaya ist nur zu Fuß zu erreichen. Ausdauernde Touristen treffen auf offene Menschen und unberührte Natur. Von Ines Kaffka Zur Merkliste hinzufügen
Zehn Jahre Aufstand in Tibet Die Chaos-Tage von Lhasa Zerstörte Läden, rauchende Schrottberge: 2008 erhoben sich Tibets Mönche und Jugend, China ließ Panzer aufrollen. Drohte ein Massaker wie 1989 in Peking? Georg Blume erlebte als einziger Journalist das Drama in Lhasa. Zur Merkliste hinzufügen
Mit Doppeldecker zum Everest Mount Möchtegern Bergsteigen konnte er so wenig wie Fliegen - und tat 1934 beides, um als erster den Mount Everest zu bezwingen, den höchsten Gipfel der Welt. Maurice Wilson vertraute auf seine Frömmigkeit: Ob das gutgehen konnte? Von Danny Kringiel Zur Merkliste hinzufügen
Pilgerstätte in Lhasa Tibetisches Heiligtum von Feuer zerstört Die heiligste Stätte der tibetischen Buddhisten ist in Flammen aufgegangen. Der Brand im Jokhang-Tempel in Lhasa konnte gelöscht werden, die Ursache ist noch unklar. Zur Merkliste hinzufügen