Tipps von der Karriereberaterin Hilfe, ich verdiene weniger als meine Kollegen! Ein Gastbeitrag von Carmen Michaelis Was tun, wenn man zufällig erfährt, dass Kolleginnen und Kollegen in vergleichbarer Position mehr verdienen als man selbst? Karriereberaterin Carmen Michaelis weiß Rat fürs nächste Gehaltsgespräch.
Tipps von der Karriereberaterin Soll ich den Job wechseln und Lehrerin werden? Ein Gastbeitrag von Ragnhild Struss Christiane leitet zwei Kaufhäuser – und ist gestresst. Am meisten Freude macht ihr die Ausbildung der Azubis. Jetzt fragt sie sich: Soll sie lieber gleich ganz an die Berufsschule wechseln?
Tipps vom Karrierecoach Hilfe, mein Job ist so langweilig Ein Gastbeitrag von Bernd Slaghuis Peter verdient super. Das hohe Gehalt gibt es praktisch fürs Nichtstun: Die meiste Zeit fällt einfach zu wenig Arbeit an. Was nach einem Luxusproblem klingt, belastet ihn tatsächlich sehr.
Rat von der Karrierecoachin Wie bekommen wir Karriere und Beziehung unter einen Hut? Ein Gastbeitrag von Doris Brenner Sandra und ihr Partner haben gute Jobs, aber sie müsste für den nächsten Karriereschritt umziehen. Die Coachin weiß: Für Dual-Career-Paare gibt es mehr Unterstützung, als man denkt.
WOOP-Methode So erreichen Sie Ihre Ziele Wie kann man große und kleine Ziele erreichen? Die Psychologen Gabriele Oettingen und Peter Gollwitzer haben eine eigene Methode entwickelt – und sagen, dass positives Denken nicht nur Vorteile hat. Ein Interview von Ingmar Höhmann und Lukas Schürmann
Tipps von den Karrierecoaches Acht gute Vorsätze für ein erfolgreiches 2021 Ein Gastbeitrag von Dorothea Assig und Dorothee Echter Wie kann das neue Jahr beruflich noch erfolgreicher werden? Hier sind acht Karrierevorsätze, die wirklich funktionieren – weil sie die Komfortzonen im Hirn überlisten.
Tipps von der Karriereberaterin Warum Sie sich jetzt Zeit für einen Jahresrückblick nehmen sollten Ein Gastbeitrag von Carmen Michaelis Was können wir aus diesem verrückten Jahr lernen und wie positive Impulse für 2021 mitnehmen? Karrierecoachin Carmen Michaelis bietet acht Übungen an, die weiterbringen und Mut machen.
Tipps vom Karrierecoach Hilfe, meine Tatkraft ist weg Ein Gastbeitrag von Klaus Siefert Marie hat einen Leistungseinbruch, nachdem sie eine neue Aufgabe übernommen hat. Nichts scheint mehr zu gelingen, sie ist erschöpft, ihr Vorgesetzter enttäuscht. Wie findet sie zu gewohnter Tatkraft zurück?
Der zweite Shutdown So bleiben Sie im Homeoffice motiviert Es ist leicht, in negatives Denken zu verfallen, wenn man allein zu Hause arbeitet und kein Feedback bekommt. Drei Strategien können helfen, Ihre Motivation und Ihr Selbstvertrauen zu stärken. Von Deborah Grayson Riegel
Tipps von den Karrierecoaches Wie kann ich besser mit Kritik umgehen? Ein Gastbeitrag von Dorothea Assig und Dorothee Echter Sie legen sich als Führungskraft für die Firma ins Zeug, doch dann kommt Kritik. Gekränkt? Sehen Sie genau hin: Gibt es inhaltlich etwas zu lernen – oder müssen Sie auf der Chefetage politischer denken?
Tipps vom Karrierecoach Muss ich schauspielern, wenn ich nicht hinter den Entscheidungen der Firma stehe? Ein Gastbeitrag von Dieter Lederer Gruppenleiter Frank findet den Krisen-Sparkurs seiner Firma falsch und demotivierend – seinen Mitarbeitern muss er aber genau diesen Kurs vermitteln. Wie kann er seinen Gewissenskonflikt lösen?
Tipps vom Karrierecoach Sollte ich mich für einen Corona-Bonus bedanken? Ein Gastbeitrag von Bernd Slaghuis Paul hat unerwartet eine Sonderzahlung von seiner Firma bekommen. Jetzt ist er unsicher: Sollte er sich dafür bei der Personalchefin bedanken – oder wirkt er dann wie ein Schleimer?
Tipps von der Karriereberaterin Mein Job fühlt sich furchtbar an – weil der Chef so schlecht arbeitet Ein Gastbeitrag von Carmen Michaelis Mit ihrem Vorgesetzten hat Monika immer wieder Streit: Er putzt Mitarbeiter herunter und lässt wichtige Aufgaben liegen. Was kann Monika tun? Die Karriereberaterin nennt drei Optionen.
Tipps vom Karrierecoach Zweimal in Folge gekündigt – ist mein Lebenslauf jetzt ruiniert? Ein Gastbeitrag von Bernd Slaghuis Stefanie hat schon zweimal ihren Arbeitsplatz verloren. Sie macht sich Sorgen, wie das auf künftige Arbeitgeber wirkt – und will wissen: Warum gerate ich immer an die falschen Jobs?
Tipps von der Karriereberaterin Hilfe, ich weine im Büro Ein Gastbeitrag von Carmen Michaelis Nah am Wasser gebaut: Das kann im Beruf ein Problem sein. Selina kann selbst bei sachlicher Kritik nicht anders, als in Tränen auszubrechen. Wie bekommt sie das Weinen in den Griff?
Rat vom Karrierecoach Mein Chef will mich loswerden – was soll ich tun? Ein Gastbeitrag von Matthias Martens Bernd ist verzweifelt: Ihm wird gekündigt, er klagt dagegen und gewinnt. Doch fortan bekommt er nichts mehr zu tun und wird kaltgestellt, obwohl er arbeiten will. Wie kann er wieder Fuß fassen?
Rat von der Karrierecoachin Wie meistere ich ein zeitversetztes Video-Interview? Ein Gastbeitrag von Doris Brenner Die Firma lädt die Bewerberin zum Videointerview - online, Zeit und Ort nach Wahl. Worauf muss sie sich einstellen? Die Karrierecoachin weiß: Es geht hier nicht um ein normales Gespräch.
Richtig bewerben "Geh in ein Vorstellungsgespräch als neuer Kollege - nicht als guter Bewerber" Bei der Jobsuche sollten wir nicht bloß uns selber anpreisen. Worauf es beim Anschreiben, Lebenslauf und im Auswahlgespräch wirklich ankommt, erklärt Karrierecoach Bernd Slaghuis im Podcast. Ein Podcast von Lenne Kaffka Icon: Audio
Tipps von den Karriereberaterinnen Für welchen Job soll ich mich entscheiden? Ein Gastbeitrag von Dorothea Assig und Dorothee Echter Ella hat zwei Jobangebote - eines ist spannender, das andere verdoppelt ihr Gehalt. Wie soll sie sich entscheiden? Die Karriereberaterinnen haben eine klare Empfehlung.
Tipps von der Karriereberaterin Hilfe, ich bin zu introvertiert Ein Gastbeitrag von Carmen Michaelis Wer leise ist, wird in Videokonferenzen gern übersehen. Wie kann man sein Thema im Team durchsetzen, ohne zum Schaumschläger zu werden?
Tipps von den Karriereberaterinnen Wie verschaffe ich mir Gehör beim Chef? Ein Gastbeitrag von Dorothea Assig und Dorothee Echter Er hat Erfolg, ein tolles Team und glänzende Ideen - und trotzdem wird der Manager vom Vorstand ignoriert. Was muss er tun, um beachtet zu werden? Auf keinen Fall Kritik äußern, sagen unsere Gastautorinnen.