Ölgigant Rosneft Putin spricht von "gemischten Gefühlen" bei Deal mit BP Rosneft steigt mit der Übernahme von TNK-BP zum weltgrößten Ölkonzern auf. Doch der russische Präsident Wladimir Putin ist von dem Deal seines Staatsbetriebs angeblich nicht völlig überzeugt. Das Geschäft sei aber nötig geworden wegen handfester Auseinandersetzungen der Anteilseigner.
Ölgigant Rosneft BP macht Weg für russischen Megakonzern frei In Russland entsteht der weltgrößte Ölkonzern: BP verkauft seinen 50-Prozent-Anteil am Gemeinschaftsunternehmen TNK-BP an den Kreml-nahen Konkurrenten Rosneft. Die Briten bekommen dafür mehr als 17 Milliarden Dollar.
Rosneft-Deal mit BP Putins Petroleum-Coup Russland baut seine Rohstoffmacht massiv aus. Mit der bevorstehenden Übernahme von TNK-BP steigt das Staatsunternehmen Rosneft zum größten börsennotierten Ölkonzern der Welt auf. Das Sagen hat dort ein geheimnisvoller Ex-KGB-Agent, Spitzname: "Darth Vader". Von Benjamin Bidder
Russischer Konzern Rosneft will weltgrößter Öl-Förderer werden Spektakulärer Milliarden-Deal auf dem Ölmarkt: Für 56 Milliarden Dollar will der russische Staatskonzern Rosneft das russisch-britische Gemeinschaftsunternehmen TNK-BP komplett übernehmen. Damit würde Rosneft zum größten Ölkonzern der Welt aufsteigen.
Joint Venture mit BP Rosneft zahlt 28 Milliarden Dollar für TNK-BP-Anteil Das russische Staatsunternehmen Rosneft übernimmt offenbar die Kontrolle über den lukrativen Ölkonzern TNK-BP. Laut einem Regierungsvertreter zahlt Rosneft einem Konsortium von vier Oligarchen rund 28 Milliarden Dollar für einen 50-Prozent-Anteil an dem Gemeinschaftsunternehmen mit BP.
Joint Venture mit BP Russische Oligarchen wollen Anteil an TNK-BP verkaufen Neue Bewegung im Streit um TNK-BP: Das russische Konsortium AAR will seinen Anteil an dem Joint Venture mit BP verkaufen. Der britische Konzern sucht derzeit allerdings ebenfalls nach einem Käufer seines Anteils.
Übernahme Russland steht vor milliardenschwerem Öl-Deal In Russland zeichnet sich laut Zeitungsberichten ein milliardenschweres Ölgeschäft ab. Der Staatskonzern Rosneft bietet dem britischen Konkurrent BP angeblich bis zu 15 Milliarden Dollar für dessen 50-Prozent-Anteil am Ölförderer TNK-BP.
Streit um russische TNK-BP BP muss Aktionär 2,5 Milliarden Euro zahlen BP hat wieder Ärger wegen seiner Beteiligung an der russischen TNK-BP: Der Ölkonzern soll einem Aktionär 2,5 Milliarden Euro zahlen. Grund ist eine Vertragsverletzung.
Geschäfte in Russland Schröder verlässt Aufsichtsrat von Ölkonzern Nach drei Jahren hängt Gerhard Schröder seinen Job beim Ölkonzern TNK-BP an den Nagel. Russischen Medien zufolge will er aus dem Aufsichtsrat des Unternehmens austreten. Als mögliche Ursache für Schröders Entscheidung gilt ein Aktionärskonflikt.
Streit mit Aktionär Ermittler durchsuchen BP-Büro in Moskau Razzia bei BP: Ermittler haben ein Büro des Ölkonzerns in Moskau durchsucht. Hintergrund ist ein juristischer Streit mit Aktionären des Joint-Ventures TNK-NP. Die Anteilseigener klagen auf Schadensersatz - wegen des gescheiterten Mega-Geschäftes in der Arktis.
Gescheiterte Rosneft-Allianz Russen lassen Milliarden-Deal mit BP platzen Herber Rückschlag für BP: Nach monatelangem Hickhack ist eine Allianz mit dem russischen Energiekonzern Rosneft wohl endgültig gescheitert. Die Briten wollten durch die Partnerschaft die Milliardenkosten der Ölpest im Golf von Mexiko kompensieren.
Ein Jahr nach dem Öldesaster BP kämpft mit dem Verpester-Image Er hat ein schweres Erbe: Ein Jahr nach dem Untergang der "Deepwater Horizon" versucht BP-Chef Bob Dudley noch immer, das schlechte Image seines Konzerns aufzupolieren. In London stellte er sich nun erstmals Aktionären - manche nennen sein Management "erbärmlich". Von Stefan Schultz und Carsten Volkery
Rosneft-Deal BP droht Milliardenklage Der Energiekonzern BP bekommt heftigen Ärger mit seinen Geschäftspartnern im Gemeinschaftsunternehmen TNK-BP. Sie werfen den Briten vor, Aktionärsvereinbarungen gebrochen zu haben - und drohen mit einer Klage in Höhe von bis zu zehn Milliarden Dollar.
Widerspenstige Partner BP muss um Deal mit russischem Ölkonzern zittern Der geplante Milliardendeal von BP mit dem russischen Konkurrenten Rosneft steht auf der Kippe. Ein Geschäftspartner stellte sich vor einem Schiedsgericht quer. Doch der britische Ölkonzern will sich noch nicht geschlagen geben.
Klage von Aktionären Richter stoppen BP-Deal mit russischem Ölkonzern Ein Abkommen mit dem russischen Konkurrenten Rosneft wird für BP zum Problem: Aktionäre des Jointventures TNK-BP haben vor Gericht einen Stopp des Geschäfts erreicht. Sie sehen eine Eignervereinbarung verletzt.
Streitfall TNK-BP Ex-Kanzler Schröder wird Öl-Aufsichtsrat Neuer Job für Gerhard Schröder: Der ehemalige Bundeskanzler rückt in das Direktorium des russisch-britischen Energieunternehmens TNK-BP ein. Der Konzern war zuletzt durch eine unrühmliche Schlammschlacht unter den Eigentümern in die Schlagzeilen geraten.
Machtkampf bei TNK-BP Ölboss Dudley tritt zurück Robert Dudley schmeißt hin: Der TNK-BP-Chef will noch vor Ende des Jahres sein Amt niederlegen. Bereits seit Ende Juli führte er den britisch-russischen Ölkonzern von einem geheimen Ort aus. Moskauer Behörden hatten ihm das Leben zusehends schwer gemacht.
Machtkampf Russland untersagt britischem TNK-BP-Chef die Arbeit Die Stimmung zwischen Großbritannien und Russland ist nicht nur auf politischer Ebene schlecht - auch in der britisch-russischen Ölfirma TNK-BP spitzt sich der Machtkampf zu. Ein Moskauer Gericht hat dem britischen Chef des Unternehmens verboten, in Russland zu arbeiten.
Machtkampf bei TNK-BP Finanzchef Owen tritt zurück Überraschender Abschied: TNK-BP-Finanzvorstand James Owen gibt seinen Posten Ende August ab. Er zieht damit persönliche Konsequenzen aus der Schlammschlacht im russisch-britischen Öl-Joint-Venture.
Russisches Öl-Joint-Venture Schmutzige Scheidung auf Russisch Der Streit um die britisch-russische Ölfirma TNK-BP eskaliert: Der Vorstandschef, ein Amerikaner, verlässt Moskau angesichts zunehmender Schikanen durch die Behörden. Die Kooperation steht vor dem Aus. Von Florian Willershausen