Contadors Schuldspruch Etappensieg für den Radsport Mit dem Urteilsspruch gegen Alberto Contador hat der Sportgerichtshof CAS einiges für die Glaubwürdigkeit des Radsports getan. Zu abenteuerlich war die Verteidigungsstrategie des Spaniers. Ein anderer, ebenso umstrittener Titelträger bleibt dagegen unbehelligt. Von Peter Ahrens und Tom Mustroph
Doping im Radsport Weltverband verdächtigt auch deutsche Profis Ein brisantes Papier des Radweltverbandes UCI ist an die Öffentlichkeit gelangt: Darin werden die Profis der vergangenen Tour de France nach ihrem Dopingverdacht eingeordnet. Auch deutsche Fahrer gelten danach als suspekt.
Tour-Sieger unter Verdacht Contador rüstet sich für das Doping-Verfahren Die Entscheidung im Dopingfall um den dreifachen Tour-Sieger Alberto Contador zieht sich hin. Der spanische Verband will dem Radprofi ausreichend Zeit für seine Verteidigung geben. Contador hat sich schon einmal die Dienste eines Staranwalts gesichert.
Tour-Sieger unter Verdacht Contador droht lange Sperre Der dreifache Tour-de-France-Gewinner Alberto Contador muss nach Aussage eines Experten mit einer längeren Sperre rechnen. Der Spanier könnte für die gesamte kommende Saison ausfallen. Die Tour-Organisatoren bringt das in eine unangenehme Lage.
Dopingverdacht im Radsport Contador meidet Tour-Präsentation Der dreifache Champion Alberto Contador verzichtet auf die Teilnahme an der Präsentation für die Tour de France 2011. Er wolle verhindern, dass sich de Medien allein auf ihn konzentrieren, begründet der Spanier. Die Welt-Anti-Doping-Agentur hat den Verdacht gegen Contador erhärtet.
Radsport-Affäre um Contador Mauschel-Vorwürfe gegen Funktionäre Die Dopingaffäre um Tour-Sieger Alberto Contador wird immer konfuser. Eine spanische Zeitung behauptet, es gebe einen Deal zwischen dem Madrilenen und dem Radsportweltverband. Die Funktionäre geraten immer stärker in den Verdacht, den Skandal vertuschen zu wollen.
Tour-Sieger unter Dopingverdacht Experten bezweifeln Contadors Fleisch-Theorie Namhafte Anti-Doping-Experten halten die Verteidigungsstrategie des unter Verdacht stehenden Tour-Siegers Alberto Contador für unglaubwürdig. Und gegen den Spanier gibt es weitere belastende Indizien. Nur in seiner Heimat genießt er noch uneingeschränkte Solidarität.
Dopingverdächtiger Toursieger Das Contador-Desaster Doping-Gerüchte verfolgen ihn schon seit seinem ersten Tour-Sieg - jetzt wurde im Urin von Alberto Contador tatsächlich das verbotene Mittel Clenbuterol gefunden. Für den Radsport bedeutet das den nächsten Rückschlag. Der Spanier war zuletzt das sportliche Aushängeschild der gebeutelten Sportart. Von Peter Ahrens
Toursieger unter Verdacht Contador hält sich für unschuldig Der unter Dopingverdacht stehende Radsport-Star Alberto Contador bleibt dabei: Er sei vollkommen unschuldig und das Opfer einer Lebensmittelverunreinigung. Die Experten der Welt-Anti-Doping-Agentur bezweifeln diese Version allerdings.
Tour-Pressestimmen "Gaunerei und Erfahrung bescheren Contador den Sieg" "Triple in Paris": Die spanischen Zeitungen feiern ihren Landsmann Alberto Contador für seinen dritten Tour-Sieg. Italiens Presse zollt dem Gewinner Respekt, während Blätter in Frankreich ihn wegen fehlender Fairness kritisieren - und eine Revanche gegen den Luxemburger Andy Schleck fordern.
Vorzeitiger Saisonabschluss Armstrong beendet das Comeback 2.0 Radprofi Lance Armstrong beendet nach seinem enttäuschenden Ergebnis bei der Tour de France die Saison vorzeitig. Doch entspannen kann er nicht - er muss sich mit Dopingermittlungen in den USA und Anschuldigungen seines früheren Kollegen Floyd Landis auseinandersetzen.
Doping-Debatte Tour der Märchen "Es gab keinen einzigen Dopingfall" - wirklich? Der Veranstalter der Tour de France ist zufrieden, der Fan kann es nicht sein. Nur Träumer glauben, dass es im Peloton auf einmal durchweg sauber zugeht. Für zwei prominente Fahrer könnte es bald ernst werden, die Behörden ermitteln bereits. Von Tom Mustroph
Tour-Finale Cavendish gewinnt Etappe, Petacchi das Grüne Trikot Die Tour 2010 ist Geschichte: Auf der Schlussetappe sicherte sich Alessandro Petacchi das Grüne Trikot des besten Sprinters. Der Italiener belegte im Schlussspurt hinter dem Briten Mark Cavendish Platz zwei. Gesamtsieger Alberto Contador blickt derweil schon auf ein Duell 2011 mit Andy Schleck.
Tour-Triumphator Contador Ungeliebt zum dritten Sieg Er wird geachtet, aber nicht geliebt. Alberto Contador mag seine dritte Tour gewonnen haben, aber keine Sympathien: Der Liebling der Fans ist sein Rivale Andy Schleck. Er symbolisiert einen Gegenentwurf - die Sehnsucht nach einem integren Radsport. Von Tom Mustroph
Einzelzeitfahren Contador feiert schon den Tour-Sieg Es ist der dritte Tour-Sieg für Alberto Contador - und den hat er jetzt sicher: Der Spanier schüttelte beim Zeitfahren seinen härtesten Verfolger ab, Andy Schleck aus Luxemburg.
Einzelzeitfahren bei der Tour de France Gegen Wind und Uhr Wie das Podium der 97. Tour de France aussieht, wird im Einzelzeitfahren entschieden: Während die ersten beiden Plätze zementiert scheinen, ist der dritte Rang noch hart umkämpft. Auf den 52 Kilometern von Bordeaux nach Pauillac kann zudem ein Deutscher auf einen Etappensieg hoffen.
Tour de France Cavendish triumphiert im Schlussspurt Sprintspezialist Mark Cavendish hat die 18. Etappe der Tour de France gewonnen. Der Brite setzte sich im Massensprint vor Julian Dean und Alessandro Petacchi durch. Einen Tag vor dem entscheidenden Einzelzeitfahren verteidigte der Gesamtführende Alberto Contador das Gelbe Trikot vor Andy Schleck.
Königsetappe in den Pyrenäen Mann in Gelb auf dem Gipfel War das die Vorentscheidung der Tour? Zeitgleich überquerten Alberto Contador und Andy Schleck den Zielstrich auf dem Col de Tourmalet - der Spanier hält seinen Vorsprung. Und beim Zeitfahren ist Contador der Bessere. Jetzt kann er sich wohl nur noch selbst schlagen. Von Tom Mustroph
Tour de France Contador greift nach dem Sieg Das war's wohl für Andy Schleck. Der Luxemburger hat seine wahrscheinlich letzte Chance auf den Tour-Sieg verpasst. Zwar gewann er die Königsetappe hoch zum Col de Tourmalet, aber Spitzenreiter Alberto Contador ließ sich einfach nicht abschütteln - und fährt jetzt als großer Favorit nach Paris.
Doping im Radsport "Die Tour ist eine radelnde Satire" Doping-Fachmann Werner Franke hält die Tour de France immer noch für verseucht. Aufklärung über die Dopingpraktiken im Radsport erhofft er sich von den Ermittlungen gegen Ex-Champion Lance Armstrong. Der deutsche Dopingsünder Stefan Schumacher will künftig Vorbild sein.