Präsident der Republik Moldau "Ich glaube nicht, dass wir in der derzeitigen Situation EU-Mitglied werden können" Moldaus Staatspräsident Igor Dodon ist ein Mann der Widersprüche: Er bewundert Putin, hält aber am EU-Assoziierungsabkommen fest. Er ist Sozialist, vertritt aber ultrakonservativ-christliche Positionen. Eine Begegnung. Von Keno Verseck
Republik Moldau Uno fordert Abzug russischer Truppen aus Separatistenregion Transnistrien Die Rede ist von einem "historischen Schritt": Die Vereinten Nationen haben sich gegen die Stationierung russischer Soldaten im von Moldau abgespaltenen Transnistrien gestellt.
EU-Sanktionen Rumänien verwehrt russischem Vizepremier den Überflug Die Regierung in Bukarest hat dem russischen Vizepremier den Flug durch den rumänischen Luftraum verweigert. Moskau spricht von einer Gefahr für "das Leben der Passagiere".
Unbekanntes Transnistrien Einfach mal hingefahren Leben in der Unwirklichkeit: Der Fotograf Emile Ducke dokumentiert den Alltag in Transnistrien, einem Land, das es eigentlich nicht gibt. Denn der osteuropäische Staat hat zwar Regierung und Militär, ist aber international nicht anerkannt. Von Kathrin Fromm
Transnistrien Wo Europas nächster Krieg droht Russland unterstützt die von Moldau abgespaltene Republik Transnistrien mit Truppen, doch die Ukraine blockiert deren Versorgung. Moskau plant eine "Luftbrücke", die Bewohner des kleinen Landes fürchten den ersten Schuss. Von Uwe Klußmann
Moldau: Polizei stellt geschmuggeltes Uran sicher Die Behörden in Moldau haben radioaktive Schmuggelware gefunden: Ein aus Russland kommender Zug transportierte Uran, das wahrscheinlich für Europa bestimmt war. Experten befürchten, die Substanz könne für den Bau einer Bombe bestimmt gewesen sein.
Moldau Proeuropäische Parteien vor knappem Wahlsieg Nähert sich Moldau Europa weiter an? Bei den richtungweisenden Wahlen in der kleinen Ex-Sowjetrepublik zeichnet sich ein knapper Sieg der prowestlichen Kräfte ab.
Moldau Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen prowestlichen und prorussischen Parteien Für Russland oder die EU? Bei der Parlamentswahl in der Ex-Sowjetrepublik Moldau zeichnet sich ein enges Ergebnis ab. Die prorussische Opposition liegt nach vorläufigen Zahlen denkbar knapp vorn.
Separatisten vs. Proeuropäer Moldau droht das Ukraine-Schicksal In der Ex-Sowjetrepublik Moldau ringen proeuropäische und prorussische Kräfte um die Macht. Kreml-Chef Putin will eine EU-Ausrichtung nicht dulden. Die Separatisten in Transnistrien sind militärisch gut ausgerüstet. Von Keno Verseck
Separatisten-Republik Transnistrien Sehnsucht nach Russland Mit den Unruhen in Odessa rückt die Ukraine-Krise bis an die Grenze Transnistriens heran. Die von Moldau abtrünnige Separatisten-Republik kämpft für den Anschluss an Russland. Die Nato warnte bereits vor einem Einmarsch von Kreml-Truppen. Von Oliver Bilger
Aufmarsch an ukrainischer Grenze Nato warnt vor russischer Bedrohung Moldaus Erst die Krim - und dann Transnistrien? Die Nato ist besorgt über den russischen Truppenaufmarsch an der ukrainischen Grenze. Die Streitkräfte könnten auch eine Bedrohung für das angrenzende Moldau darstellen.
Besetzungen Russische Militäreinsätze in Nachbarstaaten Die aktuelle Konfrontationslage auf der Krim erinnert an frühere russische Militäreinsätze in Nachbarregionen. Ob Georgien, Transnistrien oder Tadschikistan: Für eine Intervention auf der ukrainischen Halbinsel gäbe es mehrere historische Vorbilder.
Merkel-Besuch in Chisinau Auf ein Gläschen nach Moldau Frankreichs Präsident Hollande kommt, dann der Grieche Samaras, nächste Woche Italiens Monti. Für die Kanzlerin steht Euro-Krisendiplomatie an. Doch vorher kümmert sich Angela Merkel um den Transnistrien-Konflikt. Erstmals reist sie nach Moldau - für das kleine Land ein "historisches Ereignis". Von Philipp Wittrock
Konflikt um Möchtegern-Staat Putins eiserne Hand reicht bis Transnistrien Nach dem Machtwechsel setzt die neue Führung von Transnistrien auf Reformen. Westlichen Politikern wäre es am liebsten, wenn sich die international nicht anerkannte Republik mit Moldau vereinigt, doch so weit geht die neue Offenheit nicht - der Zwergstaat bleibt ein Vorposten Moskaus. Von Uwe Klußmann
Transnistrien Kreml-Kandidat verliert Präsidentenwahl Es ist der erste Machtwechsel seit Sowjetzeiten: In der von Moldau abtrünnigen Region Transnistrien verlor der vom Kreml unterstützte Kandidat Anatoli Kaminski die Stichwahl um das Präsidentenamt. Gewinner ist Ex-Parlamentschef Jewgeni Schewtschuk.
Separatistenrepublik Transnistrien "Sie sollten uns nicht mit der DDR verwechseln" Igor Smirnow nennt sich "Präsident" - doch seine "Republik Transnistrien" wird international nicht anerkannt. Im Interview mit SPIEGEL ONLINE spricht er über den blutigen Krieg, in dem sich Transnistrien von Moldau abgespalten hat, über Moskaus Unterstützung - und behauptet, die USA hätten Angst vor ihm.
Kommunismus Ché Guevara lebt - in Transnistrien Kleinkrieg im Pseudo-Staat Transnistrien. Eine linientreue Jugendorganisation liefert sich einen heftigen Schlagabtausch mit der OSZE-Mission. Ziel der Jung-Stalinisten: die Unabhängigkeit von der Republik Moldau. Ihr Vorbild: Che Guevara. Von Anika Zeller