Kurztrip in die Ukraine Die halbe Krim in hundert Stunden Hier rostet die Schwarzmeerflotte, hier drängeln Touristen an die Strände von Jalta: Die Krim im Sommer, das ist ein Traum für Wanderer, ein Studienziel für Geschichtsinteressierte - und für Badegäste ein Dauerkarneval. Kann man das alles an einem verlängerten Wochenende sehen? Man kann! Von Matthias Streitz
Hundstage am Golf Dubai dampft und stöhnt Dubai im Hitzestress: Im Hochsommer wirbt die krisengeplagte Golf-Metropole mit günstigen Flügen und Zimmern um Touristen. Nur - was tun bei über 40 Grad im Schatten und einer Schwüle, die sogar Sonnenbrillen beschlagen lässt? Bernhard Zand berichtet aus einem verwaisten Emirat.
Russlands rosa Taxis Im Rückspiegel der Boom Sie sind grellpink und werden stets von Fahrerinnen gelenkt: Seit kurzem kurven die "Frauentaxis" durch Moskau. Zwei davon haben sich auf Werbetour nach St. Petersburg aufgemacht. Benjamin Bidder fuhr mit - und bekam einiges zu sehen und hören.
Amsterdam Eine poetische Minute für 50 Cent Pro vorgetragenes Gedicht nimmt Martin 50 Cent. Fast geschenkt - denn zusätzlich pumpt der deutsche Poet seinen Kunden das schlappe Rad auf. "Pressure & Pleasure"-Service nennt der Lebenskünstler sein Business auf den Amsterdamer Straßen. Von Henryk M. Broder
Neujahr in Edinburgh Als Voyeur bei den irren Winterwasser-Springern Dass Schotten nicht nur trinkfest, sondern auch todesmutig und kälteresistent sind, zeigt sich Jahr für Jahr am Neujahrstag: Beim "Loony Dook" hüpfen sie brüllend und verkleidet ins winterkalte Wasser des Flusses Forth. Ein Blick in Bildern auf den kalten Karneval. Von Matthias Streitz
Pro-Nikotin-Kampagne in der Schweiz "Raucher rauchen länger!" Er ist kein Revolutionär und auch kein Bürgerrechtler: Doch Jürg Bühler will "ein Stück Freiheit" retten. Der Schweizer Gastwirt hat eine Initiative gegen das drohende Rauchverbot gestartet. Mit frechen Sprüchen kämpft er gegen die grassierende Verbotitis. Sogar Nichtraucher sind beeindruckt. Von Henryk M. Broder
Miedzyzdroje Rummelplatz am Ostseestrand Früher war das deutsche Misdroy ein mondäner Badeort, heute ist das polnische Miedzyzdroje ein Rummelplatz mit Badestrand. Das alte kommunistische Polen ist noch nicht überwunden, doch die Konsumgesellschaft breitet sich immer weiter aus. Eine Nahaufnahme von Henryk M. Broder.
Tibet Ansturm auf die Himmelsbahn Mit Eröffnung der Tibet-Bahnstrecke hat eine neue Zeitrechnung auf dem Himalaja begonnen: Tibet ist näher an die Welt gerückt. Zehntausende Touristen und Chinesen sind seitdem nach Lhasa gereist. Der über tausend Jahre alte Potala-Palast verkraftet kaum den Ansturm. Von Andreas Lorenz
Koreas "Liebesland" Im Garten der Phallus-Sprudler Hartnäckig hält sich im Westen der Glaube, Japan, Korea und andere Fernost-Gesellschaften seien prüde wie die Biedermeier. Wer das Love Land auf der koreanischen Insel Cheju gesehen hat, wird das Vorurteil zumindest noch mal überdenken. Matthias Streitz war dort.
Karibik Der Citizen Kane von Antigua Strände wie aus dem Bilderbuch, gutes Klima das ganze Jahr lang und neun Radiostationen, die um jeden Hörer kämpfen: Auf Antigua gibt es von allem mehr als genug. Der Lebenskünstler Winston Derrick sorgt dafür, dass das so bleibt. Von Henryk M. Broder
Als Familien-Gast in Südkorea Wettschlürfen mit Mr. Kang Immer nur Hotel ist doch feige: Wer als Tourist nach Südkorea fährt, kann über Vermittlungsdienste einige Übernachtungen bei einer Gastfamilie buchen, zum Frühstück Trockenfisch kosten - und hören, was der Familienvater abends beim Reisschnaps erzählt. Ein Selbstversuch. Von Matthias Streitz
Travel Log Antigua Musik aus dem Fass Nur 70.000 Menschen leben auf der Karibik-Insel Antigua. Sie bilden einen eigenen Staat mit einer Hymne, einer Regierung und einem Parlament nach britischem Vorbild. Alles sieht nach Legoland mit Palmen aus. Aber wenn es um Musik geht, ist Antigua eine echte Großmacht. Von Henryk M. Broder
Germanismen in Fernost Klasse, Korea braut Deutsch Wer als Deutscher nach Südkorea reist, erlebt ein kurioses Sprach-Déjà-vu: Auf vielen Firmenschildern tauchen Worte wie "Liebe", "Meister" und "Autobahn" auf, Germanismen sind in der koreanischen Werbung fast so beliebt wie das Denglisch bei uns. Eine Foto-Reise ins Land des "Gartenbiers". Von Matthias Streitz
Travel Log Peking Links blinken, rechts abbiegen Darf ein Autofahrer Pantoffeln tragen? Und wie spuckt er richtig? Wer die ungewöhnlichen Fragen der chinesischen Führerscheinprüfung bewältigt, darf sich auch auf eins der kultigen Yangtse-Motorräder schwingen. SPIEGEL-Korrespondent Andreas Lorenz kämpft sich durch die Wirren der Bürokratie.
Flughafen Tel Aviv Gate in eine unsichere Welt Ein paar Tage Kultur in Israel, ein bisschen Badeurlaub am Roten Meer oder am Mittelmeer - am Flughafen in Tel Aviv kann einem die Erholung schnell abhanden kommen. Der Sicherheitscheck kann zu bösen Überraschungen führen. Von Alexander Schwabe
Travel Log Island Raggi und die Vaginas Isländer feiern bis zum Umfallen, werden aber auch im Vollrausch selten aggressiv. Familien singen und trinken gemeinsam, alte Showstars treten für ein junges Publikum auf und der Wodka heißt "Fisherman's Friend". Ein Besuch beim "Thjodhatid", dem alljährlichen Sommerfest auf den Westmännerinseln. Von Henryk M. Broder
Travel Log Jerusalem Zu Besuch bei den Gastarbeitern Israels Seit Beginn der Intifada, seitdem Palästinenser als Sicherheitsrisiko gelten, ersetzt Israel palästinensische Arbeiter durch ausländische. SPIEGEL-Korrespondentin Annette Großbongardt besuchte chinesische Tagelöhner auf einer Luxusappartment-Baustelle.
Travel Log Ägypten Unterwegs mit der Geliebten des Busfahrers Leicht kann eine Busfahrt durch die ägyptische Wüste zur Geduldsprobe werden: 40 Grad Celsius im Schatten, der Teer schmilzt dahin, und der Fahrer hat alle Zeit der Welt. SPIEGEL-ONLINE-Redakteur Alexander Schwabe beobachtet die wundersame Mutation eines aggressiven Tyrannen zum seelenvollen Liebhaber.
Travel Log Rom Der Bambini-Blick Antike Bauwerke, beschauliche Gässchen, Art-Déco-Schwimmhallen - Rom ist für die Ewigkeit gebaut. Kindern aber macht die italienische Hauptstadt das Leben schwer. So fand sich SPIEGEL-Korrespondent Alexander Smoltczyk bei einem Kindergeburtstag in einer fensterlosen Halle unter einem Autobahnkreuz wieder.
Travel Log Südossetien Mit dem KGB durchs Rebellenland Die abtrünnige Rebellenrepublik Südossetien pflegt ein wahres Bunkerdasein und gilt in Georgien als Hochburg der Schmuggler. Den Moskauer SPIEGEL-Korrespondenten Uwe Klußmann reizte der ramponierte Ruf der Bergregion schon lange - prompt geriet er in die Hände des südossetischen KGB.