Mehrheitsführer Mitch McConnell Icon: Spiegel Plus Dr. Frankenstein und das Monster, das er schuf Mitch McConnell war der eigentlich starke Mann bei den Republikanern – bis gestern. Nach dem von Donald Trump initiierten Angriff auf das US-Parlament steht er vor den Trümmern seines Lebenswerks. Von Ralf Neukirch
Streit über Begnadigungen Icon: Spiegel Plus Präsident in Angst Donald Trump denkt offenbar über eine Flut von Begnadigungen für Familienmitglieder und enge Vertraute nach. Doch es gibt für ihn dabei erhebliche Risiken. Von Roland Nelles, Washington
Aufregung um Joe Bidens Sohn Jagd auf Hunter Kurz vor der US-Präsidentenwahl sorgen Korruptionsvorwürfe aus dem Lager von Donald Trump gegen Joe Biden und seinen Sohn Hunter für Wirbel. Doch die tatsächlichen Hintergründe bleiben im Nebel. Von Roland Nelles, Washington
Belastende Aussagen über Trump Impeachment-Zeuge Vindman verlässt das US-Militär Oberstleutnant Alexander Vindman quittiert nach 21 Jahren den Militärdienst. Als Grund nennt er eine "Kampagne von Mobbing, Einschüchterung und Vergeltung" durch US-Präsident Trump nach dem Amtsenthebungsverfahren.
Memoiren von Trumps Ex-Sicherheitsberater Bolton-Enthüllungsbuch darf erscheinen In einem Buch skizziert Ex-US-Sicherheitsberater John Bolton Präsident Trump als inkompetent und korrupt. Das Weiße Haus wollte die Veröffentlichung stoppen - ein Richter entschied jetzt dagegen.
Trump vs. Bolton US-Regierung will Enthüllungsbuch per einstweiliger Verfügung stoppen "The Room Where It Happened" – so nannte John Bolton seine Memoiren aus der Zeit im Weißen Haus. Dort lässt man den Streit über das Buch nun juristisch eskalieren.
Streit mit John Bolton Trumps Regierung klagt gegen Enthüllungsbuch von Ex-Berater "The Room Where It Happened": Unter diesem Buchtitel will der frühere Präsidentenberater John Bolton seine Erlebnisse im Weißen Haus veröffentlichen. Das passt der amtierenden Regierung gar nicht.
John Boltons Buch Trump droht seinem früheren Sicherheitsberater John Boltons Buch sorgt im Weißen Haus für Unruhe. Sollte das Werk tatsächlich erscheinen, muss der frühere Sicherheitsberater laut Präsident Trump mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.
Petro Poroschenko und Joe Biden "Ich freue mich immer, wenn ich Ihre Stimme höre" Liefert die Ukraine-Affäre doch noch Munition, um Joe Biden im Wahlkampf zu belasten? Es zeigt sich: Die angeblich kompromittierenden Telefon-Mitschnitte dienen einem durchschaubaren Manöver. Eine Analyse von Christian Esch, Moskau
Trumps Ex-Wahlkampfmanager Manafort kommt wegen Corona früher aus dem Gefängnis Paul Manafort wurde im März 2019 zu mehreren Jahren Haft verurteilt. Wegen der Corona-Gefahr darf der frühere Wahlkampfmanager von Donald Trump das Gefängnis jetzt frühzeitig verlassen.
Nach Ukraineaffäre Trump feuert Generalinspekteur der Geheimdienste Nach seinem Freispruch im Impeachment-Verfahren geht US-Präsident Trump weiter gegen vermeintliche Gegner vor. Im Schatten der Coronakrise trifft seine Rache nun noch eine wichtige Figur in der Ukraineaffäre.
Medienberichte Trumps Justizminister Barr erwägt offenbar Rücktritt US-Justizminister Barr beschwerte sich kürzlich über die Einmischung Donald Trumps in laufende Strafverfahren. Angeblich denkt er nun über einen Rücktritt nach - doch aus dem Ministerium kommt ein Dementi.
Rache nach Impeachment-Freispruch Trump feuert zwei wichtige Zeugen Das Amtsenthebungsverfahren ist gelaufen – doch Donald Trump scheint noch Rechnungen offen zu haben. Mit Gordon Sondland und Alexander Vindman entließ er zwei Zeugen, die ihn schwer belastet hatten.
"Feier" im Weißen Haus Trump beschimpft US-Demokraten nach Impeachment-Freispruch "Furchtbar", "boshaft", "lausig" und "gemein": US-Präsident Donald Trump hat bei einem Auftritt im Weißen Haus nach seinem Impeachment-Freispruch seine politischen Gegner mit Schmähungen bedacht.
Freispruch für Trump Sechs Lehren aus dem Impeachment-Debakel Der US-Senat hat Donald Trump in der Ukraineaffäre freigesprochen, die Demokraten sind mit dem Amtsenthebungsverfahren gescheitert. Was sind die Konsequenzen? Von Roland Nelles und Marc Pitzke, Washington
Impeachment-Verfahren US-Senat spricht Trump von allen Vorwürfen frei Die US-Demokraten sind mit ihrem Plan gescheitert, Präsident Trump des Amtes zu entheben. Der republikanisch dominierte Senat entlastete ihn. Weder habe er seine Macht missbraucht noch den Kongress behindert.
Rede zur Lage der Nation Trump lobt seine Bilanz - USA "stärker als jemals zuvor" Amerika ging es nie besser, die Zukunft ist rosig: Der US-Präsident hat seine Rede zur Lage der Nation für viel Eigenlob genutzt - und mit einem Überraschungsgast für Aufsehen gesorgt. Interessant war auch, was er nicht ansprach.
US-Republikaner im Impeachment-Verfahren Partei ohne Ehre Ein Kommentar von Ralf Neukirch Der Impeachment-Prozess gegen Donald Trump ist faktisch am Ende. Die republikanische Partei ist es auch.
US-Medien Trump hält E-Mails zur Ukraineaffäre unter Verschluss Das Impeachment-Verfahren hat der US-Präsident fast überstanden. Nun wurde bekannt, dass das Weiße Haus offenbar E-Mails der Trump-Administration in der Ukraineaffäre zurückgehalten und "redigiert" hat.
Gescheitertes Impeachment-Verfahren "Man kann nicht freigesprochen werden, wenn es keinen Prozess gibt" US-Präsident Trump hat das Amtsenthebungsverfahren so gut wie überstanden - für die Demokraten die "schlimmste Tragödie". Allen voran Nancy Pelosi findet klare Worte. Icon: Video 02:03