SPIEGEL-Korrespondent blickt zurück auf 40 Jahre Icon: Spiegel Plus Adieu, Afrika Von Bartholomäus Grill In 40 Jahren bin ich etwa zwei Millionen Kilometer innerhalb Afrikas geflogen und gefahren, um aus mehr als 50 Ländern zu berichten. Meinen Abschied als Korrespondent habe ich mir anders vorgestellt. Einer der meistgelesenen SPIEGEL+-Artikel des Jahres.
Tschad 44 Boko-Haram-Kämpfer tot in Gefängnis gefunden Sie waren Ende März bei einem Armeeeinsatz am Tschadsee festgenommen worden, nun sind sie tot: 44 mutmaßliche Dschihadisten sollen in Gefangenschaft eine "tödliche Substanz" geschluckt haben.
Tschad Soldaten töten rund tausend Kämpfer von Boko Haram Innerhalb von zehn Tagen hat die tschadische Armee fast tausend Mitglieder der Terrorgruppe Boko Haram getötet. Bei dem Einsatz kamen auch Dutzende Soldaten ums Leben.
Terrorgruppe Boko Haram im Tschad Die Selbstmordattentäterin, die überlebte Halima hätte sterben sollen und mit ihr viele unschuldige Besucher eines Markts im Tschad. So plante es Boko Haram. Doch die 20-Jährige überlebte schwer verletzt. Jetzt kämpft sie sich zurück ins Leben. Aus Bol berichtet Till Mayer
Mali Mindestens zehn Blauhelmsoldaten getötet Trotz der Präsenz Tausender internationaler Soldaten herrscht in Mali Instabilität, das Land ist weiterhin Aufmarschgebiet von Islamisten. Nun wurden im Nordosten des Landes mehrere Blauhelmsoldaten getötet.
Tschad Vier Nashörner sterben nach Umsiedlungsaktion Sie sollten von Südafrika in einen Nationalpark im Tschad umziehen, nun sind vier von sechs Spitzmaulnashörnern tot. Es ist der zweite derartige Vorfall innerhalb weniger Monate.
Islamisten in Nigeria "Nicht alle binden Bomben um" In Nigeria hat das Internationale Rote Kreuz mit der Terrorgruppe Boko Haram und dem oft brutalen Militär zu tun. Der Chef der Hilfsorganisation erklärt, warum er selbst mit Islamisten verhandelt. Von Christoph Titz
Tschadsee-Konferenz Bundesregierung gibt 100 Millionen Euro für humanitäre Hilfe Elf Millionen Menschen sind in der Tschadsee-Region auf Hilfe angewiesen. Außenminister Heiko Maas sieht Europa in der Pflicht - auch im eigenen Interesse.
Vor Tschadsee-Konferenz Maas beklagt "humanitäres Drama" südlich der Sahara "Wir können uns nicht erlauben wegzuschauen": Die Anrainerstaaten des Tschadsees in Afrika sind laut Außenminister Heiko Maas zum "Tummelplatz" für Terrorgruppen geworden - auch die Sicherheit Europas sei bedroht.
Neue Vorwürfe Oxfam-Mitarbeiter sollen Sex als Gegenleistung für Hilfe gefordert haben Die Kritik an Oxfam nimmt zu, immer mehr Vorwürfe werden gegen Mitarbeiter laut. Die Hilfsorganisation räumt ein, nicht immer angemessen reagiert zu haben.
Hilfsorganisation Oxfam-Vizechefin tritt nach Sexskandal zurück Berichte über Sexpartys bringen Oxfam zunehmend in Erklärungsnot. Die britische Vizechefin der Hilfsorganisation hat ihren Posten geräumt - und nach Großbritannien droht auch die EU, Finanzhilfen zu streichen.
Neue Vorwürfe im Sexskandal Britische Regierung droht Oxfam mit Geldentzug Oxfam-Mitarbeiter sollen nicht nur in Haiti, sondern auch im Tschad Frauen sexuell ausgebeutet haben. Die "moralische Führung" der Organisation habe versagt, kritisiert die britische Entwicklungsministerin.
Guineawurm in Afrika Tückischer Parasit kurz vor Ausrottung Er wird bis zu einem Meter lang und wandert durch den menschlichen Körper: Der Guineawurm ist gefürchtet und mittlerweile beinahe ausgerottet. Doch der Parasit geht neue Wege, um sein endgültiges Aus zu verhindern.
Satellitenbild der Woche Der sterbende See Einst war er so groß wie Mecklenburg-Vorpommern, dann schrumpfte der Tschadsee auf die Fläche von Bremen. Geht es so weiter, ist er bald völlig ausgetrocknet. Doch Forscher glauben an ein Comeback.
Terrorgruppe 1000 Boko-Haram-Kämpfer sollen sich ergeben haben Boko Haram terrorisiert den Nordosten Nigerias und angrenzende Gebiete. Nun musste die Gruppe offenbar einen Rückschlag hinnehmen: Zahlreiche Kämpfer sollen sich der nigerianischen Armee gestellt haben.
Studie 130 Millionen Mädchen gehen nicht zur Schule Lesen, schreiben, rechnen lernen - Millionen Menschen haben keinen Zugang zu Bildung: So beendet im Südsudan nur jedes fünfte Mädchen die Grundschule. Eine weltweite Studie zeigt: Armut ist sexistisch.
Einwanderung "Die jungen Afrikaner kommen. So oder so" Zäune hin, Hilfen her - Migration aus Afrika lässt sich nicht aufhalten, sagt der Ökonom Michael A. Clemens. Er sieht das als Riesenchance - und nennt Beispiele. Von Christoph Titz
Migration durch die Sahara Europas tödlicher Wall aus Sand Warum landen weniger Flüchtlinge in Italien? Ein Grund: Europas Migrantenabwehr in der Wüste Afrikas. Menschenschmuggler weichen deshalb auf immer gefährlichere Routen aus - mit fatalen Folgen. Von Christoph Titz
EU-Flüchtlingspolitik in Afrika Die Vorfeldkontrolle Über Asylanträge soll künftig schon in Afrika entschieden werden. Das beschlossen die vier größten EU-Länder am Montagabend in Paris - unter großzügiger Einbeziehung Libyens und der Sahel-Staaten. Von Hans-Jürgen Schlamp
Flüchtlingsgipfel Asylanträge sollen schon in Afrika geprüft werden Frankreichs Präsident Macron hat ein neues Verfahren für Flüchtlinge und Migranten aus Afrika angekündigt: Ob ein Asylanspruch in Europa besteht, soll künftig schon auf deren Kontinent entschieden werden.