Attentat auf französischen Lehrer Samuel Patys Mörder in Tschetschenien beerdigt – rund 200 Trauergäste Zur Trauerfeier kamen zahlreiche Menschen: Im Nordkaukasus ist der Mörder des französischen Lehrers Samuel Paty beigesetzt worden. Paty war enthauptet worden, nachdem er im Unterricht Mohammed-Karikaturen gezeigt hatte.
Lehrerattentat in Frankreich Die rasante Radikalisierung des Abdoullah A. Der Mörder des Lehrers Samuel Paty war Frankreichs Geheimdiensten bisher nicht aufgefallen. Was bislang über den Wandel des 18-Jährigen vom normalen Jugendlichen zum Dschihadisten bekannt ist. Von Christina Hebel und Raniah Salloum
Islamist aus Mönchengladbach Gefährder Raschid K. nach Russland abgeschoben Raschid K. ist als islamistischer Gefährder eingestuft und wohl verstrickt in die organisierte Kriminalität. Trotz etlicher Straftaten wurde er jahrelang nicht abgeschoben - bis jetzt.
Tschetschene in Österreich erschossen Kadyrow bestreitet Verwicklung Nahe Wien wurde ein Tschetschene getötet, der den Machthaber der russischen Teilrepublik scharf kritisiert hatte. Der behauptet, ausländische Geheimdienste wollten ihm und Russland etwas anlasten.
Mord an Tschetschenen in Österreich Schüsse auf offener Straße Mamichan U. war vor dem Regime seiner Heimat Tschetschenien nach Österreich geflüchtet. Aus seinem Hass auf Machthaber Kadyrow machte er keinen Hehl. Jetzt ist er tot - vieles deutet auf einen Auftragsmord hin. Von Christo Grozev, Christina Hebel und Alexander Sarovic
Ermordeter Exil-Tschetschene Österreichische Polizei nimmt Terrorermittlungen auf Nach dem Mord an einem regimekritischen Tschetschenen sind in Österreich zwei Russen festgenommen worden. Die Hintergründe sind noch unklar, die Behörden ermitteln zu einem möglichen politischen Hintergrund.
Krawalle in Dijon "Man fasst keinen Tschetschenen an!" Bei einer Prügelei unter Jugendlichen wird ein junger Mann verletzt. Daraufhin beginnt ein regelrechter Rachefeldzug. Drei Tage lang liefern sich Hunderte Tschetschenen in Dijon Straßenschlachten mit Nordafrikanern. Ein Film von Marie Groß Icon: Video 10:10
Tod im Kleinen Tiergarten von Berlin Ermittler gehen von Auftragsmord der russischen Regierung aus Der Mord an einem Exil-Tschetschenen im vergangenen Sommer blieb mysteriös - bis Recherchen des SPIEGEL und von Bellingcat eine Beteiligung des russischen Geheimdienstes FSB nachwiesen. Nun klagt der Generalbundesanwalt den mutmaßlichen Täter an und benennt die Verantwortlichen. Von Fidelius Schmid und Matthias Gebauer
Corona-Ausbreitung in Tschetschenien Wo Infizierte als Terroristen gelten Der tschetschenische Herrscher Ramsan Kadyrow bekämpft die Corona-Pandemie so, wie er auch regiert: mit Drohungen und Unterdrückung. Wer erkrankt, traut sich nicht zum Arzt. Von Christina Hebel
Islamist aus Mönchengladbach Gefährder Raschid K. zu Freiheitsstrafe verurteilt Bei einem islamistischen Gefährder fanden Staatsschützer eine scharfe Waffe, trotzdem blieb Raschid K. zunächst frei. Nun hat ihn ein Gericht schuldig gesprochen.
Organisierte Kriminalität BKA warnt vor Tschetschenen-Mafia Banden aus Tschetschenien sind in Deutschland auf dem Vormarsch - zu dieser Einschätzung kommt das Bundeskriminalamt in einer vertraulichen Analyse. Ermittler besorgt die hohe Gewaltbereitschaft der Männer. Von Roman Lehberger
Scheinprozess in Tschetschenien Bis der letzte Menschenrechtler aufgibt Der Leiter der Menschenrechtsorganisation Memorial in Tschetschenien, Ojub Titijew, muss für vier Jahre in Haft. Ein fadenscheiniger Prozess geht damit zu Ende - ganz im Sinne von Gewaltherrscher Kadyrow. Von Christina Hebel
NGO-Bericht Dutzende Homosexuelle in Tschetschenien gefoltert, zwei getötet In Tschetschenien sind erneut Dutzende Homosexuelle festgenommen und gefoltert worden, berichten Menschenrechtler. Das Regime von Gewaltherrscher Kadyrow spricht von "totalen Lügen". Der Kreml lässt ihn gewähren.
Nino Haratischwili über "Die Katze und der General" "Erst schreibe ich über Folter, dann mache ich Nudeln" Nach ihrem Bestseller "Das achte Leben" hat Nino Haratischwili nun einen Täter-Roman über den Tschetschenienkrieg geschrieben. Hier spricht die Autorin über die Perversion des Krieges und ihre Freude am Drama. Von Anne Backhaus
Terrorismus Tschetschene plante offenbar Anschlag in Deutschland In Berlin wurde ein 31-jähriger Islamist festgenommen, der bereits 2016 kiloweise Sprengstoff in der Wohnung gelagert haben soll. Womöglich hat das Landeskriminalamt Berlin die Pläne zufällig durchkreuzt. Von Fidelius Schmid
Unterdrückung in Tschetschenien Menschenrechtler als angeblicher Drogenkurier vor Gericht Als Ägypten sein WM-Camp in Tschetschenien aufschlug, inszenierte sich Machthaber Kadyrow als Staatsmann. Jetzt ist wieder Alltag in der unterdrückten Kaukasusrepublik: Einem Menschenrechtler wird der Prozess gemacht. Von Maxim Kireev
Getöteter Putin-Kritiker Neue Fragen im Mordfall Nemzow Ganz in der Nähe des Kreml wurde der Putin-Kritiker Boris Nemzow 2015 ermordet, fünf Männer aus Tschetschenien später verurteilt. Der Auftraggeber blieb unbekannt. Doch jetzt wird wieder ermittelt. Von Maxim Kireev
Nach Propaganda-Foto Kadyrow ernennt Salah zum Ehrenbürger Tschetscheniens Bereits vor der WM posierte Mohamed Salah mit Ramsan Kadyrow. Nun nutzt Tschetscheniens Machthaber erneut das Interesse an der WM für seine Inszenierung als großer Staatsmann - bei einem Abendessen mit dem Team.
Ägyptische Nationalelf in Tschetschenien Fototermin mit Diktator Fußball-Superstar Mohamed Salah posiert mit dem tschetschenischen Machthaber Ramsan Kadyrow. Der liebt es, sich mit Sportstars zu inszenieren. Etliche Promis folgten bereits seinem Ruf nach Grosny. Von Tim Kaestner
Tödliche Messerattacke in Paris Anti-Terror-Experten übernehmen Ermittlungen In Paris hat ein Mann mehrere Passanten mit einem Messer angegriffen und einen Menschen getötet. Die Polizei habe "den Terroristen neutralisiert", sagt Präsident Macron. Der Täter stammte offenbar aus Tschetschenien.