Vorläufige Zahlen Türken in Deutschland stimmen mit deutlicher Mehrheit für Erdoğan – Feiern auf den Straßen Bei Wählerinnen und Wählern in Deutschland hatte Recep Tayyip Erdoğan offenbar großen Rückhalt. Die Freude über seinen Erfolg war in München, Duisburg und Berlin zu sehen. Zur Merkliste hinzufügen
Stichwahl in der Türkei Wahlberechtigte in Berlin stehen Schlange Zwei von drei Abstimmenden in Deutschland haben sich im ersten Wahlgang für Amtsinhaber Erdoğan entschieden. Zu Beginn der zweiten Runde war der Andrang in der Hauptstadt groß. Zur Merkliste hinzufügen
Türkischer Wahlkampf in Deutschland »Unser Leben würden wir hergeben – Erdoğan niemals!« In ganz Deutschland trommeln ausgerechnet Frauen für eine Wiederwahl von Recep Tayyip Erdoğan. Sie verehren den türkischen Staatschef wie einen Übervater – zum Entsetzen liberaler Türkinnen. Von Katrin Elger Zur Merkliste hinzufügen
Laschet und die Deutsch-Türken Kandidat mit Integrationshintergrund Armin Laschet war erster Integrationsminister in Deutschland, sein Spitzname: »Türken-Armin«. Als NRW-Regierungschef setzte er seinen offenen Kurs gegenüber Migranten fort. Kann ihm das jetzt als Kanzlerkandidat helfen? Von Florian Gathmann Zur Merkliste hinzufügen
Wahlverhalten »Die SPD hat viele enttäuscht« Unter den Wahlberechtigten sind 1,5 Prozent türkeistämmige Deutsche. Unter ihnen ist Armin Laschet ziemlich beliebt. Aber werden sie ihn wählen? Zur Merkliste hinzufügen
Türkischer Extremismus in Deutschland Erdoğan lässt die Wölfe von der Kette Türkische Rechtsradikale attackieren zunehmend offen Erdoğan-Kritiker in Deutschland, viele Exilanten stehen unter Polizeischutz. Warum stoppt die Bundesregierung die Extremisten nicht? Von Maik Baumgärtner, Katrin Elger, Maximilian Popp und Wolf Wiedmann-Schmidt Zur Merkliste hinzufügen
Türkische Gemeinde über Wahl von Belit Onay "Zusammenhalt ist stärker als Hass" Belit Onay ist seit Sonntag der erste türkischstämmige Oberbürgermeister einer Landeshauptstadt. Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland sieht in dem Wahlergebnis ein "Zeichen der Normalisierung". Zur Merkliste hinzufügen
Erziehung muslimischer Jungen "Mama, halt endlich die Klappe" Was läuft in manchen muslimischen Familien bei der Erziehung der Jungen falsch? Pädagogikprofessor Ahmet Toprak sieht die Eltern als "Macho-Macher"und rät zu klaren Ansagen. Von Katrin Elger Zur Merkliste hinzufügen
Nachahmer des militärischen Grußes Salutieren in der Kreisliga Türkische Nationalspieler grüßen nach einem Tor ihre Soldaten im Kriegseinsatz. Im deutschen Amateurfußball versucht man sich zu wappnen: Wie soll man mit Nachahmern umgehen? Von Jörn Meyn Zur Merkliste hinzufügen
Nach Gewalt in Herne Bundesregierung ermahnt Türken und Kurden in Deutschland Bei einer Demonstration von Kurden in Herne war es zu Gewalt gekommen. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung fordert: Der Konflikt in Syrien dürfe nicht das Zusammenleben in Deutschland gefährden. Zur Merkliste hinzufügen
Auf der Schnellstraße Polizei stoppt Hochzeitskorso mit Blaskapelle Eine Hochzeitsgesellschaft hat in Düsseldorf den Verkehr lahmgelegt. Angeführt wurden die mehr als 20 Autos von einer Blaskapelle. Zur Merkliste hinzufügen
Mut! Theater Hamburg Türkei-Einreiseverbot für Theaterintendanten Mahmut Canbay vom Hamburger Mut! Theater wollte an einem Theaterfestival im türkischen Izmir teilnehmen. An der Grenze wurde er festgenommen, durchsucht und zurück nach Deutschland geschickt. Zur Merkliste hinzufügen
Bundesinnenministerium Jeder zweite türkische Asylbewerber erhält Schutz in Deutschland Wer anders denkt als Präsident Erdogan, hat es in der Türkei schwer. Viele Menschen verlassen das Land. Und die meisten, die in Deutschland Asyl suchen, finden hier Schutz. Zur Merkliste hinzufügen
Spionageverdacht Berliner Polizist soll türkische Oppositionelle bespitzelt haben Vor dem Staatsbesuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan sorgt ein Spionageverdacht für Unruhe. Ein Polizeibeamter aus Berlin soll Informationen an den türkischen Geheimdienst weitergegeben haben. Zur Merkliste hinzufügen
Besuch in Deutschland Türkische Gemeinde will keine "Kuschelzeremonie" mit Erdogan Wird der Besuch des türkischen Präsidenten Erdogan zu einer Entspannung zwischen Berlin und Ankara beitragen? Die Türkische Gemeinde hofft das - warnt aber vor falschen Deutungen der Einladung. Zur Merkliste hinzufügen
Türkei Erdogan wünscht sich Ende der Spannungen mit Deutschland Der türkische Präsident Erdogan drängt Deutschland zu einem härteren Umgang mit seinen Gegnern. Alte Konflikte will er hinter sich lassen. Vor seinem Staatsbesuch demonstrieren Kritiker in ganz Deutschland. Zur Merkliste hinzufügen
Staatsbesuch in Deutschland Erdogan verzichtet auf Rede vor großem Publikum Der türkische Staatschef wird nun doch nicht vor Anhänger-Massen in Deutschland sprechen. Allerdings wollen Tausende Gegner in Berlin gegen ihn demonstrieren. Zur Merkliste hinzufügen
Medienbericht Erdogan soll zu Staatsbesuch nach Deutschland kommen Staatsbankett, militärische Ehren, Empfang beim Bundespräsidenten: Der türkische Präsident Erdogan wird laut einem Zeitungsbericht nach Deutschland kommen - voraussichtlich im September. Zur Merkliste hinzufügen
Benachteiligung türkischstämmiger Schüler Max & Murat und die Noten Schüler mit türkischem Hintergrund werden bei Diktaten diskriminiert. Eine neue Studie von Mannheimer Bildungsforschern zeigt: Wer Murat heißt, bekommt schlechtere Noten - sogar bei gleicher Fehlerzahl. Von Armin Himmelrath Zur Merkliste hinzufügen
Mesut Özil Dauerthema Identität Türkei oder Deutschland? Jahrelang rangen die beiden Fußballverbände um den Ausnahmefußballer Mesut Özil, der im August 2009 sein Pflichtspieldebüt für die DFB-Elf gab. Eine Dokumentation über Symbolisches und Vorbildliches. Zur Merkliste hinzufügen