Theoretische Führerscheinprüfung Kamera in FFP2-Maske – 134 Fahrschüler beim Betrug erwischt Prüflinge in Rheinland-Pfalz filmten die Fragen der Führerscheinprüfung mit einer versteckten Kamera und bekamen Hilfe von einem Komplizen. Der TÜV Rheinland vermutet eine »kriminelle Bande« hinter der Masche. Zur Merkliste hinzufügen
Gerichtsurteil in Paris TÜV Rheinland muss Brustimplantat-Opfer entschädigen Der TÜV-Rheinland ist wegen mangelhafter Brustimplantate aus Industriesilikon erneut schuldig gesprochen worden. Zehn Jahre nach dem Skandal können Tausende Opfer auf Entschädigung hoffen. Zur Merkliste hinzufügen
Berufungsgericht in Frankreich Urteil im Brustimplantate-Skandal – TÜV trägt die Verantwortung Im Skandal um minderwertige Brustimplantate hat ein Berufungsgericht in Aix-en-Provence eine Pflichtverletzung des TÜV Rheinland festgestellt. Damit wurde eine Millionenstrafe teilweise bestätigt. Zur Merkliste hinzufügen
Jugendämter Mehr Kinder und Jugendliche werden in Obhut genommen Die Coronakrise wirkt sich auch auf die Situation von Familien aus: Vor allem im städtischen Umfeld kommt es laut den Landesjugendämtern vermehrt zu Inobhutnahmen. Zur Merkliste hinzufügen
TÜV-Prüfung beim BER Testlauf für den Pannen-Airport Die Bauherren feiern das Richtfest für das zweite Terminal, und im Hauptgebäude laufen sogar schon erste Tests für den Ernstfall-Betrieb. Kann der BER nun wirklich 2020 eröffnet werden? Von Andreas Wassermann Zur Merkliste hinzufügen
Dammbruch, Brustimplantate, Wetterstationen TÜV-Skandale - Wenn die Prüfer selbst durchfallen Brasilien hat zwei TÜV-Süd-Mitarbeiter festgenommen - es ist nicht das einzige Problem der Technischen Überwachungsvereine, die sich zu globalen Konzernen gewandelt haben. Von Benjamin Bidder Zur Merkliste hinzufügen
Prozess gegen TÜV Rheinland Brustimplantat-Skandal wird neu verhandelt Der Skandal um minderwertige Brustimplantate eines französischen Herstellers kommt erneut vor Gericht. In einem neuen Schadensersatzprozess in Paris steht eine deutsche Prüfstelle im Fokus. Zur Merkliste hinzufügen
Führerscheinprüfung Immer mehr Fahrschüler schummeln bei der Theorie Bei Theorieprüfungen für den Führerschein versuchen immer mehr Fahrschüler zu tricksen, sagen Fachleute. Die Prüflinge nutzten ausgeklügelte Technik. Zur Merkliste hinzufügen
TÜV Rheinland prüfte Betriebssicherheit Fast 2000 Aufzüge wegen lebensgefährlicher Mängel stillgelegt Die Tragseile sind verschlissen, oder die Türverriegelung funktioniert nicht: Der TÜV Rheinland hat im vergangenen Jahr fast 2000 Aufzüge stillgelegt. Den Angaben zufolge bestand Lebensgefahr. Zur Merkliste hinzufügen
Brustimplantate-Skandal Frau scheitert mit Schmerzensgeld-Klage Für deutsche Opfer des Brustimplantate-Skandals sind die Chancen auf Schmerzensgeld weiter gesunken. Ein Gericht hat entschieden, dass die Haftpflichtversicherung des Unternehmens nicht für sie zahlen muss. Zur Merkliste hinzufügen
Brustimplantate-Skandal BGH weist Schmerzensgeld-Klage ab Opfer des Brustimplantate-Skandals haben in Deutschland kaum noch Chancen auf Schmerzensgeld. Der Bundesgerichtshof wies die Klage einer Betroffenen gegen den TÜV Rheinland in letzter Instanz ab. Zur Merkliste hinzufügen
Sicherheit Acht Alltagsfehler, die Autofahrer das Leben kosten können Die Einkäufe auf der Rückbank verstauen - das ist praktisch. Leider aber auch sehr gefährlich. Welche Leichtsinnigkeiten man im Auto vermeiden sollte. Zur Merkliste hinzufügen
Abgas-Prüfungen Kraftfahrt-Bundesamt bekommt eigene Teststrecke Der VW-Abgasskandal hat gezeigt: Bisherige Schadstofftests muss man mit Vorsicht betrachten. Jetzt nimmt das Kraftfahrt-Bundesamt die Kontrollen selbst in die Hand - zumindest teilweise. Zur Merkliste hinzufügen
EuGH-Urteil Kaum Chancen auf Schmerzensgeld im Brustimplantate-Skandal Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs macht Frauen wenig Hoffnung auf Schmerzensgeld im Skandal um minderwertige Brustimplantate. Der TÜV ist demnach nicht grundsätzlich verpflichtet, Medizinprodukte selbst zu prüfen. Zur Merkliste hinzufügen
Schadhafte Brustimplantate Gericht verurteilt TÜV zu 60 Millionen Euro Schadensersatz Im Rechtsstreit um schadhafte Brustimplantate hat der TÜV Rheinland eine Niederlage kassiert: 20.000 Frauen sollen laut einem französischen Gericht Schadensersatz bekommen. Der Verein kündigt Berufung an. Zur Merkliste hinzufügen
Angeblich ungenaue Messgeräte TÜV, Dekra und Co. sollen weiterhin prüfen dürfen Weil ihre Messgeräte nicht ordnungsgemäß kalibriert sind, drohte Deutschlands Prüfgesellschaften der Verlust ihrer Zulassung. Jetzt soll eine Übergangslösung Unternehmen wie TÜV und Dekra Zeit verschaffen. Zur Merkliste hinzufügen
PIP-Billig-Brustimplantate Gericht bestätigt Haftstrafe gegen Firmengründer Mit Industriesilikon soll der französische Brustimplantathersteller PIP die Gesundheit Zehntausender Frauen gefährdet haben. Firmengründer Jean-Claude Mas muss nun vier Jahre ins Gefängnis. Zur Merkliste hinzufügen
Abgasaffäre Brüssel will Autokonzerne bestrafen können Im Abgas-Skandal ist der VW-Konzern Schuldiger - aber auch die Aufseher in Brüssel sind blamiert. Denn US-Behörden enthüllten, was ihnen jahrelang durch die Lappen ging. Die EU-Kommission will jetzt dafür sorgen, dass sich das nicht wiederholt. Zur Merkliste hinzufügen
Ärger um Hauptuntersuchung TÜV will Autofahrer beschwichtigen In der Affäre um ungenaue Messungen will der TÜV Autofahrer beruhigen: Weder sei die Hauptuntersuchung noch seien ihre TÜV-Plaketten in Gefahr, so ein Sprecher. Die DAkkS, die den Prüfern die Akkreditierung entzogen hatte, sieht das anders. Zur Merkliste hinzufügen
Ärger um Hauptuntersuchung TÜV und Co. in der Kritik - das müssen Autofahrer wissen Prüfgesellschaften wie TÜV und Dekra kontrollieren in Deutschland zugelassene Pkw. Doch nach SPIEGEL-Informationen könnten sie die Zulassung für die Hauptuntersuchung verlieren. Die Folgen für Autobesitzer sind gravierend. Von Margret Hucko und Sven Becker Zur Merkliste hinzufügen