Rettung in Coronakrise Staat kann sich in großem Stil an Reisekonzern TUI beteiligen TUI steht vor einer Zäsur: Die Aktionäre gaben grünes Licht, dass der Staat sich mit gut 25 Prozent an dem Reisekonzern beteiligen kann. Damit soll das Unternehmen ähnlich wie zuvor die Lufthansa aus der Krise geführt werden.
Angeschlagener Reisekonzern EU-Kommission genehmigt weitere Milliarden-Hilfe für TUI Der weltgrößte Reisekonzern TUI ist von der Coronakrise besonders betroffen. Nun hat die EU-Kommission ein zweites Hilfspaket genehmigt. Der Staat hat aber bereits weitere Milliardenhilfe zugesagt.
Krisenplan für 2021 TUI-Chef will auch ungeimpfte Touristen befördern Der weltgrößte Touristikkonzern TUI hofft auf bessere Geschäfte. Wer kommende Saison noch nicht geimpft sei, könne dank Schnelltests dennoch in den Urlaub fliegen.
Coronakrise TUI meldet Milliardenverlust Der Reisekonzern TUI hat im abgelaufenen Geschäftsjahr mehr als 3,1 Milliarden Euro Verlust gemacht. Nun liegen auch die Hoffnungen des Unternehmens auf dem Impfstoff.
Coronakrise TUI erhält weitere Milliardenhilfe vom Staat Beim weltgrößten Reiseanbieter ist noch mehr Unterstützung des Bundes nötig: Nach zwei Hilfspaketen in Milliardenhöhe muss TUI mit weiterem öffentlichen Geld stabilisiert werden.
»De facto geschlossen« Reisebranche nimmt 28 Milliarden Euro weniger ein »Händler ohne Ware«: Der Umsatz der deutschen Reisebranche bricht laut Verband in diesem Jahr um mehr als 80 Prozent ein. Verbraucherschützern zufolge ist das teilweise selbst verschuldet.
TUI-Chef Joussen über die Reisebranche in der Corona-Zeit Icon: Spiegel Plus "Was gut funktioniert, ist Urlaub in geschützten Inselresorts" Der Reisekonzern TUI leidet schwer unter der Coronakrise. Hier erklärt der Vorstandsvorsitzende Joussen, was Kunden noch buchen – und warum er glaubt, dass er den Milliardenkredit des Staates zurückzahlen kann. Ein Interview von Dinah Deckstein und Martin U. Müller
Angeschlagener Reisekonzern TUI verhandelt über zusätzliche Staatshilfen Der Reisekonzern TUI hat es in der Coronakrise schwer, nun verhandelt das Unternehmen mit den Behörden über weiteres Geld vom Staat. Es soll angeblich um bis zu zwei Milliarden Euro gehen.
Kreuzfahrtbranche funkt SOS Icon: Spiegel Plus "Mein Schiff" kämpft gegen den Untergang Etwa 400 Kreuzfahrtschiffe wurden weltweit wegen Corona außer Betrieb genommen. Nun nehmen die ersten wieder Fahrt auf - wie geht es an Bord zu? Von Antje Blinda, Dinah Deckstein, Alexander Kühn und Martin U. Müller
Audiostory Icon: Spiegel Plus "Mein Schiff" kämpft gegen den Untergang Etwa 400 Kreuzfahrtschiffe wurden weltweit wegen Corona aus dem Betrieb genommen. Nun nehmen die ersten wieder Fahrt auf - wie geht es an Bord zu? Hören Sie hier die Geschichte (20:45 Minuten) Von Antje Blinda, Dinah Deckstein, Alexander Kühn und Martin U. Müller Icon: Audio
Coronakrise TUI streicht Angebot für Winterreisen noch weiter zusammen Für die Reisebranche ist auch in den kommenden Monaten nicht an die Rückkehr zum Niveau der Vorkrisenzeit zu denken. Marktführer TUI hat nun sein Programm für die kalte Jahreszeit erneut ausgedünnt.
Von Griechenland nach Wales Etwa 200 Passagiere müssen nach Urlaubsflug in Quarantäne Viele sollen die Maskenpflicht missachtet haben: Hunderte Passagiere und Crewmitglieder müssen sich nach einem Flug von Zakynthos nach Cardiff in häusliche Isolation begeben. Etliche Tests seien bereits positiv.
Kaum noch Buchungen TUI verhandelt über Schließung vieler Reisebüros Im Tourismusgeschäft brechen die Einnahmen auf breiter Front weg. Der TUI-Konzern reagiert - und will zahlreiche Reisebüros dichtmachen. Die Verhandlungen mit dem Betriebsrat laufen.
Milliardenverlust im Frühjahr TUI meldet Umsatzeinbruch von 98,5 Prozent Die Corona-Pandemie hat TUI tief in die roten Zahlen gerissen. Von April bis Juni verlor der Reisekonzern 1,45 Milliarden Euro. Zuletzt hatte das Unternehmen weitere Hilfen durch den Staat verkündet.
Corona-Pandemie TUI erhält weitere Milliardenhilfe vom Staat Der weltgrößte Reisekonzern TUI soll zur Überbrückung der Geschäftseinbrüche in der Coronakrise weitere staatliche Hilfen erhalten. Zusätzlich zu den bislang 1,8 Milliarden Euro soll nochmals mehr als eine Milliarde Euro fließen.
Vorbild Mallorca TUI-Chef fordert schrittweise Aufhebung der Reisewarnung für Türkei Die Türkei fordert seit Wochen die Aufhebung der Reisewarnung - und bekommt nun Unterstützung von TUI-Chef Joussen: Wie bei Mallorca könnten vorerst nur die Touristengebiete ausgenommen werden.
Entlassungen Ver.di wehrt sich gegen Kahlschlag bei TUIFly An diesem Montag beginnen die Verhandlungen über Entlassungen bei der angeschlagenen Fluglinie TUIFly. Die Gewerkschaft Ver.di befürchtet einen massiven Stellenabbau und kündigt Widerstand an.
Angeschlagener Ferienflieger TUIfly will Flotte wegen Coronakrise halbieren Der Staat stützt TUI mit einem Milliardenkredit, das Management der angeschlagenen Fluglinie TUIfly kündigt dennoch einen harten Sparkurs an. Gewerkschafter sind in Sorge.
737 Max TUI und Boeing einigen sich auf Schadensersatz Die Stilllegung des Mittelstreckenfliegers 737 Max hat den Reisekonzern TUI viel Geld gekostet. Den größten Teil des Schadens will Boeing jetzt ersetzen.
Vor möglichen Reiselockerungen der EU TUI streicht wegen der Coronakrise 8000 Stellen Die EU-Kommission will trotz der Coronakrise Sommerurlaub innerhalb Europas möglich machen, auch Österreich kündigt Grenzöffnung an. Der Reisekonzern TUI will dennoch jeden zehnten Arbeitsplatz abbauen.