Biontech-Chef Şahin im Interview Icon: Spiegel Plus »Bis zum Spätsommer sollten wir die Pandemie unter Kontrolle haben« Wann kehren wir zum normalen Leben zurück? Im Interview macht Biontech-Chef Uğur Şahin Hoffnung – und spricht über die Fähigkeit seines Impfstoffs, Infektionen zu verhindern. Ein Interview von Thomas Schulz und Veronika Hackenbroch
Auszeichnung für Biontech-Gründer Özlem Türeci und Uğur Şahin erhalten Bundesverdienstkreuz Bundespräsident Steinmeier will Özlem Türeci und Uğur Şahin auszeichnen. Die Biontech-Gründer hätten mit ihrem Corona-Impfstoff einen »entscheidenden Beitrag zur Eindämmung der Pandemie geleistet«.
Pandemie Impfstoffe lassen sich schnell an neue Corona-Varianten anpassen Neue Coronavirus-Varianten haben das Potenzial, die Wirksamkeit der verfügbaren Impfstoffe zu senken. Hersteller und Zulassungsbehörden sind trotzdem sicher, schnell reagieren zu können.
Medizin Turbowissenschaft Von Kerstin Kullmann Die Entwicklung des Corona-Impfstoffs gelang in Rekordzeit. Dieser Erfolg könnte zum Vorbild für die Medizinforschung werden.
mRNA-Verfahren Icon: Spiegel Plus Biontech arbeitet an Mittel gegen Autoimmunkrankheiten Nach dem Coup um den Corona-Impfstoff präsentiert das Mainzer Unternehmen Biontech eine mögliche Therapie gegen Multiple Sklerose auf Basis der mRNA-Technik. Krebsmittel sind auch in der Mache. Von Jörg Blech
Corona-Impfstoff Spahn stellt Impfmöglichkeit für alle Deutschen im zweiten Quartal in Aussicht An der Beschaffung der Impfstoffe in Deutschland und der EU wird derzeit viel Kritik geübt. Nun hat Gesundheitsminister Jens Spahn gesagt, er rechne mit einem Impfangebot für alle Bürger im zweiten Quartal.
Bilanz zum Impfstart in Deutschland Das läuft schief – und das macht Hoffnung Zu wenig Impfstoff, die falsche Vakzine, schleppende Verteilung: Bundesregierung und EU-Kommission stehen wegen der Corona-Impfungen in der Kritik. Wo hakt es? Und ist Besserung in Sicht? Der Überblick.
Biontech-Chefs Türeci und Şahin über ihren Kampf gegen Corona Icon: Spiegel Plus »Deutschland wird genug Impfstoff bekommen« Ihre Entwicklung wird Millionen Menschenleben retten: Hier erzählen Özlem Türeci und Uğur Şahin, wie sie leben und arbeiten, was ihnen Erfolg bedeutet und was sie als Nächstes planen. Ein SPIEGEL-Gespräch von Steffen Klusmann und Thomas Schulz
Impfstoff-Entwickler Şahin und Türeci Icon: Spiegel Plus Ein deutsches Heldenpaar Der SPIEGEL-Leitartikel von Steffen Klusmann Das Biontech-Duo hat dem Land den Glauben zurückgegeben, auch ganz Großes leisten zu können. Was lernen wir aus ihrem Erfolg?
Langsame Impfstoffproduktion Warum wir jetzt über »Kriegswirtschaft« sprechen müssen Ein Gastbeitrag von Moritz Schularick und Gustav Oertzen Der Corona-Impfstoff kommt nur langsam nach Deutschland, die Kosten des Wartens sind enorm. Der Staat muss alle Ressourcen mobilisieren, um die Produktion auszuweiten – und notfalls selbst neue Fabriken bauen.
Uğur Şahin Biontech geht von Wirksamkeit seines Impfstoffs gegen neue Virusform aus Eine noch ansteckendere Corona-Variante breitet sich aus. Dass der Biontech-Impfstoff trotzdem gegen die Mutation wirkt, hält Chef Uğur Şahin für wahrscheinlich. Ihm zufolge sind nun weitere Tests nötig.
Biontech-Gründer Şahin und Türeci Icon: Spiegel Plus Die Gewinner des Jahres Eine Erfolgsstory made in Germany: Uğur Şahin und Özlem Türeci haben in Rekordzeit einen Corona-Impfstoff entwickelt. Ihr nächstes Ziel ist ein Mittel gegen Krebs. Von Martin U. Müller
USA Biontech und Pfizer beantragen Notfallzulassung für Corona-Impfstoff Der Impfstoff von Pfizer und Biontech wird wohl zuerst Amerikaner schützen. In den USA ist ein Antrag auf Zulassung bei der Behörde gestellt worden. Wann das Mittel eingesetzt werden darf, bleibt unklar. Von Thomas Schulz und Jörg Römer
Impfstoff gegen Corona Biontech-Gründer erwartet Rückkehr zum normalen Leben Ende 2021 Eine Impfung gegen Corona soll ab Anfang kommenden Jahres möglich werden. Doch der Chef der entwickelnden Firma Biontech erwartet, dass es bis zur Normalität noch eine Weile dauern wird.
Impfstoff-Forscherpaar Die Super-Migranten Eine Kolumne von Samira El Ouassil Der Impfstoff kommt – aus Deutschland! Und auch noch von Medizinern mit Migrationshintergrund! Sehr schön. Aber was bedeutet die öffentliche Fixierung auf die Herkunft der Biontech-Forscher?
Rekonstruktion des Projekts "Lightspeed" Icon: Spiegel Plus So lief die Suche nach dem Biontech-Impfstoff Die Entwicklung des Impfstoffs BNT162b2 ist ein Megaprojekt der deutschen Unternehmensgeschichte. Ein Rennen gegen die Zeit – und gegen alle Konventionen. Die Chronologie. Von den manager magazin-Redakteuren Lukas Heiny und Eva Müller
Start-ups in Deutschland Icon: Spiegel Plus Warum viele Gründer scheitern - und einige reich werden In Deutschland mangelt es an Gründern, die bis zur Weltspitze vordringen. Den meisten geht allein die Puste aus – nur wenige bleiben auf ihrem Weg. Was unterscheidet sie? Von Armin Mahler, Martin U. Müller und Marcel Rosenbach