Foto: BULENT KILIC/ AFP

Ukraine

Die Ukraine ist nach Russland der größte Staat Europas. Seit Erlangung der Unabhängigkeit im Dezember 1991 organisiert sich das Land politisch als parlamentarisch-präsidiale Republik; es trat 1994 seine Atomwaffen an Russland ab und erhielt im Budapester Memorandum im Gegenzug Garantien für seine territoriale Integrität. Als der prorussische Präsident Wiktor Janukowytsch Ende 2013 ein geplantes Assoziierungsabkommen mit der EU nicht unterzeichnen wollte, kam es zu monatelangen Massenprotesten, der sogenannten Euromaidan-Revolution. Nach Janukowytschs Flucht im Februar 2014 annektierte Russland völkerrechtswidrig die Halbinsel Krim. Es war der Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine. Er setzte sich fort mit der Unterstützung prorussischer Milizen, die in der Ostukraine die Separatistenrepubliken in Donezk und Luhansk ausriefen und gegen die ukrainische Armee kämpften. Am 24. Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine mit Vorstößen auf die Hauptstadt Kiew, die Großstädte Charkiw und Sumy, die Küste am Asowschen Meer und im Donbass.

Alle Beiträge

Seite 1 / 455
Ältere Artikel
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten