Tausende mit Fernwärmeproblemen in Nürnberg »Wärmeleistung auf 10 bis 15 Grad gedrosselt« In Nürnberg können nach einem Kraftwerksbrand 15.000 Menschen nur eingeschränkt heizen. Der Oberbürgermeister spricht von einem »Katastrophenfall im Katastrophenfall«, doch Hilfe ist unterwegs.
Wegen US-Sanktionen Uniper warnt vor Scheitern von Pipeline Nord Stream 2 Seit Langem wollen die USA mit Sanktionen die Fertigstellung der Gaspipeline Nord Stream 2 verhindern. Nun warnt der beteiligte Energiekonzern Uniper davor, dass die US-Regierung mit ihrer Strategie Erfolg haben könnte.
Stark gesunkener Gaspreis Kraftwerk Irsching soll wieder Strom erzeugen Vier Jahre lang dienten sie nur als Reserve, weil sie ein Verlustgeschäft waren. Nun sollen zwei moderne Blöcke des Gaskraftwerks Irsching wieder regulär laufen - der Rohstoff ist derzeit deutlich billiger.
Energiekonzerne Weniger Stromverbrauch durch Corona Die Energiekonzerne sind weitgehend unbeschadet durch die Coronakrise gekommen. Allerdings beziehen sich die Zahlen nur auf das erste Quartal - der größere Einbruch hat sich seitdem ereignet.
Protest gegen Datteln 4 Aktivistinnen blockieren Zentrale von Energiekonzern "Lebensfeindliche Geschäftspraktiken", "Versagen der Klimapolitik": Aktivisten von Extinction Rebellion belagern die Zentrale des Energiekonzerns Uniper - und fordern die Stilllegung des Kohlekraftwerks Datteln 4.
Führungschaos bei Stromproduzenten Verbliebene Vorstände verlassen Uniper "Provokantes und widersprüchliches Verhalten": Beim Stromproduzenten Uniper geben auch die verbleibenden Mitglieder des Vorstands ihre Posten auf. Grund ist der Streit mit Großaktionär Fortum.
Power-to-Gas Die verschleppte Energierevolution Wieder einmal: In Deutschland wird eine Zukunftstechnologie entwickelt - und dann überlässt man der Konkurrenz das Feld. Dabei könnte Wasserstoff aus Ökostrom helfen, Kohlekraftwerke überflüssig zu machen. Von Stefan Schultz
150.000 Euro Bußgeld Uniper soll Aufsichtspflicht beim Gashandel verletzt haben Der Energiekonzern Uniper soll Manipulationen auf dem Gasmarkt begünstigt haben. Dafür soll das Unternehmen nun ein Bußgeld zahlen, fordert die Bundesnetzagentur.
Konflikt mit Fortum entschieden Energieversorger Uniper opfert Führung für neuen Großinvestor Seit der finnische Fortum-Konzern bei Uniper eingestiegen ist, knirscht es gewaltig beim deutschen Energieversorger. Nun hat der Machtkampf ein Ende, zwei Uniper-Topmanager müssen gehen.
Angebot aus Finnland E.on will Kohle- und Gasgeschäft komplett abstoßen E.on macht einen großen Schritt in die grüne Zukunft: Ein finnischer Konzern will den Deutschen die verbleibenden Anteile am Geschäft mit der konventionellen Stromerzeugung abkaufen.
Energiekonzern Uniper geht an die Börse E.ons abgespaltete Kraftwerkssparte ist an der Börse notiert - und gewinnt überraschend an Wert. Die Aktien des Mutterkonzerns brechen dagegen ein, allerdings vor allem wegen technischer Effekte.
Abspaltung von Uniper E.on macht Milliardenverlust E.on hat den Wert für Uniper zu hoch angesetzt. Nun soll das neue Unternehmen an die Börse - und der Energiekonzern muss Milliarden abschreiben.
Energiewende E.on muss offenbar Milliarden auf Uniper abschreiben Die eigene Aufspaltung kommt E.on wohl teuer zu stehen: Grund dafür sollen unrealistische Kalkulationen für die Tochter Uniper sein.
E.on Aktionäre stimmen für Aufspaltung des Konzerns Der Weg für die historische Aufspaltung von E.on ist frei. Die Hauptversammlung stimmte fast einstimmig für die Auslagerung eines Teils des Geschäfts in das Tochterunternehmen Uniper.
Aufspaltung E.on-Tochter Uniper sichert sich Milliardenkredit Bei der E.on-Aufspaltung werden die konventionellen Kraftwerke in die neue Tochter Uniper eingebracht. Das Unternehmen hat sich jetzt eine eigene Finanzierung gesichert.