Demokratische Republik Kongo Uno-Blauhelme finden Massengräber mit fast 50 Toten In zwei Dörfern im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo sind Uno-Blauhelmsoldaten auf Massengräber mit 49 toten Zivilisten gestoßen. Zuvor waren aus der Region Angriffe mutmaßlicher Milizen gemeldet worden. Zur Merkliste hinzufügen
Zur Flughafensicherung in Gao Bundeswehr verlegt Verstärkung für Uno-Einsatz nach Mali Ein Flugzeug mit deutschen Soldaten ist heute in Mali gelandet. Sie sollen die Uno-Mission dort verstärken und die Flughafensicherung in der Stadt Gao übernehmen, bestätigte ein Bundeswehrsprecher. Zur Merkliste hinzufügen
Mali Zwei Blauhelmsoldaten durch Minenexplosion getötet Im Rahmen des Minusma-Einsatzes ist in Mali ein Fahrzeug eines Versorgungskonvois von einer Detonation getroffen worden. Zwei Uno-Soldaten starben, fünf wurden verletzt. Zur Merkliste hinzufügen
Unruhen in Kasachstan Soldaten tragen Blauhelme – Uno übermittelt offiziell »Bedenken« Bei den Ausschreitungen in Kasachstan werden Soldaten mit Helmen der Uno-Friedenstruppen fotografiert. Bei der Weltorganisation ist man damit nicht einverstanden. Zur Merkliste hinzufügen
»Tatenlosigkeit« der Blauhelme im Kongo Mindestens zehn Tote bei Protesten gegen Uno-Mission In verschiedenen Städten des zentralafrikanischen Krisenlandes haben Jugendliche gewaltsam protestiert. Sie fordern einen besseren Schutz durch internationale Hilfstruppen. Zur Merkliste hinzufügen
Afghanistan Uno-Konvoi nahe Kabul beschossen – fünf Sicherheitskräfte tot Bei einer Attacke auf einen Konvoi der Vereinten Nationen sind fünf afghanische Sicherheitsleute ums Leben gekommen. Die Uno-Mitarbeiter blieben unverletzt. Zur Merkliste hinzufügen
Zentralafrikanische Republik Milizen töten drei Blauhelmsoldaten In der Zentralafrikanischen Republik wird am Sonntag ein neuer Präsident gewählt. Milizen versuchen, das gewaltvoll zu verhindern, und greifen bei ihrer Offensive auch Uno-Friedenstruppen an. Zur Merkliste hinzufügen
25 Jahre Völkermord von Srebrenica Der Stolz der Täter, das Elend der Opfer Das Massaker von Srebrenica war Völkermord. Nur in der Republika Srpska und in Serbien wird der Genozid immer hartnäckiger geleugnet. Einer der wenigen Überlebenden spürt das im Alltag auf erschütternde Weise. Aus Srebrenica berichtet Keno Verseck Zur Merkliste hinzufügen
Bürgerkrieg im Kongo Uno-Mission übernimmt Verantwortung für Tod eines Demonstranten Bei Protesten wegen der angeblichen Untätigkeit der Uno im Osten Kongos wurde ein Demonstrant getötet. Die Blauhelmtruppe Monusco nahm die Schuld dafür auf sich. Zur Merkliste hinzufügen
Bürgerkrieg im Kongo Demonstranten stürmen Uno-Stützpunkt - Tote und Verletzte Seit Wochen geht die kongolesische Armee hart gegen islamistische Rebellen vor. Die Gegenangriffe fordern jedoch viele zivile Opfer. Die Bevölkerung wirft der Uno-Mission vor, tatenlos zuzusehen. Zur Merkliste hinzufügen
Vor Besuch von Kramp-Karrenbauer Sprengsatz tötet Blauhelmsoldat in Mali Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer besucht am Montag Bundeswehrsoldaten im Bürgerkriegsland Mali. Kurz vor ihrer Ankunft ist es zu neuen Anschlägen gekommen. Zur Merkliste hinzufügen
Gerichtsurteil Niederlande sind begrenzt haftbar für Morde von Srebrenica Das höchste Gericht der Niederlande hat entschieden: Das Land haftet für die Ermordung mehrerer Hundert Einwohner in Srebrenica. Allerdings sprach es den Hinterbliebenen eine deutlich geringere Entschädigung zu als die Vorinstanz. Zur Merkliste hinzufügen
Beteiligung an Uno-Mission Deutschland will unbewaffneten Soldaten in den Jemen schicken Die Vereinten Nationen schicken Beobachter ins Bürgerkriegsland Jemen, um die Waffenruhe zu überwachen. Auch ein deutscher Soldat in Zivil soll an der Mission teilnehmen, weitere könnten folgen. Zur Merkliste hinzufügen
Uno-Mission Minusma Bundeswehr-Konvoi von malischen Soldaten beschossen Gefährlicher Zwischenfall in Nord-Mali: Nach SPIEGEL-Informationen wurde ein Konvoi der Bundeswehr beschossen. Offenbar kamen die Kugeln von Soldaten der malischen Armee. Zur Merkliste hinzufügen
Mali Mindestens zehn Blauhelmsoldaten getötet Trotz der Präsenz Tausender internationaler Soldaten herrscht in Mali Instabilität, das Land ist weiterhin Aufmarschgebiet von Islamisten. Nun wurden im Nordosten des Landes mehrere Blauhelmsoldaten getötet. Zur Merkliste hinzufügen
Uno-Militärbeobachterinnen Für den Frieden fehlen Frauen Es gibt zu wenige Militärbeobachterinnen, nur knapp vier Prozent des Personals auf Uno-Friedensmissionen sind Frauen. Ein Lehrgang in Unterfranken soll das ändern - Tee mit einem Warlord inklusive. Von Valerie Höhne Zur Merkliste hinzufügen
Uno-Mission Sieben Blauhelme im Kongo getötet Bei Zusammenstößen mit Rebellengruppen sind im Ostkongo mindestens sieben UNO-Soldaten gestorben. Die Unruhen erschweren die Hilfe für Ebola-Opfer in der Gegend. Zur Merkliste hinzufügen
Syrienkrieg Russland will Golanhöhen bis zur Rückkehr der Blauhelme sichern Lange bewachten Uno-Soldaten in einer Pufferzone auf den Golanhöhen den Frieden zwischen Syrern und Israelis. Dann kam der Krieg. Bis die Blauhelme wieder patrouillieren können, will Russland nun einschreiten. Zur Merkliste hinzufügen
Die Welt unter Trump "Ein Schritt zurück in Richtung Mittelalter" Die G7 hinüber, der Westen geschwächt, Donald Trump pfeift auf Kooperation: Der deutsche Uno-Spitzenmann Achim Steiner macht sich große Sorgen um die Welt - und schwört auf internationale Zusammenarbeit. Von Christoph Titz Zur Merkliste hinzufügen
Konflikt zwischen Israel und Iran Es ist ruhig im Südlibanon - zu ruhig Die Hisbollah-Miliz soll im Libanon Zehntausende Raketen stationiert haben. Ihr Ziel: Israel. Doch im Grenzgebiet ist die Lage seit Jahren friedlich. Wie stabil ist diese Ruhe? Von Christoph Sydow Zur Merkliste hinzufügen