»Hey Sonos« Siri und Alexa bekommen neue Konkurrenz Ihre vernetzten Lautsprecher sollen Sonos-Kunden künftig über einen eigenen Sprachassistenten steuern. Dessen Stimme kennt man von Netflix. Und damit deutet sich gleich ein Problem der Technik an. Von Matthias Kremp Zur Merkliste hinzufügen
Nach Coronaboom Verkaufszahlen von Fernsehern gehen deutlich zurück Im zweiten Pandemiejahr war die Nachfrage nach neuen Fernsehern nicht mehr so groß wie im ersten. Zugleich ist der Durchschnittspreis neu gekaufter Geräte rasant gestiegen. Zur Merkliste hinzufügen
Sony LinkBuds im Test Loch und Loch und klingen doch Mit den neuen Ohrhörern des japanischen Konzerns kann man nicht nur Musik und Podcasts hören, sondern auch seine Umwelt. Die Idee klingt gut, aber tun die LinkBuds das auch? Von Matthias Kremp Zur Merkliste hinzufügen
True-Wireless-Headsets im Test Klingt gut, oder? Wer sich nicht mit nervigen Strippen herumärgern will, braucht kabellose Kopfhörer. Wir haben 15 Modelle getestet. Das Ergebnis: Guten Sound kann man sich etwas kosten lassen – muss man aber nicht. Von Matthias Kremp Zur Merkliste hinzufügen
Für Netflix, Prime Video und Co. So finden Sie den richtigen TV-Stick Streamingsticks – manchmal sind es auch Boxen – sollen das Fernsehen aus dem Netz ins Wohnzimmer holen. Doch Vorsicht: Beim Kauf gibt es viel zu beachten. Von Jörg Breithut Zur Merkliste hinzufügen
Sennheiser IE 900 im Test Luxus im Ohr An diesen Kopfhörern ist alles anders als gewohnt: Sie werden in Deutschland hergestellt, funktionieren nur per Kabel und haben kein Mikrofon. Außerdem sind sie sauteuer. Lohnt sich das? Von Matthias Kremp Zur Merkliste hinzufügen
True Wireless Headsets Die besten kabellosen Kopfhörer im Test Wer guten Klang haben will und freihändig Telefonieren möchte, braucht ein kabelloses Headset. Wir haben 18 Modelle ausprobiert, von Apples AirPods bis zu Teufels Airy. Von Matthias Kremp Zur Merkliste hinzufügen
Lautsprecher Sonos Roam im Test Raus mit dir! Der neue Bluetooth- und Netzwerklautsprecher von Sonos ist klein, laut, wetterfest, aber nicht billig. Der Sound hat sich im Test als spritzig erwiesen – im Wortsinn. Von Matthias Kremp Zur Merkliste hinzufügen
Stiftung Warentest Fünf WLAN-Lautsprecher sind »gut« Stereoanlagen mit turmhohen Lautsprechern sieht man immer seltener. Musik wird heute oft über vernetzte Lautsprecher gehört. Die können meist viel, aber nur wenige klingen richtig gut. Zur Merkliste hinzufügen
Grafikkarten-Knappheit Warum PC-Spieler gerade keine Kryptowährungen mögen High-End-Grafikkarten sind derzeit ein knappes Gut. PC-Spieler brauchen sie für neue Spiele, Krypto-Schürfer, um Digitalwährungen wie Bitcoin zu erzeugen. Das treibt die Preise in die Höhe und lässt Hersteller skurrile Lösungen suchen. Von Jörg Breithut Zur Merkliste hinzufügen
Apple AirPods Max im Test 600 Euro für Kopfhörer – lohnt sich das? Von Apple gibt es mal wieder was auf die Ohren. Wir haben ausführlich getestet, ob die neuen AirPods ihr Geld wert sind. Von Matthias Kremp Zur Merkliste hinzufügen
Edel-Kopfhörer im Test Süßer die Songs nie klingen High-End-Kopfhörer versprechen besonders guten Klang und edle Materialien. Wir haben uns vier Modelle angehört, die nicht nur klanglich, sondern auch preislich weit auseinanderliegen. Von Matthias Kremp Zur Merkliste hinzufügen
AirPods Max Apple stellt Luxus-Kopfhörer vor Die ersten Over-Ear-Kopfhörer des iPhone-Herstellers kommen mit aktiver Geräuschunterdrückung, 3D-Audio und einem Feature, das von der Apple Watch ausgeliehen wurde. Von Matthias Kremp Zur Merkliste hinzufügen
Insolvente Traditionsmarke Neue Hoffnung für Loewe Bei Loewe steigen offenbar die Chancen auf einen Neustart. Einem Zeitungsbericht zufolge gibt es zehn Interessenbekundungen für den insolventen TV-Hersteller. Es handelt sich demnach um mögliche Käufer, die auf Marke und Mythos setzen. Zur Merkliste hinzufügen
Betrieb bei insolventem TV-Hersteller eingestellt Bei Loewe ist jetzt Schluss Das Werk in Kronach bleibt von diesem Montag an weitgehend verwaist: Der oberfränkische TV-Hersteller Loewe stellt seinen Betrieb ein. Die meisten der mehr als 400 Beschäftigten erscheinen nicht mehr zur Arbeit. Zur Merkliste hinzufügen
Nach der Pleite TV-Traditionsmarke Loewe verliert ihren Namen Loewe ist pleite, rund 400 Beschäftigte bangen um ihren Arbeitsplatz. Nun sucht der Insolvenzverwalter einen Käufer für das Unternehmen - doch ohne den bekannten Markennamen dürfte das schwierig werden. Zur Merkliste hinzufügen
Insolvente TV-Traditionsmarke Loewe stellt den Betrieb ein Beim oberfränkischen Fernsehhersteller Loewe ist ein Insolvenzverfahren in Eigenregie gescheitert. Das Management hofft bisher vergeblich auf einen neuen Investor, nun droht eine Entlassungswelle. Zur Merkliste hinzufügen
Hersteller von TV-Geräten Traditionsfirma Loewe ist schon wieder insolvent Der einstige Fernseher-Pionier Loewe hat ein Insolvenzverfahren beantragt - zum zweiten Mal seit 2013. Zur Merkliste hinzufügen
Abzocke im Internet Staatsanwaltschaft klagt mutmaßliche Fakeshop-Betreiber an Für Elektrogeräte Geld kassiert, dann aber nicht geliefert: Das soll die Masche von drei Männern gewesen sein. In Hessen hat die Staatsanwaltschaft nun Anklage gegen die mutmaßlichen Betreiber eines Fakeshops erhoben. Zur Merkliste hinzufügen