Sturz auf der Bühne Trump gibt Biden Tipps zum Zehenspitzen-Tippeln Donald Trump wird 77, Joe Biden ist 80, beide wollen noch mal US-Präsident werden. Nun stürzte der Amtsinhaber nach einer Rede. Sein Vorgänger hält sich mit Häme zurück – und erinnert stattdessen an eigene Fehltritte. Zur Merkliste hinzufügen
Senat stimmt Gesetzentwurf zu USA wenden Zahlungsunfähigkeit ab Nach dem Repräsentantenhaus billigte auch der Senat einen Gesetzentwurf, mit dem das Schuldenlimit in den USA vorerst ausgesetzt werden soll. Der US-Regierung wäre in wenigen Tagen das Geld ausgegangen. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Rede im US-Bundesstaat Colorado Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier Offenbar brachte ihn ein Sandsack aus dem Tritt: Joe Biden ist nach einer Rede vor Absolventen einer Militärakademie gestürzt. Dem US-Präsidenten geht es offenbar gut – doch die Debatte über sein Alter könnte neu aufflammen. Zur Merkliste hinzufügen
Unfall in Chicago Vierjähriges Mädchen von anderem Kind erschossen Die Polizei nennt es einen »bedauerlichen Vorfall«: In den USA hat ein Kind ein anderes Kind versehentlich mit einer Waffe getötet – wieder einmal. Zur Merkliste hinzufügen
Schauspieler Elliot Page »Jetzt sieht meine Mutter, wie viel glücklicher ich bin« Er gilt als einer der größten Stars seiner Generation – doch jahrelang musste Schauspieler Elliot Page kämpfen. Hier spricht er über sein Coming-out als trans Mann, Depressionen und die Doppelmoral von Hollywood. Ein SPIEGEL-Gespräch von Elisa von Hof und Enrico Ippolito Zur Merkliste hinzufügen
Fotovoltaik-Boom Internationale Energieagentur erwartet Rekordausbau von Ökoenergie Die weltweite Produktion von erneuerbarer Energie erlebt dieses Jahr laut IEA einen Höhenflug. Um ein Drittel werde die Kapazität ausgebaut. Besonders bei Solarstrom – und vor allem durch China. Zur Merkliste hinzufügen
US-Präsident Joe Biden Alt, unterschätzt – aber erfolgreich Ein Kommentar von Roland Nelles, Washington Politisches Handwerk statt populistischer Krakeelerei: Mit der Lösung des Schuldenstreits beweist US-Präsident Joe Biden erneut sein Geschick. Donald Trump und die Republikaner machen einen Fehler, wenn sie ihn schon abschreiben.
Abstimmung unter Zeitdruck US-Repräsentantenhaus winkt Deal im Schuldenstreit durch Die Zeit war knapp geworden, aber nun hat der Kompromiss zur US-Schuldengrenze die wichtigste Hürde genommen: Das Repräsentantenhaus stimmte mit klarer Mehrheit dafür. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Vorfall mit Kampfjet USA beklagen Funkstille mit Chinas Führung Das Verhältnis der USA zu China ist angespannt wie lange nicht. Nun mahnt die US-Regierung, zumindest manche Kommunikationskanäle wieder zu öffnen. Hintergrund ist ein Flugzeugzwischenfall. Zur Merkliste hinzufügen
Kandidaturvorbereitung Auch Mike Pence will wohl US-Präsident werden Der ehemalige Vize-Präsident Mike Pence plant laut US-Medien die Verkündung seiner Präsidentschaftskandidatur. Der Republikaner würde somit unter anderen gegen Donald Trump und Ron DeSantis antreten. Zur Merkliste hinzufügen
Vorwahlen in den USA Chris Christie will offenbar erneut gegen Trump kandidieren Der frühere Gouverneur von New Jersey ging bereits für die republikanische Präsidentschaftskandidatur 2016 ins Rennen, zog aber seine Bewerbung zurück. Nun will er noch einmal Donald Trump herausfordern. Zur Merkliste hinzufügen
Diese Menschen sind der Atombombe nahe gekommen. Sehr nahe Eine Ex-Raketenbasis in der Ukraine, eine Uranmine in Sachsen, verseuchte Felder in Spanien: Überall in Europa mussten und müssen Menschen mit Atomwaffen leben. Wie gehen sie damit um? Eine Reise in drei Sperrgebiete. Von Jonathan Stock, Christoph Scheuermann und Nik Afanasjew Zur Merkliste hinzufügen
Trotz erzkonservativer Kampfansage Mächtiger US-Ausschuss macht Weg für Schuldenkompromiss frei »Ich werde diese Vorlage töten«: Vollmundig hatten mehrere Republikaner im Vorfeld eine Blockade angekündigt. Stattdessen nahm der Schuldendeal die nächste Hürde im US-Kongress. Zur Merkliste hinzufügen
Erklärung aus Pjöngjang Nordkoreanischer Satellitenstart missglückt – Rakete stürzt ins Meer Die Rede ist von »verlorenem Schwung«: Nordkorea ist mit dem Versuch gescheitert, einen Spionagesatelliten ins All zu schießen. Die Aktion hatte im Süden für missverständliche Alarmmeldungen gesorgt. Zur Merkliste hinzufügen
Vorfall mit Kampfjet USA werfen China »aggressives« Flugmanöver über Südchinesischem Meer vor Schwere Anschuldigungen aus Washington: Ein chinesisches Kampfflugzeug soll einer US-Maschine bedrohlich nahe gekommen sein – und sie zum riskanten Flug durch die Wirbelschleppe gezwungen haben. Zur Merkliste hinzufügen
Republikanischer Präsidentschaftsbewerber DeSantis will »die Linke in diesem Land zerstören« Er werde »die Woke-Ideologie auf dem Müllhaufen der Geschichte zurücklassen«: Floridas Gouverneur Ron DeSantis hat in einem Interview drastische Worte über den politischen Gegner gewählt – und über einen im eigenen Lager. Zur Merkliste hinzufügen
Von wegen ewige Ruhe Das Geheimnis der unzersetzlichen Nonne Vor vier Jahren starb Ordensschwester Wilhelmina – aber der Leichnam zerfällt nicht. Ihre Kirche in Missouri spricht von einem göttlichen Zeichen und hofft auf Pilger. Dabei ist die unverwesliche Nonne kein Einzelfall. Von Malte Göbel Zur Merkliste hinzufügen
Laut Vermittler Waffenruhe im Sudan um fünf Tage verlängert Wenige Stunden vor Ende der brüchigen Waffenruhe im Sudan haben sich die Konfliktparteien auf eine fünftägige Verlängerung geeinigt. Zuvor war es in der Hauptstadt Khartum zu heftigen Kämpfen gekommen. Zur Merkliste hinzufügen
Truppenübungsplatz in Bayern In Grafenwöhr trainieren ukrainische Soldaten jetzt mit Abrams-Panzern Bedienen, warten, Einsatztaktiken: In Grafenwöhr werden 200 ukrainische Einsatzkräfte an Übungspanzern geschult. Kampftaugliche Abrams sollen in den kommenden Monaten im Kriegsgebiet eintreffen. Zur Merkliste hinzufügen
Einigung im US-Schuldenstreit Der Optimist im Weißen Haus behält recht Ein Zahlungsausfall der USA scheint abgewendet. Den geforderten Sparkurs haben die Republikaner in den Verhandlungen nicht durchgesetzt – dafür aber die Reputation des wichtigsten Schuldners der Welt beschädigt. Von Ines Zöttl, Washington Zur Merkliste hinzufügen