Usbekistan 1,4 Millionen Bewerber schreiben Uni-Eingangsprüfungen in Sportarenen Auf die Plätze, fertig, los: In Usbekistan müssen 1,4 Millionen junge Menschen die Hochschulzugangsprüfungen unter freiem Himmel schreiben.
Asimdschon Askarow Menschenrechtsaktivist stirbt in Kirgisistan im Gefängnis Seit 2010 war er inhaftiert, jetzt ist der kirgisische Menschenrechtler Asimdschon Askarow gestorben - weil er trotz schwerer Erkrankung nicht ausreichend versorgt wurde, sagt sein Anwalt.
Tourismus in Usbekistan "Wir würden etwas von unserer Magie verlieren" Oasenstädte mit Minaretten, Melonenkuppeln und Mosaiken - in Usbekistan wirkt noch der Zauber der alten Seidenstraße. Das lange isolierte Land öffnet sich. Manche Einwohner sehen das jedoch skeptisch. Von Tinga Horny
Syrien Usbekistan holt 148 Angehörige von IS-Kämpfern zurück 148 usbekische Kinder und Frauen von Kämpfern der Terrormiliz "Islamischer Staat" dürfen nach Hause reisen. Tausende weitere IS-Angehörige werden weiterhin in Syrien festgehalten, darunter auch deutsche Staatsbürger.
Bundespräsidenten-Besuch in Usbekistan Warum Herr Abdullaew den Reformern in seinem Land nicht traut Usbekistan war eine Diktatur und will sich öffnen. Doch gelingt das? Auch unter der aktuellen Regierung wird gefoltert, berichtet Bobomurod Abdullaew, der selbst verschleppt wurde. Nun besucht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Land. Von Christina Hebel
Ohne afghanische Regierung Taliban planen die Nachkriegsordnung Die radikalislamischen Taliban fühlen sich mächtig - und arbeiten bereits an einer Nachkriegsordnung für Afghanistan. Nach Treffen mit US-Diplomaten reiste nun eine Delegation nach Usbekistan.
Ali Ferus Usbekischer Journalist nach Deutschland ausgereist Der usbekische Journalist Ali Ferus, Mitarbeiter der regierungskritischen russischen Zeitung "Nowaja Gaseta", ist nach monatelangem juristischen Tauziehen nach Deutschland ausgereist.
Terrorprozess Mutmaßlicher Attentäter von Stockholm bekennt sich schuldig Im Terrorprozess um einen Anschlag in Stockholm hat der Angeklagte die Tat zugegeben. Sein Mandant habe mit einem Lkw "Ungläubige" töten wollen, sagte der Anwalt.
Aufnahme in Deutschland? Usbekischem Journalisten droht Abschiebung aus Russland Ali Ferus, Journalist der kremlkritischen "Nowaja Gazeta", soll in sein Geburtsland Usbekistan abgeschoben werden, wo dem Homosexuellen Gefängnis und Folter drohen. Auswärtiges Amt und deutsche Botschaft sind involviert. Von Christina Hebel
Anschlag auf Nachtklub in Istanbul Mutmaßlicher Hintermann gefasst Die türkische Polizei hat einen weiteren Verdächtigen im Zusammenhang mit dem Silvester-Anschlag in Istanbul festgenommen. Der Mann ist französischer Staatsbürger und soll einer "der Planer des Angriffs" sein.
Anschlag auf Nachtklub in Istanbul Attentäter soll Uigure sein Zuerst hieß es, der Istanbul-Attentäter sei Kirgise. Jetzt meldet die türkische Regierung: Die Nationalität des Mannes, der an Neujahr 39 Menschen tötete, sei unklar. Er könne zur Volksgruppe der Uiguren gehören.
Terror in Istanbul Die Türkei-Strategie des IS Der Attentäter von Istanbul stammt offenbar aus Kirgisien. Nicht das erste Mal, dass ein IS-Terrorist aus Zentralasien zuschlägt. Womöglich werden Angreifer aus diesen Staaten gezielt ausgewählt, um die Türkei zu provozieren. Von Christoph Sydow
Zum Tod von Islam Karimow Der letzte Sowjet-Apparatschik Islam Karimow verkörperte die Kontinuität eines autoritären Klan-Systems in der Ex-Sowjetrepublik Usbekistan. Nach einem Schlaganfall starb der Diktator im Alter von 78 Jahren. Von Uwe Klußmann
Jetzt offiziell Usbekischer Diktator Islam Karimow ist tot Der Präsident der zentralasiatischen Republik Usbekistan, Islam Karimow, ist gestorben. Der Diktator erlag im Alter von 78 Jahren den Folgen eines Schlaganfalls.
Usbekistan Agenturen ziehen Bericht über Tod von Diktator Karimow zurück Verwirrung um den Zustand von Usbekistans Präsident Islam Karimow: Zwei Nachrichtenagenturen haben ihre Meldungen über den angeblichen Tod des Diktators zurückgezogen.
Islam Karimow Türkei erklärt Usbekistans Diktator für tot Am Sonntag kam Islam Karimow ins Krankenhaus - nun mehren sich die Berichte über den Tod des usbekischen Diktators. Die Türkei kondoliert bereits.
Islam Karimow Usbekistan wartet auf den Tod des Diktators Usbekistan kennt nur einen Herrscher: Islam Karimow, 25 Jahre im Amt. Doch nun ist der Diktator schwer erkrankt, die eigentliche Thronfolgerin steht unter Hausarrest. Wie geht es weiter mit dem Land? Von Christoph Sydow
Regime in Usbekistan Diktator Karimow nach Hirnblutung auf Intensivstation Usbekistans 78-jähriger Despot Islam Karimow hat Gehirnblutungen erlitten. Er wird derzeit im Krankenhaus behandelt, seiner jüngeren Tochter zufolge ist sein Zustand stabil.
Atatürk Airport Terroristen sollen Geiselnahme geplant haben Offenbar wollten die Angreifer vom Istanbuler Flughafen vor ihrem Massaker mit 44 Toten noch Reisende als Geiseln nehmen. Doch dann flogen sie auf - wegen ihrer dicken Jacken.
Atatürk Airport Attentäter kamen aus Russland, Kirgisien und Usbekistan Drei Männer sprengten sich am Atatürk Flughafen in Istanbul in die Luft - die Zahl der Toten erhöhte sich inzwischen auf 43. Die Attentäter sind offenbar identifiziert.