Uups! - et orbi Lebenszeichen aus dem Fegefeuer Fingerabdrücke auf der Nachtmütze, Rußmale auf dem Hemd: Mitunter senden arme Seelen aus dem Fegefeuer Botschaften - und Drohungen - ans Diesseits. In einer Sakristei in Rom werden die diskreten Winke gesammelt - der Leibhaftige muss draußen bleiben. Von Alexander Smoltczyk
Uups! et orbi Die Hüte des Glaubens Birette, Oberschenkelstrümpfe, Scheitelkäppchen: Der Sammler Dieter Philippi schließt mit seinem Werk über "Kopfbedeckungen in Glaube, Religion und Spiritualität" eine Lücke in der Mode-Ikonografie des Vatikans - beziehungsweise eine Blöße. Von Alexander Smoltczyk
Uups! et orbi Sankt Martini, sponsore uns! Benedikt XVI. lädt eine Menge Künstler - auch tote - in den Vatikan, gesponsert wird das Zusammentreffen von einem Schnapshersteller. Der Papst spricht emphasefrei, wobei es von Vorteil ist, dass ihn wegen der schrecklichen Akustik ohnehin keiner versteht. Rückschau auf eine absurde Versammlung. Von Alexander Smoltczyk
Uups! et orbi Bronzefuß und eiserne Lady Er ist der Erzpriester vom Petersdom und gleichsam der Bischof des Papstes: Angelo Comastri kennt alle Geheimnisse dieser Kirche aller Kirchen - und manchmal plaudert er sie aus. Von Alexander Smoltczyk
Finanzkrise im Vatikan Ein Papst sieht rot Benedikt XVI. plant nach gefühlt tausend Tagen Finanzkrise eine Enzyklika zum Thema - wie passend: Das Geldproblem erreicht gerade den Vatikan. Gottes Bankiers haben gepatzt, trotz erzkonservativer Anlagestrategie dezimierten sich US-Immobilienwerte und Goldman-Fonds. Von Alexander Smoltczyk
Uups! et orbi Der Fanta-Faktor Trotz seiner 82 Jahre hat sich der Papst als überaus tauglicher Langstreckenpilger gezeigt. Die Reise ins Heilige Land jedenfalls zeigte Benedikt XVI. als exzellenten Taktiker und stark im Finish. Von Alexander Smoltczyk
Uups! et orbi PR für Dummies Ungeschützter Sprachverkehr, noch dazu in der Öffentlichkeit, ist unverantwortlich. Man kennt seine Partner nie gut genug. "Public Relations" ist das Präservativ im Umgang mit Medien - doch der Papst macht's lieber ohne. Keine gute Idee, wenn es um das Thema Aids geht. Von Alexander Smoltczyk
Empörung über Brasiliens Kirche Das reine Gewissen des Vergewaltigers Eine Neunjährige aus Brasilien wird vom Stiefvater missbraucht, ist schwanger. Ärzte nehmen eine Abtreibung vor - und werden von der Katholischen Kirche exkommuniziert. Eine völlig absurde Entscheidung: Denn ausgerechnet der Vergewaltiger ist aus Sicht der Kirche aus dem Schneider. Von Alexander Smoltczyk
Uups! - et orbi Ich bin dann mal da Die Zahl der Papst-Pilger hat sich in den letzten zwei Jahren halbiert - zum Glück bitten deutsche Ministerpräsidenten munter um Audienzen. Nur schmälert das oft unkatholische Privatleben der Landesfürsten die Chance auf ein offizielles Erinnerungsfoto, weiß Alexander Smoltczyk.
Uups! - et orbi Die lebende Reliquie Nach 17 Jahren im Koma ist die Italienerin Eluana Englaro endlich beigesetzt worden. Zuvor waren die Wogen der Empörung in ihrer Heimat noch hoch geschlagen. Es war ein unwürdiger Streit, wie Alexander Smoltczyk findet.
Uups! - et orbi Satanische Krise Investoren aufgepasst: Italiens defizitäre Staatsfluglinie ist nachweislich vom bösen Geist besessen. Darin sind sich der ehemalige Alitalia-Präsident und der päpstliche Exorzist einig. Und auch bei der Finanzkrise dürfte der Antichrist seine Finger im Spiel gehabt haben.
Uups! - et orbi Kaiman und Abel Papst Benedikt XVI. hat den Steuerparadiesen auf Erden seinen Segen entzogen. Die finden das ziemlich unchristlich - zumal der Vatikan selbst eine Taxfree-Zone ist. Von Alexander Smoltczyk
Uups! - et orbi Schluss mit Lessing Über Glauben lässt sich nicht streiten: Papst Benedikt XVI. hat mal wieder den Dialog der Religionen "im engen Sinne" für prinzipiell unmöglich erklärt - und wird dafür von Muslimen und Juden gelobt. Ein kultiviertes Agree to Disagree. Von Alexander Smoltczyk
Uups! - et orbi No, we cant Benedikt XVI. lässt sich mit Barack Obama verbinden. Doch im Vatikan hält sich die Begeisterung über den nächsten US-Präsidenten sehr in Grenzen. Selbst mit dem bald zweitwichtigsten Stellvertreter auf Erden ist man trotz römisch-katholischer Provenienz wenig zufrieden. Von Alexander Smoltczyk
Uups! - et orbi Goldenes Kalb nein, Goldesel ja Der Papst sagt zur Bankenkrise: "Diese Gelder verschwinden, sie sind nichts ..." Natürlich goutiert es der Pontifex nicht, wenn man Goldene Kälber verehrt und dem schnöden Mammon dient. Aber es kann auch nichts schaden, das eigene Portfolio am Verschwinden zu hindern. Von Alexander Smoltczyk
Uups! - et orbi Die dunkle Vergangenheit des neuen Garde-Chefs Die Schweizergarde bekommt einen neuen Chef: Daniel Rudolf Anrig gilt als grundsolider Kantonspolizist aus der Ostschweiz. Doch nun hat eine Zeitung einen früheren Einsatz des Ermittlers aufgerollt - er war mitverantwortlich für eine umstrittene Razzia in einem Asylbewerberheim. Von Alexander Smoltczyk
Uups! - et orbi Pius XII. - eine unselige Geschichte Vor 50 Jahren segnete Eugenio Pacelli alias Pius XII. das Zeitliche - und sorgt immer noch für Kontroversen. Der Papst, der Hitler per Fernexorzismus vom Teufel zu befreien versuchte, wird wohl bald selig gesprochen - was mancherorts für Empörung sorgt. Von Alexander Smoltczyk
Uups! - et orbi Leere Botschaft Benedikts Frankreich-Reise war ein Erfolg. Jetzt beginnen die Mühen des Alltags. So gilt es etwa, einen französischen Vatikan-Botschafter zu finden. Und zwar einen, der weder schwul noch geschieden oder sonstwie untragbar ist. Von Alexander Smoltczyk
Uups! - et orbi Vatikanisches Reinheitsgebot "Uups" deckt auf: Die in Lourdes beobachteten Fälle von Hostienfrevel haben in Fachkreisen für Entsetzen gesorgt. Schuld ist wieder einmal das Zweite Vatikanum. Von Alexander Smoltczyk
Uups! - et orbi Die Erscheinung an der Grotte Volksfrömmigkeit ist etwas Schönes. Aber lästig. Kaum hat sich der Papst von seinem Thron erhoben und die Bühne auf dem Festplatz von Lourdes verlassen, nutzt das fromme Volk die Sedisvakanz. Rupft Blüten aus dem Gesteck und stopft sich ungeniert die Taschen mit übriggebliebenen Hostien voll. Von Alexander Smoltczyk