Elf gängige Irrtümer – und wie es wirklich ist So optimieren Sie Ihre Versicherungen Eine Kolumne von Hermann-Josef Tenhagen Welche Versicherung ist unnötig, zu teuer oder fehlt? Es lohnt sich, seinen Schutz gründlich zu überprüfen – wenn man weiß, welche weitverbreiteten Annahmen schlicht Irrtümer sind.
Verschmutzungsrechte Geld verdienen mit dem eigenen E-Auto Eine Kolumne von Hermann-Josef Tenhagen Sie haben ein E-Fahrzeug oder bekommen noch in diesem Jahr eines? Dann haben Sie die Möglichkeit, ihre Verschmutzungsrechte zu verkaufen. Rund 350 Euro sind drin. So geht’s.
Beschwerden von Kunden Verbraucherschützer fordern bessere Entschädigung bei langsamem Internet Ein neues Gesetz soll dafür sorgen, dass Kunden mit lahmem Internet weniger an die Provider zahlen müssen. Doch Verbraucherschützer kritisieren, dass die Unternehmen das Gesetz schlecht umsetzen. Zur Merkliste hinzufügen
Urlaubsbuchung Wenn das Gepäck teurer ist als der Flug Eine Kolumne von Hermann-Josef Tenhagen Bei vielen Airlines ist inzwischen schon das größere Handgepäck ein Extra – für Kunden ist es deshalb immer schwerer, Preise zu vergleichen. Wie Sie trotzdem am günstigsten in den Urlaub kommen.
Metallteilchen Hersteller ruft Paprikapastete der Marke Wilhelm Brandenburg zurück Fleischwaren der Marke Wilhelm Brandenburg finden sich bei vielen Lebensmittelhändlern im Norden und Osten Deutschlands. Verbraucher sollten in den kommenden Tagen beim Kauf der Paprikapastete aufpassen. Zur Merkliste hinzufügen
Freibeträge und Schenkungen So ersparen sich Erben Steuern – und Ärger Eine Kolumne von Hermann-Josef Tenhagen Mit steigenden Immobilienpreisen wird der Wert von Erbschaften größer – und sprengt immer häufiger die steuerlichen Freibeträge. Welche Grenzen gelten für wen? Und wie lässt sich die Belastung senken?
Steigende Zinsen und hohe Preise Reicht es jetzt noch für die eigene Immobilie? Eine Kolumne von Hermann-Josef Tenhagen Millionen Menschen träumen vom eigenen Heim – doch mit höheren Zinsen wird dieser Traum immer teurer. Wie Sie herausfinden, ob Sie sich trotzdem noch ein Haus oder eine Wohnung leisten können.
Drohender Gasmangel IW-Chef lehnt Bevorzugung der Industrie ab Angesichts der drohenden Versorgungsengpässe bei der Versorgung mit Gas haben einzelne Topmanager eine Bevorzugung der Industrie gefordert. Der Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft, Michael Hüther, hält das für eine schlechte Idee. Zur Merkliste hinzufügen
Streit über Spiele EuGH erlaubt Klagen von Verbraucherschützern gegen Facebook Wer kann bei Datenschutzverstößen gegen die großen Internetplattformen vorgehen? Dazu hat nun der Europäische Gerichtshof entschieden. Zur Merkliste hinzufügen
Kontogebühren Blockadehaltung der Banken löst Ärger aus Das Urteil des BGH ließ an Eindeutigkeit nichts zu wünschen übrig: Banken müssen unrechtmäßig erhobene Gebühren erstatten. Etliche Institute versuchen allerdings, den Richterspruch zu unterlaufen. Zur Merkliste hinzufügen
Ärger mit der Kontogebührenerstattung Wann Sie Ihre Bank rauswerfen sollten Eine Kolumne von Hermann-Josef Tenhagen Viele Banken haben unberechtigt Kontogebühren erhöht – und müssen die zu viel kassierten Summen zurückzahlen. Doch viele drücken sich darum. Sie haben unser Vertrauen nicht mehr verdient.
Schimmel und Rattenkot in Gemüsebetrieb Warum die Lebensmittelprüfer oft zu spät kommen Ferrero kämpft gegen Salmonellen, in Hessen gab es mutmaßlich einen Toten durch listerienbelastete Gurken: Maik Maschke vom Verband der Lebensmittelkontrolleure über das, was schiefläuft – und was helfen könnte. Ein Interview von Alexander Preker Zur Merkliste hinzufügen
Ratgeber zum Einsatz von Kryptowährungen Zocken mit (etwas) Sicherheit – zehn Schritte Mit Bitcoins wird rasant gezockt, das schreckt viele ab. An welchen Börsen können Kunden solche Anlagen mit einiger Sicherheit abwickeln – und wie schützt man sich vor Betrügern? Eine Kolumne von Hermann-Josef Tenhagen Zur Merkliste hinzufügen
Salmonellenverdacht Ferrero weitet Rückruf auf Neuseeland aus Die Rückrufaktion bei Ferrero erreicht nun auch Neuseeland. Dort müssen alle in Belgien hergestellten Süßigkeiten der Marke Kinder aus den Regalen. Das Unternehmen stellt sich auf Einbußen im Ostergeschäft ein. Zur Merkliste hinzufügen
Flugsuchportale Wie Sie jetzt günstig Ihren Sommerurlaub buchen Eine Kolumne von Hermann-Josef Tenhagen Endlich wieder richtig Ferien. Mit dem Ende der Coronamaßnahmen planen viele Menschen nach langer Zeit eine Flugreise. Tipps für die Suche und Buchung.
Empfangsqualität und Datenleistung Was taugen günstige Handytarife? Eine Kolumne von Hermann-Josef Tenhagen Vodafone, Telekom oder O2: Die großen Mobilfunkanbieter sind oft teurer als kleine Konkurrenten, die die Netze der drei Betreiber nutzen. Worauf es bei der Wahl ankommt – und warum Babyboomer häufig benachteiligt werden.
Irreführende Web-Designs Verbraucherzentrale kritisiert Kündigungsfunktion bei Amazon Internetanbieter versuchen durch einen trickreichen Aufbau ihrer Websites Kunden zu beeinflussen. Verbraucherschützer wollen gegen solche »Dark Patterns« nun vorgehen. Von Torsten Kleinz Zur Merkliste hinzufügen
Krise in Osteuropa Der Krieg treibt die Inflation – so schützen Sie Ihr Geld Eine Kolumne von Hermann-Josef Tenhagen Die hohen Energiepreise könnten die Teuerungsrate schon im März auf acht Prozent springen lassen. Was Sie dagegen tun können.
Weltverbrauchertag und Ukrainekrieg Die Macht von uns Konsumenten zeigt sich jetzt Eine Kolumne von Hermann-Josef Tenhagen Viele fühlen sich ohnmächtig angesichts des Kriegs in der Ukraine. Doch wir haben Möglichkeiten, weltpolitisch Einfluss zu nehmen – durch unsere täglichen Entscheidungen als Verbraucher. Ein kleiner Leitfaden.
Galoppierende Energiepreise Endlich anders heizen Eine Kolumne von Hermann-Josef Tenhagen Die Preise fürs Heizen und Fahren steigen und steigen – und Russland als Gas- und Öllieferant profitiert. Wer seinen Geldbeutel schonen, etwas fürs Klima tun und ein politisches Statement abgeben will, kann handeln.