Ernährungsexperten über Festessen an den Feiertagen Das Schlemmer-Dilemma Der Festschmaus gehört zu Weihnachten wie Tannenbaum und Geschenke. Was gilt es beim Genuss zu beachten? Drei Ernährungsexperten geben Antworten – und erzählen, was bei ihnen auf den Tisch kommt. Von Detlef Hacke Zur Merkliste hinzufügen
Im Selbstversuch zum gesunden Darm Mein Körper schreit »Zucker!« Mit einer Null-Zucker-Diät soll ich den Darmpilz aushungern, den meine Heilpraktikerin entdeckt hat. In Woche drei fühle ich mich gut, aber mit der Verdauung hab ich Probleme. Von Benjamin Maack Zur Merkliste hinzufügen
Verdauung Wie falsche Ernährung den Darm zerstören kann Die westliche Ernährungsweise kann der Darmschleimhaut schaden, sie wird löchrig, der Mensch krank. Das Rezept dagegen? Ist denkbar einfach. Ein SPIEGEL+ Bestseller. Von Jörg Blech Zur Merkliste hinzufügen
Neue medizinische Leitlinie Das hilft wirklich gegen Reizdarm Experten haben zusammengefasst, welche Behandlungsmöglichkeiten bei Durchfall, Verstopfung und Blähungen sinnvoll sind – und was sich Patienten sparen können. Von Lea Wolz Zur Merkliste hinzufügen
Medikamente gegen Sodbrennen Ärzte warnen vor Allergien durch Magensäureblocker Millionen Menschen in Deutschland schlucken Tabletten, die die Säureproduktion im Magen dämpfen. Die Mittel sind schon lange umstritten - nun haben Forscher eine weitere mögliche Nebenwirkung ausgemacht. Zur Merkliste hinzufügen
Ein rätselhafter Patient Verschluckt Ein Profisportler entwickelt Magenprobleme, in seinem Stuhl sammelt sich Blut. Der 18-Jährige sucht Hilfe in drei Kliniken. Alle übersehen den simplen, aber lebensgefährlichen Grund seiner Beschwerden. Von Irene Berres Zur Merkliste hinzufügen
Eine rätselhafte Patientin Blinder Fleck Seit Jahrzehnten lebt die Patientin mit einer Stoffwechselstörung. Als die Beschwerden schlimmer werden, sucht sie im Krankenhaus Hilfe. Dort stellen die Ärzte Erstaunliches fest. Von Nina Weber Zur Merkliste hinzufügen
Mythos oder Medizin Fördert Schnaps die Verdauung? Beim Griechen gibt es nach dem Gyros einen Ouzo aufs Haus. Doch hilft der Schnaps wirklich, das fettige Essen zu verdauen? Für Mediziner ist die Antwort klar. Von Irene Berres Zur Merkliste hinzufügen
Verdauung der Beuteltiere Warum Wombats Würfel sch... Wieso macht der Wombat seine Haufen so und nicht anders? Forscher in den USA haben das Rätsel der Verdauung bei den knuffigen Beuteltieren gelöst. Der Kot in Würfelform bringt einen entscheidenden Vorteil. Zur Merkliste hinzufügen
Langzeitstudie Parkinson-Risiko ohne Blinddarm geringer Schon länger vermuten Forscher den Ursprung der Parkinsonkrankheit im Verdauungstrakt. Nun zeigt eine Studie, dass Menschen ohne Blinddarm seltener erkranken. Eine präventive Entfernung sei jedoch nicht sinnvoll. Zur Merkliste hinzufügen
Ernährung, Medikamente, OPs Was gegen Sodbrennen hilft Jeder Fünfte leidet an Sodbrennen. Oft reicht es, die Ernährung zu ändern und Stress zu vermeiden. In schweren Fällen jedoch können Medikamente oder eine Operation helfen - diese Risiken sollten Sie kennen. Von Gerlinde Gukelberger-Felix Zur Merkliste hinzufügen
Ein rätselhafter Patient Heile, heile, Unsegen Mit Symptomen einer Gelbsucht kommt ein Mann ins Krankenhaus, doch alle Untersuchungen ergeben: keine Hepatitis-Viren. Was aber hat das Krankheitsbild ausgelöst? Die Empfehlung eines Therapeuten. Von Heike Le Ker Zur Merkliste hinzufügen
Mythos oder Medizin Schadet Wassertrinken nach dem Kirschenessen? Wer einmal mit dem Knabbern angefangen hat, kann nicht mehr aufhören: Was auf Chips zutrifft, gilt für Kirschen erst recht. Viele warnen vor der Völlerei, vor allem wenn dazu noch Wasser getrunken wird. Zu Recht? Von Irene Berres Zur Merkliste hinzufügen
Achilles' Classics Dieses verdarmte Unbehagen Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen zu diesem heiklen Thema. Peristaltik und so, schon klar. Nur: Was nützen einem die schlauesten Gedanken, wenn es drückt und kneift? Dann hilft nur ein Abstecher in die Botanik. Von Achim Achilles Zur Merkliste hinzufügen
Mythos oder Medizin Warum stinkt Spargelurin? Kaum sind die saftigen Stangen im Magen verschwunden, folgt auf der Toilette der Gestank: Spargelurin. Was steckt dahinter? Und warum kann ihn nicht jeder riechen? Von Irene Berres Zur Merkliste hinzufügen
Ein rätselhafter Patient Vom Bauch zum Bruch Ein Junge bricht sich immer wieder die Knochen. Wachstumsstörungen oder Misshandlung sind nicht der Grund. Vielmehr liegt es an einer häufigen Krankheit. Von Heike Le Ker Zur Merkliste hinzufügen
Angebliche Sensation Wurde ein neues Organ entdeckt? Ein irischer Forscher kämpft dafür, das Mesenterium als eigenes Organ anzuerkennen - eine Struktur, an der unser Darm hängt. Was steckt dahinter? Von Irene Berres Zur Merkliste hinzufügen
Rezeptflut in Deutschland Jeder Sechste erhält Magensäureblocker Ärzte in Deutschland verschreiben im großen Stil Magensäureblocker. Medizinisch sei die Rezeptflut nicht zu rechtfertigen, sagt ein Experte im SPIEGEL - und warnt vor den Folgen einer langfristigen Einnahme. Zur Merkliste hinzufügen
Gastritis Wenn der Magen verrückt spielt Eine chronische Entzündung der Magenschleimhaut ist tückisch: Sie entwickelt sich schleichend - und kann auf lange Sicht zu Magengeschwüren bis hin zu Magenkrebs führen. Zur Merkliste hinzufügen
Salmonellen Millionen Bakterien auf einem Löffel Tiramisu Sie sind die ungebetenen Gäste jeder Grillparty: Salmonellen tummeln sich mit Vorliebe in Tiramisu oder Kartoffelsalat mit Ei und Mayonnaise. Bei Hitze vermehren sich die Durchfallerreger besonders rasant. Von Kristin Hüttmann und Christina Elmer Zur Merkliste hinzufügen