NS-Raubkunst Landschaftsaquarell von Vincent van Gogh erzielt Rekordsumme Zum letzten Mal war Van Goghs »Meules de blé« 1905 bei einer Ausstellung in Amsterdam zu sehen. Nun erzielte es bei einer Auktion rund 31 Millionen Euro – und damit mehr als jedes andere Aquarell des Künstlers. Zur Merkliste hinzufügen
Niederlande Mutmaßlicher Kunstdieb festgenommen – Van-Gogh-Gemälde weiter verschollen Die niederländische Polizei hat einen Mann festgenommen, der im vergangenen Jahr zwei wertvolle Gemälde aus Museen gestohlen haben soll. Die Kunstwerke wurden jedoch noch nicht wiedergefunden. Zur Merkliste hinzufügen
Auktion in Paris Van-Gogh-Gemälde für 13 Millionen Euro versteigert Mehr als 100 Jahren war das Gemälde »Scène de rue à Montmartre« von Vincent van Gogh in einer Privatsammlung versteckt. Nun wechselte es für einen Rekordpreis den Besitzer. Zur Merkliste hinzufügen
Letztes Gemälde Forscher finden Ort von van Goghs "Baumwurzeln" Am Tag seines Todes malte Vincent van Gogh noch ein Gemälde, einen Baumstrunk. Nun haben Forscher die Vorlage seines letzten Bilds entdeckt - ganz zufällig. Zur Merkliste hinzufügen
Direktor der Royal Academy in London "Die richtig schwierige Phase kommt erst noch" Die Royal Academy in London hat seit Ausbruch der Coronapandemie geschlossen und verliert eine Million Pfund Umsatz pro Monat. Direktor Axel Rüger bangt um die Zukunft seiner Mitarbeiter. Ein Interview von Ulrike Knöfel Zur Merkliste hinzufügen
Aus niederländischem Museum Unbekannte stehlen Van-Gogh-Gemälde Ein Museum in der Nähe von Amsterdam hat den Verlust eines wertvollen Bildes gemeldet: Diebe hätten ein Meisterwerk aus dem Jahr 1884 entwendet. Zur Merkliste hinzufügen
Nach jahrelanger Prüfung Echtheit von Van-Gogh-Selbstbildnis bestätigt Mehr als 40 Jahre rätselten Experten, ob ein unbenanntes Selbstporträt wirklich von Vincent van Gogh stammt. Nun ist klar: Es handelt sich um ein außergewöhnliches Bild des Malers. Zur Merkliste hinzufügen
Ausstellungen in Potsdam und Frankfurt am Main Van Gogh hoch zwei Vincent van Gogh gilt als einsames und verarmtes Genie, das an seiner eigenen Verzweiflung zerbrach. Zwei Ausstellungen in Deutschland wollen das Bild korrigieren - ein schwieriges Vorhaben. Von Thomas Schmoll Zur Merkliste hinzufügen
Neueröffnung des MoMA Wo geht's denn jetzt zu den Suppendosen? Das Museum of Modern Art in New York hat sich neu erfunden: Eine 450 Millionen Dollar teure Expansion bringt ein neues Kunsterlebnis - einen ständigen Remix der Sammlung. Ein Rundgang vor der Eröffnung. Von Marc Pitzke Zur Merkliste hinzufügen
Vincent van Gogh 162.500 Euro für mutmaßlichen Suizid-Revolver Vor fast 130 Jahren starb Vincent van Gogh. In Paris wurde nun der Revolver versteigert, mit dem der Maler sich das Leben genommen haben soll. Zur Merkliste hinzufügen
"Van Gogh"-Film mit Willem Dafoe Mit den Augen eines Verzweifelten Zigfach ist Vincent van Gogh in Filmen porträtiert worden. Doch Julian Schnabels "Van Gogh - An der Schwelle zur Ewigkeit" erzählt nicht von dem Maler, er blickt durch seine Augen in die Welt - unser Film der Woche Von Britta Schmeis Zur Merkliste hinzufügen
Gemälde verifiziert Die Mohnblumen sind von Van Gogh Lange war unklar, ob Vincent Van Gogh die "Vase mit Mohnblumen" gemalt hat. Jetzt sind sich niederländische Forscher sicher: er hat. Das Ölgemälde entstand kurz nach der Ankunft des Künstlers in Paris. Zur Merkliste hinzufügen
Magritte übermalte sich selbst Forscher entdecken verschollenes Gemälde Armut trieb den Künstler René Magritte dazu, fertige Werke zu übermalen. Mit Hightech-Methoden haben Forscher nun Teile eines verschollenen Gemäldes aufgespürt. Zur Merkliste hinzufügen
Verborgenes Bild Forscher entdecken Picasso unter Picasso Wissenschaftler haben das Picasso-Gemälde "Mutter und Kind am Strand" mit Infrarotstrahlen untersucht - und gleich zwei Geheimnisse gelüftet. Zur Merkliste hinzufügen
"Netzflickerinnen in den Dünen" Rekordpreis für Frühwerk von Van Gogh Ein Frühwerk des niederländischen Malers Vincent van Gogh ist in Paris versteigert worden. Die "Netzflickerinnen in den Dünen" erzielten einen Preis, der deutlich über dem Schätzwert lag. Zur Merkliste hinzufügen
Provence Wo der Frühling leuchtet Endlich Frühling - wer kann, fährt jetzt in die Provence. Es gibt keine Jahreszeit, in der Frankreichs Süden schöner ist. Von Helge Sobik Zur Merkliste hinzufügen
Kunstraub in Amsterdam Gestohlene van Goghs wieder aufgetaucht 14 Jahre nach einem spektakulären Kunstraub in Amsterdam sind zwei gestohlene Van-Gogh-Gemälde in Italien sichergestellt worden. Die Spuren führen zur Mafia von Neapel. Zur Merkliste hinzufügen
Amsterdam Vincent Van Goghs mutmaßliche Suizid-Waffe erstmals ausgestellt War es Suizid oder doch Mord? Das Amsterdamer Van-Gogh-Museum ist sich ziemlich sicher - und präsentiert erstmals den Revolver, durch den der niederländische Maler vermeintlich umkam. Zur Merkliste hinzufügen
"Schlafzimmer in Arles" Forscher entdecken wahre Farbe von Van-Gogh-Gemälde Van Goghs "Schlafzimmer in Arles" leuchtet in hellblauen Farbtönen. Warum aber sprach Van Gogh stets von einem lila Gemälde? Forscher haben das Rätsel gelöst. Zur Merkliste hinzufügen
Vincent van Gogh in Nordfrankreich Der letzte Tag des Genies Er war ein Genie mit dem Pinsel, aber im Leben ein Einzelgänger: Vincent van Gogh starb 1890 in Auvers-sur-Oise unter ungeklärten Umständen. Noch heute sind seine Motive in dem nordfranzösischen Ort wiederzuerkennen. Eine Rekonstruktion. Zur Merkliste hinzufügen