Grünen-Fraktionsvize von Notz über Attila Hildmann "Aus Halle, Kassel und Hanau hat man offensichtlich nichts gelernt" Der Verschwörungsaktivist Attila Hildmann drohte dem Ex-Abgeordneten Volker Beck massiv, Grünen-Fraktionsvize von Notz warf den Strafverfolgern Untätigkeit vor. Inzwischen wurden mehrere Ermittlungsverfahren gegen Hildmann bestätigt.
Umstrittenes EuGH-Urteil zu Israel Firmen kennzeichnen Waren aus besetzten Gebieten schon lange Produkte aus israelischen Siedlungen müssen gekennzeichnet werden, urteilte der EuGH. Kritiker warnen vor Diskriminierung - dabei haben deutsche Händler nach SPIEGEL-Informationen schon vor Jahren die Etiketten geändert. Von Christoph Schult
Bundesanwaltschaft prüft Verfahren Irans Ex-Justizchef verlässt nach Strafanzeigen Deutschland Laut Amnesty International fällte er in Iran diverse Todesurteile - auch gegen Kinder. Seit einiger Zeit ließ sich der frühere Justizchef des Landes, Mahmoud Shahroudi, in Hannover medizinisch behandeln. Nun reiste er plötzlich ab.
Warum Volker Beck einen iranischen Richter vor ein deutsches Gericht stellen will Von Katharina Hölter
Umstrittener Islamverband Bundesregierung will Fördergeld für Ditib kürzen Wegen seiner Nähe zur türkischen Führung um Präsident Erdogan ist der Islamverband Ditib umstritten. Die Bundesregierung will nun die Fördermittel für die Organisation angeblich drastisch reduzieren.
Volker Beck heiratet "Ein Akt der Liebe und Verantwortung" Volker Beck war einer der entschiedensten Kämpfer für die Ehe für alle. Ab heute ist sie erlaubt - und der Grünen-Politiker hat seinen Lebensgefährten Adrian Petkov geheiratet.
Vorstoß von Grünen-Politiker Deutschland soll Rohingya-Flüchtlinge aufnehmen Die Bundesregierung unternimmt nach Ansicht der Grünen zu wenig, um den Rohingya in Burma zu helfen. Volker Beck bringt die Aufnahme von Flüchtlingen aus Bangladesch ins Spiel.
AfD-Rhetorik Die Selbstradikalisierung des Alexander Gauland AfD-Spitzenkandidat Gauland sorgt mit einer unsäglichen Attacke auf die Integrationsbeauftragte Özoguz für Empörung. Nun versucht er seine Wortwahl zu relativieren - ein bekanntes Muster der Rechtspopulisten. Von Severin Weiland
Abschied aus dem Bundestag "Ihr werdet von mir hören" Mehr als hundert Abgeordnete kandidieren nicht erneut für den Bundestag. Viele prominente Gesichter sind dabei, sie haben die Politik zum Teil Jahrzehnte geprägt. Warum gehen sie? Und können sie wirklich loslassen?
Diesem Mann verdanken wir die Ehe für alle Wir haben mit Volker Beck von den Grünen gesprochen Von Katharina Hölter
Parteitag der Grünen Ehe für alle - darunter geht nichts Die Grünen haben sich überraschend festgelegt: "Mit uns wird es keinen Koalitionsvertrag ohne die Ehe für alle geben", soll es künftig im Wahlprogramm heißen. Erzwungen hat das ein prominentes Parteimitglied. Von Annett Meiritz und Ann-Katrin Müller
Christliche Konvertiten aus Iran Volker Beck wittert Volksverhetzung bei Flüchtlingsbehörde In Deutschland erhält Asyl, wer in seinem Heimatland verfolgt wird. Behörden vermuten, dass viele Flüchtlinge aus islamischen Ländern deshalb vortäuschen, Christen zu sein. Stellt das Bundesamt für Migration Iraner unter Generalverdacht? Von Christoph Sydow
Ditib-Spitzelaffäre Maas bestellte Generalbundesanwalt zum Rapport Die Bundesanwaltschaft löschte wertvolle Informationen in der Affäre um Spitzeleien durch türkische Imame. Hinweisgeber Volker Beck spricht von einer "Riesenschlamperei", Justizminister Maas verlangt Aufklärung.
Spionageverdacht Volker Beck fordert Ermittlungen gegen türkischen Premier Binali Yildirim wirbt in Oberhausen für Erdogans neue Verfassung. Grünen-Politiker Volker Beck ruft die deutschen Behörden auf, den Premier wegen des Spionageverdachts gegen Ditib-Imame zu befragen - und notfalls festzusetzen.
Spionageverdacht Polizei durchsucht Wohnungen von Ditib-Geistlichen Razzia gegen Mitarbeiter des türkischen Islamverbands Ditib: Im Auftrag des Generalbundesanwalts durchsuchen Polizisten nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen Wohnungen von Geistlichen. Es geht um Spionage. Von Jörg Diehl und Fidelius Schmid
Spitzelaffäre um Islamverband Ditib Verrat in der Moschee Der Islamverband Ditib steht in Deutschland unter Druck - unter anderem geht es um Vorwürfe, deutsche Lehrer seien bespitzelt worden. Auch Ditib-Mitarbeiter berichten von Schikane, der moderate Flügel wird offenbar zur Zielscheibe. Von Anna Reimann
Ditib unter Spionage-Verdacht Niedersachsen stoppt Gespräche mit Moscheeverband Niedersachsen zieht Konsequenzen aus den Spionagevorwürfen gegen den Moscheeverband Ditib: Die Staatsvertrag-Verhandlungen werden vorerst abgebrochen. Erst nach der Landtagswahl könnte es weitergehen.
Ditib unter Spionage-Verdacht Bundesanwaltschaft ermittelt gegen Islamverband Imame sollen in Deutschland Anhänger des in der Türkei als Staatsfeind geltenden Predigers Fethullah Gülen ausspioniert haben: Die Bundesanwaltschaft ermittelt deshalb gegen den Islamverband Ditib.
Spionage-Verdacht Grünen-Politiker Beck zeigt Imame an Der Grüne Volker Beck fordert nach SPIEGEL-Informationen den Generalbundesanwalt zu Ermittlungen auf. Es geht um die mutmaßliche Ausspähung türkischer Regimegegner in Deutschland. Im Visier: der Islamverband DITIB. Von Christoph Schult
Grünen-Urgestein Ströbele tritt nicht erneut für Bundestag an Seit 18 Jahren sitzt er für die Grünen im Bundestag. Doch nach der kommenden Wahl soll für Hans-Christian Ströbele Schluss sein. Er gab persönliche Gründe für seine Entscheidung an.