Autogramm: VW ID.5 Schräge Nummer Elektroautos sind schlecht lieferbar, doch VW baut die Modellpalette stoisch aus: Jetzt kommt das Coupé ID.5. An dem kommt unserem Testfahrer manches arg bekannt vor – darin zeigt sich ein Grundproblem der E-Mobilität. Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Fehlende Chips und Kabelsysteme Volkswagen stoppt Bestellungen für Hybridmodelle Vorerst können ab Mittwoch keine Hybridmodelle mehr bei VW bestellt werden. Der Konzern schließt seine Orderbücher, weil Halbleiterchips und durch den Krieg gegen die Ukraine Kabelsysteme fehlen. Zur Merkliste hinzufügen
Riskantes Sonderprojekt Trinity Mit diesem Auto will Volkswagen ein Wunder schaffen Tesla hat seine Gigafactorys, VW das Projekt Trinity: In einem neuen Werk soll der Wagen der Zukunft entstehen, als Basis für viele weitere Modelle. Kann der Wolfsburger Konzern damit Elon Musk einholen? Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Erste Fahrt im VW ID Life Volkswagens Billig-Elektroauto – der erste Stromer für alle? Volkswagen entwickelt ein günstiges Elektroauto für alle: Der ID Life soll etwa 20.000 Euro kosten. Die erste Fahrt in der Studie zeigt, was Kunden erwarten können – und was nicht. Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Modell T6 Gefährliche Türen – VW ruft Zehntausende Bullis zurück Bei kaltem Wetter könnten sich plötzlich die Türen öffnen, auch während der Fahrt: Deshalb ruft Volkswagen nun viele T6-Busse zurück. Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm: VW T5 Naext N1 Zweiter Frühling für den Bulli TDI raus, E-Motor rein: Eine Firma aus Hamburg baut dreckige VW T5 zu Elektrobullis um. Die Fahrzeuge sollen so weitere 200.000 Kilometer schaffen. Der Preis für den Umbau dürfte sinken. Von Haiko Prengel Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm: VW Multivan T7 Der Bulli wird zum Pkw SUV stehen in der Kritik. Aber was ist mit den großen spritschluckenden Familienbussen? VW hat bei der Entwicklung des Multivan T7 Antworten gesucht und Konsequenzen gezogen – für Gewerbetreibende ist der Bulli nichts mehr. Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Automatik wird in vielen Modellen Standard Volkswagen schafft Handschaltung ab Autofahren ohne Schaltknüppel und Kupplungspedal ist vielen Menschen ein Graus. Doch die manuelle Getriebetechnik ist auf dem Rückzug. Nun geht VW laut einem Medienbericht den nächsten Schritt. Zur Merkliste hinzufügen
Schönes Ding: VW Auto 2000 Genialer Murks Die Automobilgeschichte ist voll von irren Studien, die erst begeisterten und dann verschwanden. Diesmal: ein seltsam anmutendes Familienauto, mit dem die Bundesrepublik Deutschland auch Ölkrisen besiegen wollte. Von Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Premiere des VW T7 Multivan Bulli jetzt noch bulliger Alle Welt wartet auf VWs elektrischen Kleinbus ID.Buzz, doch erst kommt der nächste normale Bulli. Im T7 ist manches ziemlich schlau gemacht – und doch sind die Einsatzmöglichkeiten des Autos begrenzt. Zur Merkliste hinzufügen
Wohnmobil T5 California VW will Besitzer von Skandal-Bullis mit bis zu 3000 Euro unterstützen Ältere VW-Diesel-Bullis vom Typ T5 California sind laut Umweltschützern extreme Dreckschleudern. Der Konzern stellt Haltern nun Geld in Aussicht, wenn sie einen zusätzlichen Katalysator einbauen. Zur Merkliste hinzufügen
Frust an der Schnellladesäule So langsam fließt der Strom für Elektroautos wirklich 100 Kilometer Reichweite in wenigen Minuten – so rasch sollen Elektroautos an der Schnellladesäule Strom bekommen, werben Hersteller. Doch die Realität sieht deutlich anders aus. Was könnte helfen? Von Emil Nefzger Zur Merkliste hinzufügen
Von Hamburg nach München im ID.3 »Ne Ladesäule haben wir nicht« Kaum eine Werbung, kaum eine Präsentation, in der Autohersteller nicht den Elektroantrieb preisen. Doch was passiert, wenn man mit dem VW-Hoffnungsträger ID.3 von Hamburg nach München fährt? Von Emil Nefzger Zur Merkliste hinzufügen
Günstige Oldtimer: VW Corrado Spoileralarm Wenig Geld, aber trotzdem Lust auf einen Oldtimer? Kein Problem – es gibt sie nämlich, die Schnäppchenschlitten. Diesmal: der VW Corrado, bulliger Volks-Porsche mit Gaga-Gimmick am Heck. Von Haiko Prengel Zur Merkliste hinzufügen
Cabrios in der Krise Viel Luft nach oben Freiheit auf Rädern – kaum ein Autotyp verspricht das so sehr wie das Cabrio. Doch Hersteller dünnen das Angebot immer stärker aus. Immerhin besinnen sie sich bei den Neuheiten auf eine stilvolle Tradition. Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Trotz neuer E-Auto-Ziele VW setzt weiter auf den Verbrennungsmotor Der Anteil von E-Autos soll bei VW schneller wachsen als bisher geplant. Anders als bei GM oder Volvo gibt es aber kein Aus für den Verbrennungsmotor. Einige Klassiker bekommen sogar eine Neuauflage. Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm: VW ID.4 Mit diesem Auto will VW Tesla schlagen Der elektrische ID.4 soll der globale Bestseller von VW werden. Das Format ist deswegen – gähn – ein SUV. In vielen Details weist der Wolfsburger die Konkurrenz aber tatsächlich in die Schranken. Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
VW ID.2 ab 2023 Volkswagen macht Ernst mit Elektro-Polo Volkswagen konkretisiert seine lang gehegten Pläne für einen elektrischen Kleinwagen. In der nächsten Ausbaustufe ab 2023 ist ein Kleinwagen für rund 20.000 Euro vorgesehen. Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm VW Golf GTE Sein Feind heißt GTI Volkswagen preist seinen Plug-in-Hybrid-Golf GTE als Sportmodell an. Diesen Vergleich kann der Wagen nur verlieren und er ist auch vollkommen überflüssig: Der Wagen hat andere Qualitäten. Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Erste Fahrt im VW ID.4 Als Volkswagen einmal schneller als Tesla war Mit Tamtam stampft Tesla in Brandenburg die Fabrik fürs SUV Model Y aus dem Boden. Weniger beachtet: Bei VW rollen die ersten Exemplare des Konkurrenten ID.4 schon vom Band. Muss Elon Musk zittern? Eine Probefahrt. Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen