Microsoft Power Apps Fehlkonfiguration legt 38 Millionen Datensätze offen Weil Dutzende Konzerne und Organisationen die Standardeinstellungen eines Programmiersystems bei der Anwendung nicht verändert haben, konnte jeder auf ihre Daten zugreifen. Wer ist betroffen? Zur Merkliste hinzufügen
DB-Navigator Mit der Bahn-App den Elektroscooter buchen Die Deutsche Bahn renoviert ihre Smartphone-App grundlegend. Neben Zugtickets lassen sich künftig auch Carsharing-Wagen oder Fahrräder buchen. Eine Karte zeigt dem User, welches Gerät gerade in der Nähe ist. Von Gerald Traufetter Zur Merkliste hinzufügen
Malprogramm Autodraw Google weiß, was Sie zeichnen wollen So wie Software Texte übersetzen kann, übersetzt ein neues Google-Projekt Kritzeleien in perfekte Zeichnungen. Was wie eine kostenlose Spielerei wirkt, hat einen wissenschaftlichen Hintergrund. Von Jörg Breithut Zur Merkliste hinzufügen
Spracherkennung auf Smartphones Funktioniert Sprechen so gut wie Tippen? Auf iPhones und Android-Handys kann man Texte diktieren, statt sie einzutippen. Aber wie gut erkennen die Systeme Gequassel aus der Sesamstraße, die Kanzlerin und einen Rapper? Wir haben es ausprobiert. Von Sebastian Meineck Zur Merkliste hinzufügen
Neue Mediathek-Funktion Google macht seinen Play Store familienfreundlicher Wer aus Googles Play Store einen Film oder ein Buch runterlädt, kann diese Inhalte künftig noch mit fünf weiteren Familienmitgliedern teilen. Das funktioniert nicht nur bei Android-Geräten. Zur Merkliste hinzufügen
Ashley Madison Seitensprungportal betrog Männer mit Chatbots Bei Ashley Madison buhlten früher Software-Bots um das Interesse männlicher Nutzer. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Betreiber des Seitensprungportals in Auftrag gegeben haben. Zur Merkliste hinzufügen
Schreibprogramm Don't Worry Be Happy Hier wird man zur guten Laune gezwungen Bei Don't Worry Be Happy muss man beim Schreiben lächeln, sonst verschwindet der eigene Text. Das soll die Kreativität steigern, macht unsere Autorin aber eher wütend. Von Teresa Sickert Zur Merkliste hinzufügen
Kalender-App Zum Termin gezoomt Kalender-Apps gibt es zuhauf, doch viele sind unübersichtlich. Ein schwedischer Entwickler setzt beim Oneview Calendar auf eine einfache Zoom-Funktion. Einen Haken gibt es aber noch. Von Kim Rixecker Zur Merkliste hinzufügen
Suchmaschine für Satellitenbilder Wir wissen, wo euer Flugzeug steht Parkende Flugzeuge, Basketballfelder, Schwimmbäder: Mit dem Webdienst Terrapattern kann man Satellitenbilder gezielt durchsuchen - das lädt zum stundenlangen Stöbern ein. Von Piotr Heller Zur Merkliste hinzufügen
Angetippt Diese Heuschnupfen-Apps sollen Allergikern helfen Von Benedikt Frank Zur Merkliste hinzufügen
PowerPoint-Alternativen Zehn Programme für gute Präsentationen Wer eine Präsentation halten muss, erstellt sie häufig mit PowerPoint. Doch es gibt Alternativen zum Standardprogramm von Microsoft. Von Sébastien Bonset Zur Merkliste hinzufügen
Digitale To-do-Listen Mit diesen elf Apps bekommen Sie Aufgaben organisiert Wer To-do-Listen schreibt, will Dinge schnell und effizient abarbeiten. Inzwischen gibt es etliche Apps, die dabei helfen sollen. Doch welche Anwendungen sind wirklich nützlich? Von Florian Blaschke Zur Merkliste hinzufügen
Aufgabenplaner-App Ein Kalender, der Meetings nicht leiden kann Die iOS- und Web-App Plan verbindet Aufgabenverwaltung, Kalender und Notizen unter einer übersichtlichen Oberfläche. Man damit auch seinen Arbeitstag analysieren - etwa daraufhin, wie viel man in Meetings sitzt. Zur Merkliste hinzufügen
Meditation Diese Apps sollen Ihren Geist aufräumen Stress im Alltag, Einschlafprobleme: Dagegen gibt's eine App - behaupten zumindest die Hersteller von Meditations-Software. Das Magazin "t3n" hat sechs Angebote einem Kurztest unterzogen. Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel-App zu Weihnachten Die hohe Kunst des Schneemannbauens Hier gibt es reichlich Schnee! In einer liebevoll gemachten Spiele-App soll man als Nutzer Schneemänner in verschiedene Gärten bauen. Das ist allerdings schwieriger als erwartet. Von Moritz Stadler Zur Merkliste hinzufügen
App verschlüsselt Partyfotos Das bleibt unter uns Auf Partys entstehen manchmal Bilder, die man lieber nicht im Netz sehen möchte. Mit der "HangoverApp" kann man sich schützen, verspricht der Hersteller. Sie zeigt die Aufnahmen nur, wenn alle Beteiligten zusammenkommen. Von Moritz Stadler Zur Merkliste hinzufügen
Software zur Gefühlserkennung Mr Spock, sind Sie etwa wütend? Egal ob Freude, Wut oder Angst: Eine neue Microsoft-Software kann angeblich die Gefühle fotografierter Personen bestimmen. Das Programm lässt sich kostenlos im Netz testen - und funktioniert überraschend gut. Von Sebastian Meineck Zur Merkliste hinzufügen