Tornado in Mississippi »Das Glas flog in diese Richtung, und ich stand mit dem Rücken an der Tür« Über 270 Kilometer lang ist die Spur des Tornados, der mindestens 26 Menschen das Leben kostete. Besonders schwer traf es zwei Städte im US-Bundesstaat Mississippi. Augenzeugen berichten, was sie erlebt haben. Zur Merkliste hinzufügen
Analyse des Deutschen Wetterdienstes 2022 hat Rekorde bei Temperatur und Sonnenschein gebracht Besonders heiß, sonnenreich und vielerorts viel zu wenig Regen: Eine Bilanz der Meteorologen für das vergangene Jahr zeigt, dass Deutschland längst in der Klimakrise angekommen ist. Immerhin gibt es eine gute Nachricht. Zur Merkliste hinzufügen
Wetter in Deutschland Der Frühling kommt – mit milden Temperaturen Am Montag ist kalendarischer Frühlingsbeginn: Es wird mild in Deutschland – wenn auch nicht überall sonnig. Zur Merkliste hinzufügen
Dürre adé Rekordverdächtig viel Schnee in Kalifornien Unmengen an Schnee türmen sich im US-Bundesstaat Kalifornien auf. Die gute Nachricht: Sorgen über Trockenheit sind damit weitgehend passé. Die schlechte: Im Frühjahr drohen nun Überschwemmungen. Zur Merkliste hinzufügen
Frühlingswetter am Wochenende Temperaturen von bis zu 20 Grad möglich Es wird wohl frühlingshaft mild am letzten kalendarischen Winterwochenende. Doch die Regenjacke sollte man trotzdem nicht zu Hause lassen. Zur Merkliste hinzufügen
Unwetter in Kalifornien »Wir befürchten, dass noch mehr Erde abrutscht, während wir hier sprechen« Jahrzehntelang war es in Kalifornien zu trocken. In dieser Saison bringen starke Regenfälle dem US-Bundesstaat Überschwemmungen, Schlammlawinen und Erdrutsche – und einen Pool an den Abgrund. Zur Merkliste hinzufügen
Aprilwetter im März Einmal Frühsommer und zurück Schneefall am Wochenende, 20 Grad zu Wochenbeginn, dann wieder Regen, Sturm und Kälte: Das Wetter in Deutschland schlägt nächste Woche Kapriolen, kündigt der Deutsche Wetterdienst an. Zur Merkliste hinzufügen
Schwere Winterstürme in Kalifornien Tatsächlich, Schnee Dürre, Brände, Wasserrationierung, Fluten: Kalifornien war zuletzt immer wieder Wetterextremen ausgesetzt. Jetzt musste der Gouverneur in 13 Bezirken den Notstand ausrufen. Wegen Schnee. Zur Merkliste hinzufügen
Flugsicherung in Deutschland 15.000 Ballons steigen pro Jahr auf, aber betreiben sie Spionage? Schweben Spionagegeräte etwa auch über Deutschland? Der Himmel ist jedenfalls voller Ballons, sagt die Deutsche Flugsicherung. Doch zum Ausspähen taugen sie eher weniger. Zur Merkliste hinzufügen
Wetter zum Wochenende Arktische Kaltluft bringt Schmuddelwetter und Schnee Auf Regen folgt Frost: Während es am Freitag erst mal nass wird, lässt sich am Wochenende die Sonne blicken – vielerorts bei Temperaturen unter null Grad. Ein von Autofahrern gefürchtetes Wetterphänomen bleibt aber wohl aus. Zur Merkliste hinzufügen
Ebbe in Venedig Gondeln auf Grund Zu warm, zu trocken: Nach der Rekorddürre im Sommer ächzt Norditalien weiter unter Wasserknappheit. Venedigs Kanäle werden zu Schlammgräben. Zur Merkliste hinzufügen
Sturmtief über Deutschland Am Rosenmontag wird es windig und nasskalt Am Sonntag wird es mancherorts bis zu 16 Grad warm. Zum Wochenanfang sorgt dann ein Tief für Regen und Sturm. Zur Merkliste hinzufügen
Sturm und Schnee in der Türkei Istanbuler Gouverneur verbietet Rollerfahrten Starker Schneefall, Regen, Sturm und Vereisungen – das hat die türkische Wetterbehörde für Teile des Landes vorhergesagt. In Istanbul sollten die Menschen zu Hause bleiben, bittet der Gouverneur. Zur Merkliste hinzufügen
Neuer Windchill-Tiefstwert USA registrieren minus 78 Grad auf Mount Washington Arktische Winde haben im Osten Kanadas und der USA für Rekordminuswerte und Frostbeben gesorgt. Die US-Wetterbehörde hatte zuvor vor einem Kälteeinbruch gewarnt, wie er »nur einmal in einer Generation« vorkomme. Zur Merkliste hinzufügen
Schönwetterprognose Noch zweimal schlafen, dann ist Sonne Weite Teile Deutschlands müssen sich durch ein nasses und graues Wochenende kämpfen. Für die kommende Woche sagt der Deutsche Wetterdienst dann aber viel Sonne und trockene, frostige Nächte vorher. Zur Merkliste hinzufügen
Extremkälte im Norden der USA »Ich warte auf die Klimawandelleugner« In den USA und Kanada werden Temperaturen von bis zu minus 40 Grad erwartet. Jörg Kachelmann erklärt das Phänomen. Seine Erwartung: Einschlägige Kreise werden das Ganze wieder absichtlich falsch deuten. Zur Merkliste hinzufügen
Wintereinbruch in Süddeutschland Schulen in Ostbayern bleiben wegen Schneefalls dicht Liegen gebliebene Autos, gesperrte Straßen, geschlossene Schulen: Starker Schneefall hat in Teilen Süddeutschlands zu Problemen geführt. Die Polizei meldete Hunderte Einsätze. Am Wochenende bleibt es ungemütlich. Zur Merkliste hinzufügen
Schneefälle im Süden Wetterdienst warnt vor Lawinengefahr in den Alpen Im Süden von Deutschland soll es dauerhaft und intensiv schneien. Zusammen mit einem stürmischen Nordwestwind steigt die Lawinengefahr in den Bergen stark an. Zur Merkliste hinzufügen
»Es ist eine ernste Situation« Erneut Starkregen in Neuseeland – Notstand ausgerufen Gesperrte Straßen, Stromausfälle, geschlossene Geschäfte: Teile Neuseelands kämpfen weiter mit Unwettern. Auch die Auswirkungen auf den Flugverkehr sind massiv. Zur Merkliste hinzufügen
Winterwetter 2023 Ein Januar wie ein März – mit stürmischem Ende Zu warm und feuchter als üblich: Die Wetterbilanz für den Jahresbeginn 2023 fällt gemischt aus. Der üblicherweise frostige Januar gebärdete sich eher wie ein Frühlingsmonat. Zur Merkliste hinzufügen