Schnee und überfrierende Nässe Viele Unfälle im Westen Deutschlands – weiterhin Glättegefahr Von Baden-Württemberg bis Niedersachsen haben Verkehrsteilnehmer mit glatten Straßen zu kämpfen. Der Deutsche Wetterdienst hat eine Warnmeldung herausgegeben – es soll rutschig bleiben. Zur Merkliste hinzufügen
Winterwetter in Deutschland Weiße Pracht mit Risiken In einigen Regionen Deutschlands hat es kräftig geschneit und gefroren, Wintersportler sind begeistert. Wegen glatter Straßen kam es zu mehreren Unfällen. Zur Merkliste hinzufügen
Kalte Luft und Schnee Es wird wieder winterlicher Stürmisch und mild: So war zu Beginn des Jahres meist das Wetter. Nun strömt aus dem Norden kalte Luft ins Land – und macht den Januar winterlich. Sogar schneien könnte es. Zur Merkliste hinzufügen
Minusgrade in den Alpen In Teilen Bayerns kehrt der Winter zurück Schnee, überfrierende Nässe und heftige Böen: Im Süden der Republik feiert der Winter ein Comeback. Im Norden reicht es nur für Schneeregen. Zur Merkliste hinzufügen
Wettervorhersage Zum Wochenstart kommt der Winter zurück Mild, aber ungemütlich ist es bisher. Nun zieht Kaltluft heran, oberhalb von 300 bis 400 Metern fällt auch Schnee. Die neue Woche beginnt winterlich. Zur Merkliste hinzufügen
Schwere Unwetter in Kalifornien »Der Schlamm ist unerträglich« Winterstürme, Regen, Schlammlawinen – es sind schon die dritten Überschwemmungen in wenigen Wochen in Kalifornien. Joe Biden hat den Notstand ausgerufen, viele Bewohner sind am Ende ihrer Kräfte. Zur Merkliste hinzufügen
Schwere Winterstürme US-Präsident Biden erklärt Wetternotstand für Kalifornien Schon mindestens 19 Menschen sind wegen der heftigen Unwetter im Westküstenstaat gestorben – nun gibt die US-Regierung Bundeshilfen frei. Kaliforniens Gouverneur sprach eine erneute Warnung aus. Zur Merkliste hinzufügen
Viel Regen und Sturm in Deutschland Am Wochenende bleibt es ungemütlich Die Tiefs »Egbert I« und »Egbert II« bescheren der Republik in den kommenden Tagen Schauer und Sturmböen. Die Temperaturen werden eher mild – das hält aber nur bis zum Beginn der neuen Woche. Zur Merkliste hinzufügen
Regen, Sturzfluten, Erdrutsche Zahl der Unwetteropfer in Kalifornien steigt Im US-Bundesstaat Kalifornien halten die Winterstürme an. Mindestens 17 Tote sind bereits zu beklagen, ein Fünfjähriger wird noch vermisst. Zur Merkliste hinzufügen
Wetterphänomen El Niño kündigt sich an – die kommenden Jahre dürften heiß werden Eine Wetterwende steht bevor: Der kühlende Zyklus La Niña läuft aus, der heißere Bruder übernimmt. Experten rechnen deshalb mit neuen Temperaturrekorden. Zur Merkliste hinzufügen
Sommerwetter zu Silvester Bis zu 22 Grad im Süden Die Sonne scheint und das Thermometer klettert auf Rekordniveau: Am Silvestertag steigt die Temperatur im Süden Deutschlands ungewöhnlich hoch. Im Norden wird es dagegen ungemütlich. Zur Merkliste hinzufügen
Wetterbilanz für 2022 Winter ade Der Deutsche Wetterdienst verbucht für 2022 einen Rekord an Sonnenstunden, Silvester kann vielerorts in T-Shirt gefeiert werden. Warum ist es so warm? Zur Merkliste hinzufügen
Sturmfolgen in den USA Erst zu viel Schnee, jetzt zu wenig Wasser Nach dem Blizzard gleich die nächste Krise: In Jackson, Mississippi kommt kein Wasser mehr aus dem Hahn, nachdem die Leitungen gefroren waren. Die Menschen sind auf Hilfe angewiesen – und wütend auf die Regierung. Zur Merkliste hinzufügen
Kälteschock unter der Brücke Winter bringt Fledermäuse in Texas zum Absturz Hunderte von Fledermäusen verloren ihren Halt und stürzten unter einer Brücke in Houston auf den Boden. Schuld daran war der Wintereinbruch in Texas: Die Tiere erlitten einen Kälteschock. Nun dürfen sie wieder raus. Zur Merkliste hinzufügen
Whiteout in den USA Darum war Wintersturm »Elliott« so gefährlich Ungewöhnlich heftige Böen und Schnee haben in den USA schwere Schäden und Todesopfer nach sich gezogen. Ausgangspunkt war eine Wetterbombe – wärmere Luft über den Großen Seen im Nordosten tat ihr Übriges. Von Julia Merlot Zur Merkliste hinzufügen
Temperaturen zum Jahreswechsel »Silvester in kurzen Hosen und Sandalen« 2022 wird wohl das wärmste Jahr seit Beginn der Messungen in Deutschland. Und der bisherige Silvester-Höchstwert dürfte locker übertroffen werden, sagt Jörg Kachelmann. Wie ist das zu erklären? Zur Merkliste hinzufügen
Nach Kältewelle im US-Bundesstaat New York Behörden warnen vor Überschwemmungen wegen schmelzenden Schnees Mehr als 50 Menschen sind gestorben, Tausende Flüge fielen aus: Nach der verheerenden Kältewelle in den USA und Kanada drohen nun neue Gefahren. Zur Merkliste hinzufügen
Kältewelle in Indien Dichter Nebel beeinträchtigt Flug- und Zugverkehr in Neu-Delhi In Indiens Hauptstadt herrschen derzeit ungewöhnlich niedrige Temperaturen und Nebel. Die Sichtweite beträgt nur wenige Dutzend Meter: Züge sind verspätet, Konsequenzen drohen auch für den Flugverkehr. Zur Merkliste hinzufügen
Wetter nach Weihnachten Ist so mild der Winter Schnee und Eis? Von wegen. Die Temperaturen in Deutschland dürften sich in den nächsten Tagen eher nach Frühling anfühlen – gemütlich wird es trotzdem nicht überall. Zur Merkliste hinzufügen
Whiteout-Bedingungen »Can’t see shit« »Mutter Natur verlangt uns alles ab, mit allem, was sie zu bieten hat«, sagt die Gouverneurin von New York: Extreme Kälte und heftiger Schneefall legen die USA und Kanada weiterhin lahm. Autofahrten sind nahezu unmöglich. Zur Merkliste hinzufügen