Büchnerpreisträger Wilhelm Genazino ist tot Er war der große Flaneur der deutschen Literatur, fand das Traurige und das Komische im Alltag in den Städten. Nun ist der Schriftsteller Wilhelm Genazino gestorben. Zur Merkliste hinzufügen
Wunderbarer Flaneur-Roman Genazino macht glücklich Unser Dasein als ewig Wartende: Keiner schreibt über diesen Zustand so berauschend nüchtern wie der Frankfurter Wilhelm Genazino. Auch seinen neuesten Roman zu lesen ist wie durchs Leben zu flanieren. Von Anne Haeming Zur Merkliste hinzufügen
Romane des Monats Mit dem Grauen weiterleben In ihrem grandiosen Debütroman erzählt Bachmann-Preisträgerin Maja Haderlap von den Problemen einer Familie, sich den Gewalterfahrungen aus der Nazi-Zeit zu stellen. Larissa Boehning entwirft eine Drei-Generationen-Geschichte in präzisen Bildern. Nur Wilhelm Genazinos neues Buch müffelt vor sich hin. Von Anne Haeming, Hannah Pilarczyk und Hans-Jost Weyandt Zur Merkliste hinzufügen
Genazinos Dankesrede Ein Loblied auf die Langeweile Büchner-Preisträger Wilhelm Genazino sang am Samstag ein Loblied auf die Langeweile und äußerte sich kritisch über die aktuelle Freizeit-Industrie - Auszüge aus seiner Dankesrede. Zur Merkliste hinzufügen
Georg-Büchner-Preis Wilhelm Genazinos Last mit dem Rummel Der Schriftsteller Wilhelm Genazino, 61, hat am Samstag in Darmstadt den Büchner-Preis erhalten. Die wichtigste deutsche Literatur-Auszeichnung sieht er mit gemischten Gefühlen: Zwar freut ihn die Würdigung seines Werkes, aber nun sei er halbe Tage nur noch sein eigener Telefonist, klagt Genazino über den Medienrummel. Zur Merkliste hinzufügen
Literatur Wilhelm Genazino erhält Büchner-Preis Die wohl wichtigste deutsche Literatur-Auszeichnung, der Georg-Büchner-Preis, geht in diesem Jahr an Wilhelm Genazino. Der 61-jährige Journalist und Autor schrieb in den siebziger Jahren für das Satire-Blatt "Pardon". Bekannt wurde er mit seiner Roman-Trilogie "Abschaffel". Zur Merkliste hinzufügen