

Willy Brandt
Mit keinem Nachkriegspolitiker wurde so viel Hoffnung auf moralische Erneuerung verbunden wie mit Willy Brandt. Als Emigrant hatte er gegen die Nazis gekämpft und als Berliner Bürgermeister gegen die Kommunisten. In seiner Ostpolitik setzte sich der erste sozialdemokratische Kanzler nach 1945 für Entspannung und Aussöhnung ein.
Alle Beiträge
Zeitreise – Der SPIEGEL vor 50 Jahren Juso-Attacke von links
Kanzlersohn Peter Brandt »Willy Brandt wäre vielleicht nach Kiew gefahren«
Koalitionsoptionen in Berlin Die stärkste Partei nicht in der Regierung? Das gab’s doch schon mal!
»Eine ganze Generation unter Generalverdacht« Kretschmann entschuldigt sich für Radikalenerlass
SPIEGEL-Ampelradar Was hat die Ampel erreicht – und was hat sie noch vor?
Historiker Wirsching über die SPD und Russland »Zerreißprobe für die Partei«
Zeitreise – Der SPIEGEL vor 50 Jahren Superminister Karl Schiller geht, sein Intimfeind Helmut Schmidt kommt
Streit um staatliche Dokumente Muss Helmut Kohls Witwe Maike einen Teil des Nachlasses herausgeben?
Der Ukrainekrieg und die SPD Was würde Willy Brandt jetzt tun?
Seite 1
/ 6
Ältere Artikel